Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:56

Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Waldhäusler » So Apr 04, 2010 20:53

Hallo,

da hätte ich noch ne Idee, verkauf den Wald und such dir einen der um die Ecke ist.

Ist bei mir so, ist nicht wert die Winde oder ein anderes Gerät irgendwo anders dran zu machen und mitzunehmen, dauert ca. 2 Minuten dann bin ich von Daheim direkt am Wald.

Übrigens danke für die Frage, hab ja auch keien FH und keien zweiten Schlepper schon gar nicht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Drehbar oder nicht weis ich nicht, aber zuletzt beim Sachkundigenlehrgang Seilwinde wurde dies so angesprochen, sollte also stimmen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Bauer301192 » So Apr 04, 2010 21:15

Aber bei uns zum Beispiel können wir noch nicht viel aus unserm wald holen da er nicht ein paar jahre wachsen muss und wir machen das holz in der bauern-/Staatsforst und da kannstes dir nicht aussuchen wo du es machst !
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon 309CA » So Apr 04, 2010 21:21

Ich kaufe mir einen Tieflader und stelle den 60 Ps ihc mit Winde und Einachser drauf :D := :D
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon togra » So Apr 04, 2010 22:08

Bauer301192 hat geschrieben:Jop nur mit einem Spalter und einem Einachsanhänger wüste ich auch nicht wie ich das machen sollte da du den ja dann nicht in die FH machen kannst...


Wieso kann man einen Spalter nicht in die FH hängen??

Bitte nicht antworten, dass die Zapfwelle dann nicht richtig herum dreht :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 04, 2010 22:15

Warum macht ihr denn nicht den Anhänger in die vordere Anhängekupplung, und die Winde hinten, und fahrt dann im Rückwärtsgang in den Wald? Wenn man das richtige Getriebe hat, gehts rückwärts mindestens genauso schnell :twisted: Achnein, vorne ist kein Anschluss fürs Lichtkabel 8)
:prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Michael33 » So Apr 04, 2010 22:17

309CA hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:.. bei uns sagt die polizei nichts :wink:


solange es gut geht :D
würdest du einen 5 to dranhängen ?


Wir hatten schon n 6 tonner Mengele Tandem dranhängen .. da hat kein mensch was gesagt ;) und polizei fuhr auch vorbei :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon togra » So Apr 04, 2010 22:22

Michael33 hat geschrieben:
309CA hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:.. bei uns sagt die polizei nichts :wink:


solange es gut geht :D
würdest du einen 5 to dranhängen ?


Wir hatten schon n 6 tonner Mengele Tandem dranhängen .. da hat kein mensch was gesagt ;) und polizei fuhr auch vorbei :wink:



Ist ja alles schön und gut, wenn da keiner was sagt; das ändert aber an der Illegalität dieser Kombination leider auch nix!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Michael33 » So Apr 04, 2010 22:23

is ja eh auflauf gebremst .. und viel passiern kann eig gar nicht ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 05, 2010 6:09

togra hat geschrieben:
Bauer301192 hat geschrieben:Jop nur mit einem Spalter und einem Einachsanhänger wüste ich auch nicht wie ich das machen sollte da du den ja dann nicht in die FH machen kannst...


Wieso kann man einen Spalter nicht in die FH hängen??

Bitte nicht antworten, dass die Zapfwelle dann nicht richtig herum dreht :roll:


wegen der Sichtbehinderung denke ich oder weil er keine hat.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 05, 2010 6:12

JohnDeere3040 hat geschrieben:Warum macht ihr denn nicht den Anhänger in die vordere Anhängekupplung, und die Winde hinten, und fahrt dann im Rückwärtsgang in den Wald? Wenn man das richtige Getriebe hat, gehts rückwärts mindestens genauso schnell :twisted: Achnein, vorne ist kein Anschluss fürs Lichtkabel 8)
:prost:

Kenne da auch einen der fährt mit der Sähmaschine hinten und vorne mit dem Saatgutwagen über 40 Kilometer ohne Rückfahreinrichtung.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Apr 05, 2010 6:45

Guten Morgen,

es ist definitiv verboten, an ein jegliches Gerät, dass am 3-Punkt hängt, einen Anhänger mitzuführen.
Es ist egal, ob es ein Einachs- oder Zweiachs oder Tandemanhänger ist.

Es muss jeder selbst wissen bzw. verantworten, ob er es macht. Und wenn die Polizei das duldet, aus Unwissenheit oder weiß Gott warum, dann ist es trotzdem nicht erlaubt (man soll auch das Versicherungstechnische nicht außer Acht lassen, wenn was passiert).


Schöne Ostern
aus Bayern

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon holzmichel123 » Mo Apr 05, 2010 7:08

Generell ist das mitführen eines Anhängers an einer Seilwinde nicht verboten. Habe mir eine neue Tajfun gekauft und auf der Winde ist ein Aufkleber mit folgendem Text:


"Zur Beachtung:
a) Die Fahrgeschwindigkeit mit Anhänger darf 25km/h nicht überschreiten.
b) Der Anhänger muss eine Auflaufbremse oder eine Bremsanlage haben, die vom Führer des ziehenden Fahrzeugs betätigt werden kann.
c) Das Mit führen eines Starrdeichselanhängers ist nur zulässig, wenn das Gesamtgewicht des Anhängers das Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt und die Stützlast des Anhängers vom Anbaugerät mit einem oder mehreren Stützrädern so auf die Fahrbahn übertragen wird, dass sich das Zugfahrzeug sicher lenken und bremsen lässt.
d) Ein Gelenkdeichselanhänger darf am Anbaugerät mitgeführt werden wenn das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers nicht mehr als das 1,25 fache des zulässigen Gesamtgewichts des Zugfahrzeugs, jedoch höchstens 5t beträgt."


Wenn dieser Aufkleber an einer Winde angebracht ist und man das entsprechende Zugmaul verwendet ist es also sehr wohl erlaubt einen Anhänger mitzuführen.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Apr 05, 2010 7:28

Servus Holzmichel123,

wie soll ich dir das erklären??

Du kannst heutzutage z.B. für ein Motorrad, Mofa, Auto usw. ganz legal und offiziell Anbauteile (Auspuff, Luftfilter....)kaufen, die nicht die Zulassung dafür haben. Es ist aber deshalb noch lange nicht gesagt, dass du sie im Straßenverkehr nützen darfst. Ich will damit sagen, nicht alles, was man off. angeboten bekommt, ist auch erlaubt.

Wie vorher schon erwähnt, muss es jeder selbst wissen, was er macht. Das Gejammere nach einem Unfall, den man keinen wünscht, ist oft sehr groß und nicht mehr rückgängig zu machen.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon DX85 » Mo Apr 05, 2010 7:45

Der Auszug vom holzmichel123 stammt aus dem 'Merkblatt für Anbaugeräte des Bundesminister für Verkehr'.
Wie er geschrieben hat ist es also durchaus erlaubt hinter der Winde den Anhänger mitzunehmen wenn die Vorraussetzungen eingehalten werden. Und da liegt das Problem:
Bisher habe ich aber keine der preiswerten Winde (Tajfun, Uniforest.....) gesehen deren Kupplung ein gültiges Prüfzeichen hat. Falls doch könnte jemand mal nen Foto einstellen. Daher ist hinter diesen Winden mit der mitgelieferten AHK kein Anhängerbetrieb auf öffentlichen Strassen erlaubt.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport,Seilwinde und Einachseranhänger

Beitragvon togra » Mo Apr 05, 2010 8:43

DX85 hat geschrieben:... Und da liegt das Problem:
Bisher habe ich aber keine der preiswerten Winde (Tajfun, Uniforest.....) gesehen deren Kupplung ein gültiges Prüfzeichen hat. Daher ist hinter diesen Winden mit der mitgelieferten AHK kein Anhängerbetrieb auf öffentlichen Strassen erlaubt.


Richtig!!
Die auf dem Aufkleber genannten Voraussetzungen beziehen sich lediglich auf das technisch noch sicher Mögliche; ohne Prüfzeichen gilt das aber nunmal nur außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki