Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:30

Traktorkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Beitragvon cool1 » Do Feb 16, 2006 15:30

wir haben nur 5 ha Acker;

bei deutz, claas und fendt ist weit und breit kein händler.

was ist mit new holland oder john deere
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

Beitragvon Bauer91 » Do Feb 16, 2006 15:37

Ja John Deere wäre bestimmt ein guter Schlepper über NewHolland kann ich nichts sagen. So nun sag mir endlich wieiviel Ps der schlepper haben soll!

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

Beitragvon Gummistiefel » Do Feb 16, 2006 15:42

Vorschlag: Wir bleiben bei MF, ist eigentlich kein Verkehrter. Obwohls teilweise passable Alternativen gibt, ja!!!
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

Beitragvon cool1 » Do Feb 16, 2006 15:45

Um die 100ps
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

Beitragvon Bauer91 » Do Feb 16, 2006 15:58

Ja gut also das wären dan Johny 6320 oder 6420!Und wie du meinst New Holland http://www.newholland.com/h4/products/p ... 0005999611

http://www.newholland.com/h4/products/p ... 0005396511

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

Beitragvon cool1 » Do Feb 16, 2006 16:01

danke für die links aber ich glaube ich bleib bei mf.
ich weis aber nicht genau welche serie die 6400 oder die 5400
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

Beitragvon Gummistiefel » Do Feb 16, 2006 16:01

Ich find die optik der neueren NH-Generation nicht schlecht.. sieht halt modern aus :!: Schade das man nicht nach Optik kaufen kann...
( Wenn ich mal im Lotto gewinn, kauf ich einmal nach Optik :D wenn ich noch nen Profi trac 5000 Special finden könnte *schnüff*)
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Do Feb 16, 2006 17:36

Obwohl ich mich sehr für die Marke MF interessiere, habe ich selber bei neueren Schlepper mehr Fragen als Antworten. Unbeschadet davon darf ich hier mal ein paar allgemeine Hinweise zum Schlepperkauf schreiben.
Die Anbaugeräte, die am Anfang genannt worden sind, zieht auch ein 80PS Schlepper (Womit ich nicht sagen will, dass man statt 100 auf 80 gehen soll) Wenn bei 100 ha nur 5 ha Äcker dabei sind, ist der Rest wohl Wald und Grünland.
Das spricht für einen Vierzylinder mit niedrigem Schwerpunkt und hoher Wendigkeit. Bei Hanglage kleine Reifengröße bestellen (Hochbein= höhere Kippgefahr) Da kommen die Typen 4400, 5400 und ein kleinerer 6400 in Frage. Der 4400 ist schlank spezifizierbar und dementsprechend preiswert. Der eigentliche Grünlandschlepper und Allrounder ist der neue 5400. Als Konkurrent ist da der JDeere 6020 zu nennen. Anders als MF in Deutschland, hat JD eine bessere Marketingstrategie, aus meiner Sicht hat JD es insbesondere geschafft die Deutz-Kundschaft für sich zu gewinnen. Ob daraus in jedem Fall eine Überlegenheit der Produkte resultiert? Bei Agco (MF Muttergesellschaft) forciert man in Deutschland die Marke Fendt, MF ist sozusagen das "Tiefpreislabel". Auf der anderen Seite ist MF auch wegen Valtra (ebenfalls Agco) und Ex-Ehepartner Landini unter Druck. Auf anderen Märkten rangiert MF an Marktanteilen vor John Deere. In D rangiert (e???) MF bei Reparatursicherheit und Betriebsstoffverbrauch im Mittelfeld: Vor den Italienischen Herstellern, aber hinter Fendt und John Deere. Allerdings sind die Unterschiede insgesamt nicht so riesig.
Wenn man die Chance hat, einen neuen Schlepper zu kaufen, sollte man kritisch die Ausstattungsliste durchgehen und überlegen, wieviel dieser modernen Spielsachen man tatsächlich nutzen wird. Eines auf jeden Fall nicht vergessen: Die Klimanlage. Für MF oder JD spricht aus meiner Sicht auch die traditionelle Optik. Ich hab Hemmungen für die "UFOs" der Konkurrenz die Bezeichnung "Schlepper" zu verwenden. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon S 450 » Do Feb 16, 2006 17:52

@Gummistiefel
Willst du dir deinen Profi Trac 5000 Special selber zusammen bauen?
Es gib nur den 5000 TVL
Wenn es ein Special sein soll must du noch ein bischen aufbohren.

Ansonsten ist ein MF ein guter Traktor.
Allerdings waren bei einigen Schleppern die Perkins Motoren recht durstig
und bei meinem Paten lief Der MF nach erst 3100 Std nur noch auf 3 Zylindern. Hat MF immer noch Perkins? ich hoffe nicht.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

Beitragvon Deereracer » Do Feb 16, 2006 17:56

Ich würd dir den 6320 empfehlen das ist ein robuster hirsch :lol:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Gummistiefel » Do Feb 16, 2006 19:08

:D
OK, ich gebs ja zu, ich kenn mich mit Schlüter nur annähernd aus...
Ich meinte den TVL, ja, nur ist mir die Bezeichnung nicht eingefallen, dacht ich mir. schreibste Special.
Obwohl, noch mehr PS??? :) Hätte was für sich :!:
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Fr Feb 17, 2006 6:44

@alf:
ich lese hier jetzt zum zweiten Mal von User alf, dass MF den vollen Schrott baut. Und zum zweiten Mal gibt es nichts als Spottworte und KEINE Fakten. Wie wärs denn mal damit, uns zu verraten, was eigentlich kaputt war?
Der 4200 wird übrigens nicht mehr gebaut.
Ich jedenfalls möchte ein möglichst vollständiges Bild einer Marke (wie ichs bei JD und Fendt einigermaßen habe) und bin SEHR interessiert an allen Erfahrungen mit MF, natürlich auch an den schlechten. Aber dazu sollte man von einem gefrusteten MF Fahrer auch die Auskunft bekommen, weshalb der Schlepper schlecht war.

Es ist völlig normal, wenn man miese Erfahrungen gemacht hat, das auf alle Produkte, Modelle und -jahre eines Herstellers zu übertragen.
Man muss sich, was mir bei Fendt manchmal schwer fällt -grins- jedoch auch klarmachen, dass man wirklich eine Montagswaffe erwischen kann und die eigenen negativen Erfahrungen nur in der Summe mit den Erfahrungen anderer Leute mit dem gleichen Typ aussagekräftig sind. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon aldersbach » Fr Feb 17, 2006 8:25

Gummistiefel hat geschrieben:... Damit kann man schon was bewegen...
Ich fahr mitm 4schar-Drehpflug vorm MB 1300.


Also ich zieh den Pflug immer hinter dem Schlepper :roll:
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

Beitragvon Bauer91 » Fr Feb 17, 2006 11:14

aldersbach hat geschrieben:
Gummistiefel hat geschrieben:... Damit kann man schon was bewegen...
Ich fahr mitm 4schar-Drehpflug vorm MB 1300.


Also ich zieh den Pflug immer hinter dem Schlepper :roll:


Was soll das jetzt? :roll: Ich glaub jeder weiß was er meint :wink: Aber erlich mit so nen postings machst du dir keine Freunde sorry!Nur mal n tipp von mir :wink:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki