Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Treckerwahl für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon alex1011 » Mo Nov 29, 2010 10:51

schlossapfel hat geschrieben:...denn ich hab nicht mal 1m³ Wald und trotzdem schon ne Menge Eus in Wald-Technik investiert.


Wußte gar nicht, das man Wald jetzt schon nach Kubikmetern kauft. :D

Gruß, Alex :prost:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon KoBra » Mo Nov 29, 2010 20:04

Stihlerpel088 hat geschrieben:Hab mich mal son bischen umgeschaut und da ich Holderfan bin , den hier gefunden: http://www.max-holder.com/nc/produkte/p ... l-560/mod/
Was haltet Ihr davon und worauf würdet Ihr beim Schlepper kauf achten?!?

Geiles Teil.
Ich habe nur einen C20 (mit Kabine, Frontlader und kleiner Seilwinde). Die Rasenreifen hab ich gegen AS getauscht. Mein C20 hat einen Kubota Motor mit 18 PS, der ist extrem sparsam. Durch die Knicklenkung und die Breite von 99 cm (bei eingeklappten Spiegeln) ist der unschlagbar wendig. Der Hauptnachteil ist der kurze Radstand, bei den geringsten Bodenwellen fängt der an zu springen.

Dein L560 hat einen verlängerten Radstand das geht zwar ein bisschen auf die Wendigkeit, aber dafür tust Du dich bei Wurzeln leichter und im Frontladerbetrieb steigt er hinten nicht so schnell.

Da man nicht sicher weis, wie viel man für den Euro in zehn Jahren noch kriegt, kann es sein dass der Holder dagegen sogar im Wert steigt.

Konrad
KoBra
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 29, 2007 19:33
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 29, 2010 20:05

@ Alex: ...alles eine Frage der Technik.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Stihlerpel088 » Mo Nov 29, 2010 20:35

leider ist es noch net meiner

aber sowas in der art suche ich halt für nen angemessenen preis

gerne auch nen a40 oder in der richtung, knicklenker sind halt einfach unschlagbar in sachen wendigkeit.


also wenn jemand einen rum stehen hat, net vergammeln lassen, kennen einen danbaren abnehmer :mrgreen: :mrgreen:
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon holz-rudi » Di Nov 30, 2010 7:39

Schau mal den hättest für 1€ haben können, hat keiner drauf geboten!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon holz-rudi » Di Nov 30, 2010 7:48

Hab mal geschaut:

http://cgi.ebay.de/Holder-A-50-Schmalsp ... 19c13fee35

http://cgi.ebay.de/HOLDER-A-45-schleppe ... 2a0c332f9b

http://www.technikboerse.com/de/details/769688

Und hier nochmal A60 im Einsatz

http://www.youtube.com/watch?v=LWUEM_PBX9M

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon schlossapfel » Di Nov 30, 2010 8:50

alex1011 hat geschrieben:
schlossapfel hat geschrieben:...denn ich hab nicht mal 1m³ Wald und trotzdem schon ne Menge Eus in Wald-Technik investiert.


Wußte gar nicht, das man Wald jetzt schon nach Kubikmetern kauft. :D

Gruß, Alex :prost:


Ups, na, da hab ich wohl danebengegriffen :oops:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki