Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Traubenvollernter

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Okt 06, 2008 21:00

richtig, das gerät habe ich gemeint.

@weinviertler: falls es bei euch flächenmässig nicht so wirtschafltich sein sollte, kannst auch einen gezogenen nehmen. da sind gute gebrauchte schon für 20 t euro drin.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 07, 2008 17:16

sind in österreich alle wingert steil ?
ihr fahrt ja auch mim traktor durch. dann dürfts mim vollernter doch kein problem sein. hier wird bis auf paar ausnahmen zu 90% mit maschine gelesen. alles andere is einfach unrentabel. leute ausem ausland brauchen ne unterkunft und verpflegung.früher war das noch einfacher wo die frauen den ganzen tag zuhause waren und nur die männer schaffen waren. heute wo auch die meisten frauen arbeiten gehen findet man nurnoch sehr schlecht leute. für mich wärs ohne vollernter einfach undenkbar
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vollernter

Beitragvon Deere-Power » Di Okt 21, 2008 18:37

Hallo, ich wollt mal Fragen ob welche von euch erfahrungen mit Traubenvollernter von Braud gemacht haben? Oder die sogar einen Besitzen. Hab grad einen SB 64 im Visier.

Danke für eure Antworten.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Okt 21, 2008 19:15

mit nem sb64 machst sicher nix falsch. hier bei uns im ort liefen bis vor 3-4 jahren nur braud.hab noch nix schlechtes drüber gehört.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tobaies » Mo Jun 01, 2009 18:36

Hey
es ist zwar schon eine Weile her als hier der letzte Kommentar kam aber ich hab es eben gelsen um was es hier geht und ich wollt sagen das wir einen Traubenvollernter von der Firma Braud haben!
Aber wir haben keinen selbstfahrer sondern einen der an den Traktor geschnallt wird.
Wir haben einen Braud T 140 und den haben wir an einem Antonio Cararro SRX 8400
Ein sehr großser Vorteil ist dass es sehr wenig Zeit kostet mit so einem Vollernter Trauben zulesen und man braucht nur 2 personen!
Einer Fährt den Vollernter und der andere fährt die Trauben in die Genossenschaft.
Der Vollernter hat auch noch 3 Gänge mit denen er sich antreib, sodass der Traktor vornedrann nicht allzuschwer zu ziehen hat.
Wir lesen auch mit dem Vollerntner an Steillagen und ein "Nachläufer" ist sehr wendig! Und wenns doch einmal rutschig ist bei Steillagen nehmen wir noch einen 2. Traktor.
Nicht so gut ist das uner Tank etwas zu klein ist und man sich sehr leicht verschätzen kann ob es noch eine Reihe reicht oder nicht!
Doch im großen und ganzen haben wir sehr gute Erfahrungen mit unserem Traubenvollerntner gemacht!

Noch nebenbei wenns jemand interessiert wo wir lesen:
An der Hessischen Bergstraße ( in Heppenheim )
tobaies
 
Beiträge: 6
Registriert: So Mai 31, 2009 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Irgendenner » So Sep 20, 2009 20:54

hatt jemand erfahrungen mit pellenc vollerntern gemacht ?

würd mich mal so interresieren wie die so sind vom ernten her etc...

mir gefallen se als geräteträger bisher sehr gut
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon gaaschemer » Do Mai 27, 2010 5:58

Hallo, der letzte Beitrag ist zwar schon etwas älter aber meine Frage passt hier dazu.
Wir möchten uns eine gebrauchte Braud SB 60 mit Entrapper kaufen, könnt ihr mir etwas zu den Unterhaltskosten wie Kraftstoffverbrauch, Reperaturen, usw. sagen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Opera » Do Mai 27, 2010 18:59

Eine gebrauchte Braud, die auf dem Gebrauchtmarkt angeboten wird, wird ausgelutscht sein. Es sei denn sie ist generalüberholt und/oder von einem bekannten Betrieb.
Um die ganzen Kurven, Lager und sonstige Verschleißteile herbstfest zu bekommen, musst Du mindestens 15k€ rechnen. Wenn die Ketten auch noch zu sehr gelängt sind, dementsprechend mehr. :mrgreen: Wenn sie dann mal auf dem Stand ist um damit vernünftig arbeiten zu können, kommst Du mit 5000€ jährlichen Inspektionskosten hin. Bei 350h/Jahr. Sprit nimmt sie so 12l/h, Versicherung und Fahrer zuzüglich.
Der Entrapper liefert gute Arbeitsqualität ab, allerdings auf Kosten der Fahrgeschwindigkeit und des Behältervolumens. Wenn man genügend Fingerspitzengefühl hat, braucht man bei der Braud auch keinen Entrapper.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon gaaschemer » Fr Mai 28, 2010 5:37

Vielen dank für die schnelle Antwort.

Die Maschine wird direkt von der Firma Scharfenberger angeboten, ist komplett überholt und hat auch neue Bänder drinn.
Sie soll noch 75.000 € kosten. Preis okay?

Gibt es Dinge auf die man achten muss bei der SB?
gaaschemer
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 13, 2010 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Irgendenner » Fr Mai 28, 2010 6:13

wie alt und wieviele betriebsstunden ?

75 000 ist auch ne menge holzund eine sb60 is auch nicht mehr die modernste maschine.
wennse vom scharfenberger kommt sollte se ok sein.
nur wenns die maschine ist die ich im november dort gesehen habe, dann hatt se noch die alten schlägeraufnahmen hinten.

was interresant ist, das die gebrauchten vollernter in frankreich bald die hälfte wie bei uns kosten.
zum teil haben dort die maschinen selbst zwar auch gut betriebsstunden aufem buckel, die ernteagregate selbst eher weniger.
nur weiß mer halt ned was mer da so bekommt un 900 km quer durch frankreich ist auch ned grad ein katzesprung
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Merlot » So Mai 30, 2010 18:57

www.agriaffaires.de


hier stehen jede Menge TV drin. Kannst schön Vergleichen

gruß
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Frutteto 75 » Di Jun 01, 2010 12:04

Irgendenner hat geschrieben:hatt jemand erfahrungen mit pellenc vollerntern gemacht ?

würd mich mal so interresieren wie die so sind vom ernten her etc...

mir gefallen se als geräteträger bisher sehr gut


In unserer Gegend werden grad sehr viele Pellenc verkauft, guter Freund von mir hat ebenfalls eine gezogene bestellt. Das selectiv-Process Sortiersystem arbeitet echt spitzenmäßig und von den Außenabmessungen ist Pellenc ebenfalls die kompakteste Maschine (bei den gezogenen).
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Holder 7.74 » Di Jun 01, 2010 12:55

Frutteto 75 hat geschrieben: In unserer Gegend werden grad sehr viele Pellenc verkauft,


Werden die Vollernter vom Händler oder Winzer verkauft?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Frutteto 75 » Mi Jun 02, 2010 5:49

Ich meinte Neugeräte vom Händler an den Winzer
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenvollernter

Beitragvon Opera » Mi Jun 02, 2010 8:31

Holder 7.74 hat geschrieben:
Frutteto 75 hat geschrieben: In unserer Gegend werden grad sehr viele Pellenc verkauft,


Werden die Vollernter vom Händler oder Winzer verkauft?



MUAHAHAHAHAAAAAAAAAAA!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki