Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Traubentransport im Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 23, 2016 19:33

was sollen so ein ding kosten ?
das system mit denplanen funktioniert super.vorrausgesetzt du lässt dir auch ne gescheite plane bauen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 23, 2016 19:38

meinst du sowas ??
http://www.winzer-service.de/details/anzeige/nach-dem-herbst-ist-vor-dem-herbst.html#social
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 23, 2016 19:47

Im Winzer.Service war vor kurzem ein Anhänger,6000l, für 17000.- € drin.
Nee die Plane gefällt mir nicht und ein extra Hänger brauch dann auch.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 23, 2016 19:51

Irgendenner hat geschrieben:meinst du sowas ??
http://www.winzer-service.de/details/anzeige/nach-dem-herbst-ist-vor-dem-herbst.html#social



In der Art, ja. Den ich gesehen habe war glaub der gleiche nur andere Adresse, aber auch in der Pfalz.

Grad gesehen, weiter unten ist der andere in Mörstadt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon xyz » Mi Nov 23, 2016 20:50

http://www.scharfenberger.de/index.php/ ... wagen.html so einen hat hier ein Selbstvermarkter
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 23, 2016 21:14

xyz hat geschrieben:http://www.scharfenberger.de/index.php/de/sthik-traubenwagen.html so einen hat hier ein Selbstvermarkter



Rückwärts geht bei uns nicht, auch die Höhe wird nicht reichen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 23, 2016 22:10

und dann kannst auch wieder nur einen hänger hinter de schlepper hängen... so könntest immerhin 2 5,7 oder 8 tonner dranhängen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 23, 2016 23:36

Irgendenner hat geschrieben:und dann kannst auch wieder nur einen hänger hinter de schlepper hängen... so könntest immerhin 2 5,7 oder 8 tonner dranhängen...


Denke mal an den Wannenkipper kann ich in jedem Fall noch einen dranhängen. Und wenn ich dann vorne noch meine Zugmaschine mit 6 Bottichen dranhänge ist schon mal gut.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 24, 2016 12:33

das sind einachser da kannst nur einen anhängen keine 2 hintereinander... ne rolle mit bütten hintendran... aber was macht das fürn sinn.dann lieber 2 rolle mit planen, also so ne kombination
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Barriquefass » Do Nov 24, 2016 19:32

Ich kipp seit 20 Jahren. Immer noch mit den ersten Planen. Wichtig finde ich dass die Komponenten zueinander passen. Auf die 11 Tonner passen genau 10000 liter. Also 2x 5000 er Traubenwagen. Bei 2 Traubenwagen brauchts 2 Traktoren.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Nov 25, 2016 9:42

Wir hatten früher auch eine Übernahme zum Reinkippen mit Planenkippern, haben aber mit Weinbau aufgehört.

Mein Pächter hat viel probiert und für ihn ist nun die beste Lösung:
-)graue Boxen 120x100x80 zur Handlese auf einem Anhänger für 3 Boxen längs mit Knickdeichsel, fährt bei uns in jede Reihe (Zeilenweite ca. 250cm).
-)grüne Speidelboxen 120x100x100 zur Maschinenlese auf Anhänger für 4 Boxen quer auch mit Knickdeichsel und stärkerer Achse und Bereifung. Kann man auch durch die Reihen durchfahren, jedoch nebenbei nicht mehr arbeiten. Davon hat er 2 Stk., das reicht für 90% seiner Flächen bei Maschinenlese, für eine Anlage die weiter weg ist und richtig schöne Erträge bringt muss er mit einem 3. Traktor mit dem 3er Wagen noch mitfahren.

Die Trauben werden teils abgeliefert bei anderen Weingütern und teils selbst verarbeitet. Er hat so um die 40ha. Vorteil bei den Boxen: Er kann sie nach der Lese in den Kühlraum stellen und am Abend die ganze Menge auf einmal verarbeiten bzw. pressen. Bei Maischekippern etc. ist das natürlich nicht möglich. Die Boxen kann man das Jahr über auch für alle möglichen anderen Dinge zweckentfremden wenn die Reinigung passt. Mit den Kistenanhängern werden z.B. auch Pfähle und Pflanzstäbe in die Anlagen gebracht, Wasserfässer, leere Flaschen und viele andere Dinge transportiert. Wenn man sie nicht braucht kann man sie Übereinanderstapeln und in eine Ecke in der Halle stellen.

Maischewagen mit Pumpe haben bei uns nur noch sehr wenige Nebenerwerbler die einfach kein Geld in eine "moderne" Traubenübernahme stecken wollen. Vom Wagen in die Presse via Monopumpe ist halt doch am einfachsten, aus Qualitätsgründen haben das die Top-Betriebe bei uns aber alle nicht mehr. Vereinzelt gibt es auch Scherenhub-Wagen mit einer großen Schnecke ohne Pumpe. Ideal auch für die Maschinenlese.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon µelektron » Fr Nov 25, 2016 18:52

Fahren schon an die 30 Jahre Maischewagen mit Exzenterschnecke. Die einfachen Großhandelschargen pumpe ich direkt auf die Kelter, die für auf die Flasche mach ich Maischestandzeit in den grauen Boxen, sprich einmal Pumpen aus dem Wagen in die Box zum einmaischen anquetschen, nach der Standzeit per Stapler Drehgerät auf die Kelter. Die Aromaextraktion durch das einmal pumpen ist ganz ok und meine Weine zeichnen sich nicht durch bittertöne aus.

Absaugung geht heut überhaupt garnicht mehr ... kenn die pampe noch aus meiner Lehrzeit, grausam.
Handlese und absaugen, was eine Kombination.

Aber ist schon richtig, die Dinger stehen halt 11 Monate im Jahr rum, für nichts anderes verwendbar, totes Kapital.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon rheingauer5 » Sa Nov 26, 2016 15:15

Ich glaube die ganze Thematik hat etwas mit Philosophie zutun und nicht mit gut und schlecht. Modernes Gerät vorrausgesetzt, nicht die alten Schleuderpumpen sondern großer Querschnitt der Pumpe, sind die Maischewagen so schlecht nicht. Will ich schlankere fruchtige Weine oder eher voller Geschmack und mit mehr Körper. Ganztraubenpressung würde ich deshalb nicht machen wollen, nicht nur wegen der fehlenden Kapazität meiner Presse sondern weil mir die Weine zu schlank sind. Vollernterlese und Boxen sind für mich auch nicht ideal, da ist für mich der Maischewagen schon top. Sicher aber auch eins von vielen Geräten die man 2 Wochen im Jahr braucht.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon freddy55 » Sa Nov 26, 2016 23:23

Ich muß die Vorgaben der WG einhalten, nur kippen, also Bottich, Bütten oder Kipper, Maischewagen jeglicher Art verboten, ebenfalls ist Vollernter nur mit Entrapper zugelassen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubentransport im Weinbau

Beitragvon Färzbeidel » Di Nov 29, 2016 9:12

Hi.
Wir ernten fast ausschließlich mit dem Vollernter und transportieren die Trauben in Zweiachsanhängern mit Plane zur Annahme.
Mich würde aber mal interessieren was man am Vollernterlesegut mit einem Maischewagen noch kaputt machen kann?
Gruß.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki