Hallo liebe Landtreff-Gemeinde,
ich bin Maschinenbaustudent und muss mit 2 anderen Kommilitonen eine Holzerntemaschine entwerfen. Diese soll Pappeln/Weiden mit max. 10cm Durchmesser fällen, zerkleinern und auswerfen. Das ganze Ding wird ein Anbaugerät für die Dreipunktaufnahme und mittels Zapfwelle und/oder Hydraulik angetrieben.
Nun lassen sich außerhalb der Aufgabenstellung die meißten Randbedingung online oder in der Literatur finden, doch jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich einfach den Rat der Leute aus der Praxis brauche.
Welche Motorleistungen von relativ großen modernen Traktoren sind ralistisch (am weitesten Verbreitet in Land-/Forstwirtschaft) und vorallem welche Zapfwellenleistung haben diese Maschinen? Davon hängen ja die Anschlussmaße der Dreipunktaufnahme ab. Außerdem noch die größe der Zapfwelle.
Des weiteren würde mich die Hydraulik interessieren, also welchen Druck und Volumenstrom ich vom Traktor bekommen kann.
Und zu guter Letzt noch, wie stark ich die Unterlenker belasten kann, also wieviel meine Anbaumaschine wiegen darf.
Wenn ich dazu ein paar Angaben/Schätzungen haben könnte, wäre echt cool, vielleicht hat der Eine oder Andere auch die Zahlen aus der Betriebsanleitung im Kopf.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Tobias
ps: ich hoffe, ich hab das richtige Unterforum für die Frage erwischt...
