Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon AEgro » So Mai 15, 2022 20:33

Wenn um 125-er - 1 mm scheiben geht, da hab ich mal einen Test mit versch. Herteller gemacht.
1-0-mm-trennscheiben-125-mm-t123507.html
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon wespe » So Mai 15, 2022 20:50

Gibt es auch jemanden, der das Ablaufdatum der Trennnscheiben beachtet :?:
Hab mal zum Spass bei Angeboten vom Baumarkt geguckt, da waren welche schon bis zu nen halben Jahr drüber :lol:
Bei einer Arbeitsschutzbelehrung war die Ansage, dass wenn ein Unfall passiert mit abgelaufenen Scheiben, gibt es Ärger :roll:
Jedenfalls bei uns inner Werkstatt werden die nicht alt, und Kontrolliert bei einer Inspektion wurde das meines wissens bei uns auch noch net...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon AEgro » So Mai 15, 2022 20:56

wespe hat geschrieben:Gibt es auch jemanden, der das Ablaufdatum der Trennnscheiben beachtet :?: ...

Da halt ichs wie mit Lebensmitteln -
wenn noch gut riecht und schmeckt, kanns noch nicht schlecht sein. :lol:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon tyr » So Mai 15, 2022 21:05

wespe hat geschrieben:Gibt es auch jemanden, der das Ablaufdatum der Trennnscheiben beachtet :?:
Hab mal zum Spass bei Angeboten vom Baumarkt geguckt, da waren welche schon bis zu nen halben Jahr drüber :lol:
Bei einer Arbeitsschutzbelehrung war die Ansage, dass wenn ein Unfall passiert mit abgelaufenen Scheiben, gibt es Ärger :roll:
Jedenfalls bei uns inner Werkstatt werden die nicht alt, und Kontrolliert bei einer Inspektion wurde das meines wissens bei uns auch noch net...


Im Baumarkt kauft man auch nur im absoluten Notfall...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon tyr » So Mai 15, 2022 21:06

AEgro hat geschrieben:
wespe hat geschrieben:Gibt es auch jemanden, der das Ablaufdatum der Trennnscheiben beachtet :?: ...

Da halt ichs wie mit Lebensmitteln -
wenn noch gut riecht und schmeckt, kanns noch nicht schlecht sein. :lol:


Wenns noch gut riecht, und schmeckt ist es auch nicht schlecht... genau für diesen zweck hat uns die Natir mit der Knolle im gesicht, udn den geschmacksnerven ausgestattet:roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon RHaRE » So Mai 15, 2022 22:19

Hallo
Mit Dronco und Kronenflex habe ich Jahrelang gearbeitet . Ich habe dann mit der Flexiamant Super von Metabo geflext und möchte nun mit den anderen beiden nicht mehr arbeiten. Die 2 mm Scheiben haben eine hohe Schnittgeschwindigkeit und halten aber doch noch recht lang. Auch die Metabo Schruppscheiben 125 mm halten mindestens doppelt so lang wie die gelben Kronenflex.
RH
Dateianhänge
Flexscheibe.jpg
Flexscheibe.jpg (330.16 KiB) 1488-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Wolvie » So Mai 15, 2022 22:20

Die Firma "WEFRA Schleifmittel" aus Schwarzenbach an der Saale möchte ich noch in den Ring werfen.

Egal ob 125er ("dicke" und "dünne") oder 230er Trennscheiben oder 125er Fächerscheiben verschiedener Körnung, wüsste nichts zu bemängeln.

Vom Würth (wer auch immer der direkte Produzent ist) hatte ich mal ne Packung 125er Trennscheiben.
A) Konntest zugucken, wie die kleiner wurden.
B) Teuer wars auch.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon motormaeher » So Mai 15, 2022 23:31

Zum Schleifen für meine Balkenmähwerke benutze ich spezielle Schruppscheiben von Tyrolit. Diese Scheiben entwickeln sehr wenig Hitze und ermöglichen ein sehr kontrolliertes Schärfen der Messer ohne zu viel Material abzunehmen. Da steckt sehr viel KnowHow in diesen Scheiben. Allerdings bei näherer Betrachtung ist mir nun aufgefallen, das auf der Scheibe geschrieben steht: Erzeugt in Thailand. Ob aus Asien minderwertige oder hochwertige Qualität kommt, hängt davon ab was bestellt wird. Der Eine kauft billige Scheiben um den Rasenmäher zu schärfen, dem wird der Unterschied nicht auffallen. Jedoch wer mehr Qualität benötigt wird es auch zu schätzen wissen.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Schoofseggl » Mo Mai 16, 2022 15:16

RHaRE hat geschrieben:Hallo
. Die 2 mm Scheiben haben eine hohe Schnittgeschwindigkeit und halten aber doch noch recht lang.
RH


Nur mal interessehalber, wie wirkt sich der Hersteller bzw. die Materialwahl einer Trennscheibe, die gleiche Größe vorausgesetzt auf die Schnittgeschwindigkeit aus? :?
Zum Thema an sich, ich benutze hauptsächlich Dronco oder Pferd weil das der nächstliegende Händler halt im Regal liegen hat, konnte mich noch nie drüber beschweren. Das ganze Billigzeug/Noname/Beim Lidl aus der Grabbelkiste verpufft aber meist fast wirkungslos zu Staub, das taugt selten was.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon langer711 » Mo Mai 16, 2022 15:32

Um ehrlich zu sein, hab ich mir noch nie Gedanken dazu gemacht.
Verbrauchsmaterial, wenn alle, dann neu.

Ein Bekannter arbeitet in einer Firma, die stellen Schleifscheiben her.
Es werden z.B. Schleifereien beliefert oder Produktionsfirmen für Kurbelwellen, Federn usw.

Kurz: es geht darum, möglichst preiswert die Arbeit erledigt zu kriegen.
Standzeiten, Energiebedarf, Wärmeeinleitung, Arbeitsgeschwindigkeit… uvm. fließen in die Kalkulation mit ein.
Die haben hunderte Zusatzstoffe und x verschiedene Mischungsverhältnisse, je nach Anwendung, Material, Härtegrad nass/trocken was weis ich.

Es gibt also ganz sicher Unterschiede, man macht sich nur keine Gedanken darum, weil es für den Gelegenheitsnutzer wenig ausmacht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 16, 2022 21:19

Servus,

heute vom örtlichen KFZ-Teilefachhandel 10 Stück 125er Trennscheiben und 10 Stück 125er Schruppscheiben von Pferd gekauft.
Die haben ja einen Vogel, hierfür 82,82 € inkl. MwSt. :shock:
Trennscheibe a) 2,79 €/Netto
Schruppscheibe a) 4,17 €/Netto
1.jpg
1.jpg (174.37 KiB) 970-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon langer711 » Di Mai 17, 2022 7:21

Naja, Dein Händler muss und will ja auch was dran verdienen, nutzt ja nix.

Die Scheibe ist schon nix Billiges, das muss man bedenken.

Bei „ihhbääh“ kosten als Beispiel 25 Stück etwa 65€ mit Versand.
2.60€ pro Stück…

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen „normalen“ Stahl-Scheiben und INOX Trennscheiben?

Weis das jemand?

Gruß
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon tyr » Di Mai 17, 2022 7:23

Die Materialzusammensetzung. bei den normalen Stahlscheiben sind zutaten drin, die zum Oxydieren der Cromnickelstähle, Handesname "Edelstahl" führen können.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheiben Hersteller u Kaufempfehlung

Beitragvon jaher23 » Mi Mai 18, 2022 8:17

Also ich oute mich mal als PFERD Mitarbeiter… Ich nutze natürlich Scheiben von Pferd. Allerdings beruflich auch schon oft Tests mit Scheiben von Mitbewerbern durchgeführt.
Letzten Endes erzielen da alle vernünftige Ergebnisse. Allerdings immer abhängig von Benutzer, Arbeitsweise, Material etc.

Pferd bezeichnet die aktuellen Trennscheiben meistens mit „Steelox“ also quasi Allround. Gibts aber auch speziell für NE-Metalle oder Inox.
Also nur nen Unterschied der Inhaltsstoffe.
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki