Hallo wer von euch hat einen Traubenvollernter im Einsatz.Wie zufrieden seid ihr?Welche Modelle könnt ihr empfehlen?Wieviel Kostet so ein Ding und was wird bei euch im Lohn für Laufmeter oder Hektar verrechnet?
Danke
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03
weinviertler hat geschrieben:Hallo wer von euch hat einen Traubenvollernter im Einsatz?
Weinbauer hat geschrieben:@weinviertler: wenn du steillagen hast wird ero wohl eine gute alternative sein. die haben meines wissens als einzige eine steillagenausrüstung optional. auch die alten 190er hatten die schon. sind recht günstig.
dieses jahr laufen versuche mit einem neuen steillagenvollernter, als projekt der firmen clemens und ero. soll an der mosel in der erprobung sein.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]