Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Redriver » So Mai 15, 2022 12:39

Hallo,
Ich habe mich grad durchs Netz gewühllt um die Trennscheiben Hersteller etwas zu durchleuchten. Das ganze Angebot ist nicht zu überschauen, ich möchte hier eine kleine Sammlung anstoßen über die Hersteller und Erfahrungen mit deren Produkten.
Ich hatte bisher Dronco ,welche sehr gut waren
Kingspor welche gut bis befriedigend waren
BDS welche einfach nur ungenügend waren und ihr Geld nicht wert.
In der Firma haben wir Hoffmann Eigenmarke die sehr gut sind und Atron welche ich als gut empfinde.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 15, 2022 12:55

Hersteller der Hoffmann Trennscheiben ist Tyrolit in Schwaz Österreich. Pferd Trennscheiben sind auch sehr gut
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 15, 2022 12:59

Hoffmann gibt sich bei der Auswahl des Herstellers richtig Mühe. Man hatte sich eigens einen Prüfstand gebaut um verschiedene Produkte gegeneinander zu testen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 15, 2022 13:18

Früher hatte ich irgendwelche billigen Trennscheiben aus dem Baumarkt.
Inzwischen nutze ich Scheiben von Klingspor, kosten natürlich mehr aber dafür halten die länger und das schneiden geht ebenfalls deutlich schneller.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon GeDe » So Mai 15, 2022 13:39

Ich habe auch fast nur noch Kronenflex von Klingspor.
Habe noch Restbestände die man irgendwo gewonnen, zur Probe bekommen hat, die auch noch zum Teil verarbeitet werden (müssen).
Solche Scheiben sollte man nicht im Baumarkt kaufen. Das ist alles billigster Müll. Würth, ES, XY-Versand, Hilti, Makita oder sonstwer sind keine Schleifmittelhersteller.
1mm-Scheiben von Würth flattern im Leerlauf.
Von Makita hab ich welche, wo sich der innere Metallring gelöst hat und welche, bei denen der Metallring größer wird.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon T5060 » So Mai 15, 2022 14:07

Wichtiger ist der richtige Umgang mit Trennscheiben, immer so trennen das die Hauptbelastung auf der "Schneide" liegt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon GeDe » So Mai 15, 2022 17:53

T5060 hat geschrieben:Wichtiger ist der richtige Umgang mit Trennscheiben, immer so trennen das die Hauptbelastung auf der "Schneide" liegt.

...blabla -das setzt man jetzt einfach mal vorraus. Oder wie willst Du sonst mit der Trennscheibe trennen?
In diesem Thema sind ausschließlich Erfahrungen zu Herstellern von Scheiben gefragt und nicht ob ein Benutzer zu blöd ist, damit umzugehen!
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 15, 2022 17:58

Vollkommen richtig T5060, es kommt auf den richtigen Umgang mit der Scheibe an.
Ich bin kein Spezialist für Trenn- und Schleifscheiben sondern für Zerspanungswerkzeuge.
Ich kannte einen Anwendungstechniker eines Trennscheiben Herstellers und der verstand seinen Job.
Unzufriedene Mitarbeiter der Kunden mussten gegen ihn antreten und er versprach ihnen ein Essen mit Gattin wenn er verliert.
Er hat immer gewonnen gegen die Mitarbeiter der Kunden und diese waren dann im Betrieb untendurch. " Zu blöd um mit der Flex zu arbeiten "
Am Ende kamen sie noch mit dem Gestank der Trennscheiben. Auch subjektiv wenn man keine Argumente mehr hat
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon countryman » So Mai 15, 2022 18:11

Eine Scheibe die richtig stinkt hatte ich lange nicht mehr, erinnere mich aber dass es sowas gibt. Das roch schon ziemlich ungesund. Allerdings hielt die Charge lange, wenn auch die Abtragsleistung nicht besonders hoch war.
Auf die Arbeitstechnik kommt es stark an, bei Reparaturen hat man allerdings oft mit Zwangslagen zu kämpfen da ist schnell eine Scheibe ruiniert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon T5060 » So Mai 15, 2022 18:30

countryman hat geschrieben:Auf die Arbeitstechnik kommt es stark an, bei Reparaturen hat man allerdings oft mit Zwangslagen zu kämpfen da ist schnell eine Scheibe ruiniert.


Und das ist genau das Problem und da gibt es auch immer Ärger.

@GeDe :klee: := :klee:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Ecoboost » So Mai 15, 2022 19:34

Servus,

dank diesen Thread ist mir jetzt wieder eingefallen was ich in der Werkstatt noch ergänzen muss.
Das es da so große Unterschiede gibt ist mir erstmals bewusst geworden als ich mit einer Trennscheibe - ich denke es war eine von Hilti - arbeitete. Die ging durch wie Butter.
Mal schauen was der örtliche KFZ-Fachhandel hat, ich glaube es ist Tyrolit.
Setzt ihr eigentlich diese werkzeuglosen Schnellspannmuttern an euren Winkelschleifern ein oder taugen die etwa nichts?
Funktionieren die auch ohne Probleme bei den dünnen Trennscheiben?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon fendt schrauber » So Mai 15, 2022 19:43

Hallo,

benutze meist Scheiben von Rohidus. Die funktionieren ganz gut, aber auch da gibt es verschiedene Qualitätsstufen.
Wo ich die Finger lasse ist von den Discounterscheiben, da sind mir schon welche beim einschalten um die Ohren geflogen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon countryman » So Mai 15, 2022 19:52

Ecoboost hat geschrieben:Setzt ihr eigentlich diese werkzeuglosen Schnellspannmuttern an euren Winkelschleifern ein oder taugen die etwa nichts?
Funktionieren die auch ohne Probleme bei den dünnen Trennscheiben?


Ich habe eine seit langen Jahren auf einer uralten, bärenstarken "Bosch Blau" mit 2,2 kW. Geht prima, egal wie dick oder dünn die Scheiben sind. Die alte Maschine hat noch keinen Arretierungsknopf, da ist die Mutter schon hilfreich. Ansonsten drücke ich die Arretierung und ziehe die Mutter über die Scheibe fest. Lässt sich idR genauso wieder lösen, und hält vollkommen ausreichend.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 15, 2022 19:52

Ich fasse jetzt mal alle mir bekannten tatsächlichen Hersteller ohne Handelsmarken zusammen:
-Pferd Rüggeberg in Marienheide
-Lukas un Engelskirchen
-Rhodius in Burgbrohl
-Dronco in Wunsiedel
-tyrolit in Schwaz Tirol
-Klingspor.
Alles gute Marken. Mal ist der eine hier besser, der andere dort.
Dreckig kommt meist aus China.
Als Zerspaner musste ich leider unzählige Schulungen über Trennscheiben über mich ergehen lassen obwohl mich das nicht interessierte.
Das beste an den Schulungen waren die kostenlosen Warenproben von denen ich heute noch zehre
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon IHC433 » So Mai 15, 2022 20:25

Nutze mittlerweile fast ausschließlich Produkte von Pferd, egal ob Trenn-, Schrub-, Fächer-, oder sonst was Scheibe.
Für mich passt Preis/Leistung und die Trenngeschwindigkeit sowie die Standzeit.
Zwangslagen mögen die allerdings auch nur bedingt.

Schnellspannmuttern nutze ich die von Bosch, kosten irgendwas um 15 Euro.
Halten bei allen Scheiben, bei Schrubscheiben kann dir aber je nach Maschine das Gewinde knapp werden.
Außerdem schleift die Mutter durch die "kantige" Höhe auch schon mal gerne am Werkstoff, da muss man mehr aufpassen.
In den meisten Lagen kommt man aber gut zurecht und ein festfressen habe ich noch nicht geschafft, selbst bei sehr staubigen arbeiten nicht.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki