Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Transportgestelle für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Franzis1 » Mi Jul 06, 2016 17:23

Wie viele hast gemacht und was haben die gekostet bzw was kostete das Kg Material momentan ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Daniel Setz » Mi Jul 06, 2016 23:21

Hallo!

Ich habe bisher ein Gestell zum Testen gebaut, Material für vier weitere liegt zu Hause.

Muss nur mal den Schweinehund überwinden, die vier Stück schweißen und lackieren.

Material schätze ich auf 50 € pro Stück (wie gesagt für 1 RM Kapazität)
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon bfg 4006 » Do Jul 07, 2016 7:55

Hallo !

Hier bei uns im nordöstlichen Niedersachsen benutzen viel Holzheizer Kartoffelkisten aus der ehemaligen DDR.
Gleich nach der Wende bekam man die nachgeworfen, heute muß man die teuer bezahlen.
Allerdings haben die DDR´ler unterschiedliche Maße verwendet. Und Kartoffelkiste ist nicht gleich Kartoffelkiste.
Daher habe ich drei verschiedene Maße !!!
Wichtig ist das eigtl. nur wenn man die übereinanderstapeln will.
Nachteilig war /ist auch das die Wandfüllung und der Boden aus Holzlatten besteht, die dann mit der Zeit zerfällt.
Ich habe Teilweise neue Bretter eingeschraubt, teilweise Gittermatten eingeschweißt.
Eine Stirnseite habe ich offen gelassen zur Befüllung.
Ich habe zeitweilig das Holz gleich im Wald auf 0,50 m gesägt, gespalten, in die Kisten eingelagert, und im Weideschuppen gestellt.
Zuerst auch übereinander, das war mir aber zu gefährlich wegen spielender Kinder.
Zum heizen wurde dann eine Kiste ,ca. 1Rm, geholt, vor dem Heizungsraum abgestellt, und die Scheite im H- Raum gestapelt.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Jul 07, 2016 13:28

Halo miteinander, ich habe mir die letzten Jahre folgende Gestelle angeschafft;
http://www.mueba.de/images_artikel/12119_pal.jpg ,
allerdings nur lakiert also nicht verzinkt, habe 2 mal 10 Stück gekauft zum Einzelpreis EUR 68,--- + Steuer ( Baustoffhandel Baywa )
Guggst du ``MÜBA´´ ! Ca. 1 RM je Gestell.
l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon gutili » Do Jul 07, 2016 19:05

Pinzgauer56 hat geschrieben:Halo miteinander, ich habe mir die letzten Jahre folgende Gestelle angeschafft;
http://www.mueba.de/images_artikel/12119_pal.jpg ,
allerdings nur lakiert also nicht verzinkt, habe 2 mal 10 Stück gekauft zum Einzelpreis EUR 68,--- + Steuer ( Baustoffhandel Baywa )
Guggst du ``MÜBA´´ ! Ca. 1 RM je Gestell.
l.G.


Die unlackierten kosten lt. Liste Netto 79,-
Die verzinkten Netto 106,-

Hier ist selbermachen uninteressant
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Jul 07, 2016 19:20

Die sind zu 10 Stück gebündelt u. werden in Tschechien hergestellt Ausserdem bin ich Grosskunde ( Baugeschäft ) bei BAYWA, darum mein Preis ! :)
L. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Fuchse » Do Jul 07, 2016 21:53

Also 20 St. Knapp 1700,-€
Ja stolzer Preis.
Für die Brennholzstapelei :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Jul 07, 2016 21:58

68,--- X 20 = 1.360,----- ( Steuer hol ich wieder, Durchlaufposten ! )
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Daniel Setz » Do Jul 07, 2016 22:05

@Fuchse:

Auch meine selbst geschweißten Gestelle mit gutem Stahl- Einkaufspreis liegen ja bei 50€, und ich muss sie bauen und lackieren...

Daher finde ich das mit den Müba- Standardteilen eigentlich günstig, und sie sind besser verkäuflich, wenn man sie nicht mehr braucht.

Wie das Handling ist kann ich nicht beurteilen.

Aber das ist immer die Frage, wie komfortabel man sich einrichtet. Wenn man wenig Zeit hat und seine Stunden ein bisschen rechnet, denke ich schon dass das Sinn macht. Selbst wenn die Dinger im Jahr nur 10 Stunden sparen, finde ich das schon ok- die halten ja auch lange.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Fuchse » Do Jul 07, 2016 22:17

Ja mag sein, nur sehe ich hier meine Entscheidung zur HS bestätigt mein Bunker kostet nicht mal die Hälfte. Und das ist gut so!!!
Ich würde mich für Scheitholz mit Gitterboxen aus Baustahlmatten anrichten. Hatte mir da mal ca. 18 St. geschweißt aus Q 188 ? Schwere 8 Matte 15 x 15 cm im Q.
75% aus Abfällen von Baustellen, Rest zugekauft.
Kosten für 18 St. Ca. 150,-€
Größe der Boxen war 150 x 90 x 110 cm Höhe.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 08, 2016 1:09

Hab auch überlegt mir die Gestelle selber zu bauen.
Pro Stück,kommt das Winkeleise und der Stabmattenzaun auf etwa 90 Euro.
Hab dann 20 leere 1000x1200 IBC Container gekauft, zum Stückpreis von 20 Euro.
Sind Stapelbar und haben das erforderliche Fassungsvermögen.
Günstiger geht's nicht!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Kletschenberg » Fr Jul 08, 2016 7:28

Kugelblitz hat geschrieben: IBC Container gekauft, zum Stückpreis von 20 Euro.


Wo bekommst die denn so günstig? Unter 45,- hab ich se hier noch nirgends gesehn.
Ich nehm dir 10 Stck ab. :)
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon sml » Fr Jul 08, 2016 11:20

Als alternative zum Gestell, hab ich mir ein Bündelgerät gebaut.

image.jpg
Könnte ein wenig Farbe gebrauchen
image.jpg (116.09 KiB) 1861-mal betrachtet


image.jpg
Türen lassen sich bis zu 90 Grad öffnen
image.jpg (110 KiB) 1861-mal betrachtet


image.jpg
Einweg- Palette ins Gestell, Holz reinstapeln, binden und fertig
image.jpg (115.26 KiB) 1861-mal betrachtet


Passen 2,1 Rm rein.
Man kann auch Scheitholz reinsetzten, braucht dann aber seitlich dementsprechend mehr Latten!
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Jul 08, 2016 11:48

http://www.holzmuffel.de www.boehler-systems.de
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportgestelle für Brennholz

Beitragvon sml » Fr Jul 08, 2016 12:19

Franzis1 hat geschrieben:http://www.holzmuffel.de http://www.boehler-systems.de

Ähnlich ja, war mir aber zu weit ausladent (und geizig bin ich auch noch :wink: )
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki