Falke hat geschrieben:Ich denke, ein Traktor ist idR, anders als ein Harvester oder auch ein Bagger, nicht darauf ausgelegt, dass ein Großteil
der Motorleistung als 'hydraulische Energie' zur Verfügung gestellt wird. Anwendungen, die kontinuierlich viel mechanische
Energie benötigen, sollten diese an der Zapfwelle abgreifen ...
Jap, seh ich auch so, deshalb vielleicht (ähnlich wie bei Holzspaltern) an die Zapfwelle direkt ne Hydraulikpumpe und die Traktorhydraulik in Ruhe lassen.
@nordmannia: Danke für das Video!! Bei uns ist ne Arbeitsgeschwindigkeit von 3,5 km/h gefordert, haben es aber auch mit dickeren Bäumen als mit denen im Video zu tun.
Grüße

