Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Treckerwahl für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Stihlerpel088 » Sa Nov 27, 2010 21:25

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von knapp 2ha Mischwald. Sehr dichter Bestand und etwas Hanglage. Viel Jungbewuchs drin kaum was über 40cm durchmesser hat.
Habe als Schlepper einen kleinen feinen Holder B12, fals das einem was von euch sagt.
Leider kommt er zu an seine Grenzen, nicht zwingend wegen dem ziehen, sondern eher wegen mangelnder Traktion.
Bin am überlegen ob es auf lange Sicht nicht Sinn macht sich etwas zu vergrößern in Sachen Schlepper.
Nur stellt sich die Frage was?

Meiner Ansicht nach möglichst kompakt gebaut, wenn möglich mit Frontlader, Allrad und genügend Maggi um auch ne Winde zu beschicken.

Hab mich mal son bischen umgeschaut und da ich Holderfan bin , den hier gefunden: http://www.max-holder.com/nc/produkte/p ... l-560/mod/

Was haltet Ihr davon und worauf würdet Ihr beim Schlepper kauf achten?!?
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Frank Neifer » Sa Nov 27, 2010 21:58

Die neuen holder haben doch eigentlich Preise Jenseitst von wiso denn das oder meinst du den als Gebrauchten.Würd mal nach nem 06er, 3er Dx eventuell mit Allrad oder ihc 633 oder 733 gucken .Sind weit verbreitet und E-teile kein Problem und sind noch wendig dabei.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Waldhäusler » Sa Nov 27, 2010 22:00

Hallo,
echt tolle Teile, werden wohl aber ne Stange Geld kosten.

Würde mal sagen wenn de nen 0815 Allradschlepper kaufst bist mit weniger Geld und gleiche Einsatzwert unterwegs.

Kommt natürlich immer drauf an was sonst noch alles tun willst mit dem Gerät.

Aber wenn Geld keine Rollex spielt dann ist das natürlich ein nettes Spielzeug!

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Stihlerpel088 » Sa Nov 27, 2010 22:06

ggf soll der Trecker in meinen Nebenerwerb als Landschaftsgärtner gebraucht finden.
Aber hauptsächlic für den Forst oder als Räumfahrzeug im Winter
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 27, 2010 23:29

Ìch würde gucken, welche Marken der Händler in Deiner Nähe vertreibt und dann bei ihm einen Gebrauchtschlepper dieser Marken kaufen. Du wirst öfters auf ihn angewiesen sein, denn kleine Schäden passieren im Wald immer mal.
Meine Kriterien: Hohe Bodenfreiheit, keine runterhängenden Leitungen, Schläuche, Lenkgestänge. Kurze Schnauze deshalb 4- oder 3-Zylinder-Motor, zwischen 60 und 80 PS, Allrad sowieso, wenn Frontlader gewünscht dann einen möglichst kurzen der direkt vor der Motorhaube auf den Boden geht. Alles wegen der Wendigkeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Ebix » So Nov 28, 2010 11:31

Also ich bin ja jetzt nicht direkt aus der Landwirtschaft. Bin da ja dazugekommen ;-)) Aber ich hab mich so rein interessehalber auch mal um neueSchlepper umgesehen besonders natürlich als ich meinen gebrauchten Fendt 108 gekauft hatte. Das mit einem neuen Schlepper war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Aber was mir dabei aufgefallen ist das sind die Lindner Schlepper. Klein und gedrungen in der Bauweise aber doch ausreichend leistung und gute Bodenfreiheit. Was ich mich auch noch überlegt hab, ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen, aber ich denke als Österreicher Marke sollte der auch gut mit Hanglagen zurrechtkommen. Und Ohne viel Schnickschnack gibts die relativ günstig.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 28, 2010 11:50

Stimmt Lindner sind echt nicht schlecht!

Ich war letztes Jahr in Kundl (Ö) und hab mir das Werk angesehen. Sie haben auch einen rieseigen gebrauchtmaschinenmarkt, bei dem sicher etwas dabei ist.

sie bieten auch den service an dass sie den schlepper komplett runderneuern.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon holz-rudi » So Nov 28, 2010 12:08

Hallo ich habe für den Forst eine Holder A60 im Einsatz. Allrad Knicklenkung Frontlader 50PS. Ist ein super Gerät, das ich nicht mehr missen möchte. In punkto Wendigkeit durch die Knicklenkung nicht zu schlagen. Vor allem beim Arbeiten mit der Holzzange merkst Du erst richtig die Vorteile, da durch die Knicklenkung Du auch rechts und links schwenken kannst ohne zu fahren.

Optimal ist auch der Spritverbrauch mit max. 2,5l pro Betriebsstunde.

Solltest Du Dich für so einen Schlepper enscheiden, achte unbedingt darauf, dass Du einen mit 3 Zylinder Motor ohne Turbo bekommst. Die 60PS - 4 Zylinder taugen nichts.

Hast noch Fragen? Einfach schreiben.

Gruß Rudi

Holder mit Spalter.jpg
Holder mit Spalter.jpg (156.65 KiB) 3530-mal betrachtet


Holder beim Spalten.jpg
Holder beim Spalten.jpg (171.48 KiB) 3530-mal betrachtet
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Stihlerpel088 » So Nov 28, 2010 13:24

holz-rudi hat geschrieben:Hallo ich habe für den Forst eine Holder A60 im Einsatz. Allrad Knicklenkung Frontlader 50PS. Ist ein super Gerät, das ich nicht mehr missen möchte. In punkto Wendigkeit durch die Knicklenkung nicht zu schlagen. Vor allem beim Arbeiten mit der Holzzange merkst Du erst richtig die Vorteile, da durch die Knicklenkung Du auch rechts und links schwenken kannst ohne zu fahren.

Optimal ist auch der Spritverbrauch mit max. 2,5l pro Betriebsstunde.

Solltest Du Dich für so einen Schlepper enscheiden, achte unbedingt darauf, dass Du einen mit 3 Zylinder Motor ohne Turbo bekommst. Die 60PS - 4 Zylinder taugen nichts.

Hast noch Fragen? Einfach schreiben.

Gruß Rudi

Holder mit Spalter.jpg


Holder beim Spalten.jpg



Von sowas tollen hab ich auch schon mal geträumt..

Ein Bekannter von mir hat einen A20 und die 8PS mehr und Allradantrieb machen schon einen riesen Unterschied

Nur wo findet man noch einen guten Holder zu nem Vernünftige Preis??
Wichtig ist mir vorallem das der Trecker ne Kabine hat, auf meinem B12 ohne alles ist man doch schon kräftig am zittern nach 20min fahrt und minus 5 Grad

Ein schöner A45 oder in der Richtung wäre schon das richtige für mich, da ich auch nicht so die Unterstellmöglichkeiten habe.

Und ich denke mal nicht das du mir deinen Holder gibst?!? :D :D :lol:
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Falke » So Nov 28, 2010 20:53

Hier gibts einen gebrauchten Holder 860 C (60 PS) als Forsttraktor, allerdings um 33.000 € ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Michael33 » So Nov 28, 2010 21:00

Is ja ne Wuche !..

Was ist an den Teilen so besonders?

Ich versteh soetwas nicht :regen: ..

Ketten sind ja genug dabei :mrgreen:

Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Falke » So Nov 28, 2010 21:25

Das sind die Schneeketten, Michael ! :klug:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Michael33 » So Nov 28, 2010 21:33

*Kopfkratz*

Sowas aber auch ..

meinste die könnte man als Rückeketten missbrauchen? :lol:

Gruß :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon Stihlerpel088 » So Nov 28, 2010 21:52

das angebot hab ich auch schon gefunden

der schlepper ist top, aber der preis.....

soviel haben meine 2ha wald net mal gekostet. wenn ich mehr für schlepper ausgebe wie für den wald, mach ich wohl als hobby holzer was falsch
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Treckerwahl für den Wald

Beitragvon schlossapfel » Mo Nov 29, 2010 8:24

Stihlerpel088 hat geschrieben:wenn ich mehr für schlepper ausgebe wie für den wald, mach ich wohl als hobby holzer was falsch

Würd ich so nicht stehen lassen, denn ich hab nicht mal 1m³ Wald und trotzdem schon ne Menge Eus in Wald-Technik investiert. DAS Kosten-Wald Verhältnis kannst Du garnicht erreichen, da Du ja Wald hast 8)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki