Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Treibjagden

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Di Jan 01, 2008 16:57

ich muss nun klein schreiben da ich links den schlafenden nachwuchs halte. also unsere strecken sind recht stabil und abhängig vom raubwild. den fuchs gut zu bejagen steht da an aller erster stelle.
gute und eher steigende strecken scheint es im raum vechta zu geben. dort wird raubzeug sehr scharf bejagt.
obwohl es dort ja auch gern mal acker und güllegegend genannt wird gibt es dort allerbeste strecken.
den bundesweiten gesammten einbruch beim niederwild gab es, als es zur unter schutz stellung der vielen prädatoren kam oder die bejagung sehr eingegrenzt wurde. da hatte ich mal statistiken gesehen die das sehr verdeutlichten.
so weit mir in unserer region weser ems bekannt ist, hatten gut gepflegte reviere in denen das raubzeug kurz gehalten wird, sehr gute strecken in den letztem jahren.
viel bauern hier sind auch jäger. es gib genügend wildäcker die futter und deckung bieten, etwas mais bleibt auch mal stehen, wallhecken mit kiefern, damit fasane möglichkeiten haben vielerorts aufzubaumen...wir machen da einiges und man kann für einen guten niederwildbestand viel tun.
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon friesischherb » Do Jan 03, 2008 19:57

Hab mal ein bisschen gesucht und zumindest schon mal die
Jagdstrecke aus NRW aus dem Jahr 2003/2004 im www gefunden. Man bedenke die flächendeckende Bebauung in NRW. Andere Bundesländer haben z.T. wesentlich höhere Strecken. Aber mal Feldhase und Fasan beachten.
Vielleicht findet ja einer einen Bundes Streckenbericht.

Haarwild

Rotwild 3.481 / +234
Sikawild 602 / +200
Damwild 2.533 / +296
Muffelwild 417 / -94
Schwarzwild 29.401 / +8.341
Rehwild 90.358 / +8.307
Feldhasen 198.764 / +46.257
Wildkaninchen 56.272 / -9.903
Füchse 50.181 / -6.514
Dachse 3.257 / +580
Steinmarder 6.331 / +108
Baummarder 112 / +11
Iltisse 4.070 / +94
Hermeline 2.490 / -105
Waschbären 3.071 / +403
Marderhunde 10 / +6

Federwild

Fasanen 176.952 / +24.405
Rebhühner 1.031 / -208
Ringeltauben 603.627 / +39.672
Türkentauben 6.297 / -514
Waldschnepfen 2.247 / +175
Graugänse 2.541 / +449
Stockenten 87.290 / -6.556
Blesshühner 3.710 / -490
friesischherb
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Sep 25, 2006 17:44
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki