Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Sa Feb 24, 2018 20:20

Hallo Werkstattprofis
Ich hab heute festgestellt, daß ich neue Trennscheiben bestellen muss.
Für die kleinen Schleifer nehm ich nur noch 1,0 mm Scheiben für kleine/feine Trennarbeiten.
Mit den letzten beiden Typen Stahl/Inox von Pferd und von Förch war/bin ich nicht zufrieden.
Beide Typen sind extrem intabil, d. h. dich Scheibe ist zu " weich " , sie weicht beim Ansetzen aus und ergibt keinen geraden Schnitt, wenn das Matrial etwas dicker ist.
Die Pferd trennen etwas schneller als die Förch, nutzen aber extrem schnell ab.
Zudem sind mir bei denen etliche direkt am Flansch gebrochenn un sie stauben recht stark.
Im " Geschäft " hatte ich mal Rasta Trennscheiben aus der Schweiz ( direkt aus der Schweiz von einem schweizer Heizkesselmonteur ).
Das waren bislang die besten die ich eingesetzt hatte. Sehr gut in Schnittgeschwindigkeit, Verschleiss und Stabilität.
Ich wollte nun solche Rastatrennscheiben bestellen, finde aber im Netz keinen Vertrieb.
Deshalb meine Fragen .
Weiß jemand wo ich Rastatrennscheiben bestellen könnte ?
Welche Scheiben setzt ihr ein ?
Gibts einen allgemeinen Unterschied zw. Inox und Nur-Stahlscheiben, ausser des Korrosionsschutzes für Edelstal duch Eisenfreiheit bei Inoxscheiben ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 24, 2018 20:27

Ist vielleicht o.T; aber ich nehme immer die billigsten aus dem Baumarkt im 10ner Paket.

Es sind nicht die dünnen, eben wegen der von Dir geschilderten Problematik, vor allem wegen dem recht hohen Verschleiß.

Zur Zeit habe ich die von (Hans) Lux, absolut ok vom Verschleiß, sonst halte ich rein garnichts von dem anderen Gedöns von Lux Tools.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Feb 24, 2018 20:30

Hallo

Die Rasta Scheiben kenne ich nicht - das es reichlich Qualitätsunterschiede unter den Anbietern gibt kann ich aber voll und ganz bestätigen.

Was ich empfehlen kann sind die Kronenflex Scheiben von Klingspor - das ist beste Industriequalität und man bekommt sie bei ebay auch noch hinterher geworfen. (Immer wieder mal Angebote 25 Stück ab 19,00 incl. Versand )

Auch Super Qualität hat Rhodius - liegt die Scheibe im Fachhandel bei ca. 1,20.

Aber wie gesagt - mir kommen nur noch Kronenflex auf die Maschinen , das ist Preis Leistung mehr wie Spitze !!!

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Feb 24, 2018 20:30

https://m.ebay.de/itm/100-Stueck-SBS-Tr ... mwBanner=1 hab die im Einsatz, nicht die standfestesten, aber so billig das das wechseln nicht weh tut.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon tj » Sa Feb 24, 2018 20:38

Hi,
die meisten Anbieter stellen ja die Trennscheiben nicht selber her, sondern verklopfen die nur unter dem eigenen Label.
Wenn Du eine wirklich hochwertige Scheibe willst dann nimm die hier:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... 563315-125
Kostet allerdings auch das doppelte.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Sa Feb 24, 2018 21:20

Die Rhodius hatte ich auch schon, ich glaub von Engelbert-Strauss.
Ich kann mich bei den kleinen nicht an Nachteile erinnern.
Allerdings sind mir bei !,9 mm 230-er Scheiben von Rhodius einige beim bodenebenen Abschneiden von einbetonierten Balkenschuhen am Flansch gebrochen und beim Verkannten ausgerissen.
Die Kronenflex kenn ich auch, aber nur als 230-er Scheiben mit 3.2 mm.
Von denen halt ich nichts.
Standhaft ja, aber langsamer Schnitt. Die glühen eher das Material duch, als sie es Schneiden.
Bei den 230-er setze ich momentan 2,0 mm Scheiben Gambit von Technolit ein.
Für mich der bislang der besten Kompromiss zw. Haltbarkeit, Stablität und Schnittgeschwindigkeit.
Gruß AEgro
PS: Die Hoffmannscheiben kosten das 4-fache wie die letzten von mir verwendeten.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon countryman » Sa Feb 24, 2018 21:36

An den TE:
https://www.ebay.de/itm/25-Stueck-RASTA-Trennscheibe-Extraschmal-125x1x22-2-mm-Top-Qualitaet-/141778233611?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
die aufgedruckte Website gibt es scheints nicht mehr, rastaabrasives.com bringt auch nix außer einem Verweis auf den Saint-Gobain Konzern.

Ich verwende Dronco Scheiben gekauft bei Fehlig.de, die 125er gehen ganz gut für Präzisionsschnitte. Größere sind sehr empfindlich gegen Verkanten usw.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Sa Feb 24, 2018 22:16

Ich hab Rastascheiben gefunden.
Bei uns in der Nähe im Werkzeugfachhandel.
http://www.maerklen-shop.de/artikel.php ... 4514450600
Werd mir nächste Woche einen 25-er Pack besorgen.
Dann seh ich ob die tatsächlich so gut sind wie ich sie in Erinnerung hab. ( Im Vergleich zu den Momentan eingesetzten ).
Trozdem nochmal die Frage.
Wo ist der Unterschied zw. Inox und normalen Stahlscheiben, ausser der Zusammensetzung wg. Rost ?
Bei den dünnen sind die Inox teilweise billiger als reinen Stahlscheiben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon HL1937 » Sa Feb 24, 2018 22:18

Ich habe so dünne Trennscheiben, die in meiner Metabo Flex mit der normalen Feststellmutter nicht fest werden.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Sa Feb 24, 2018 22:44

Hallo HL 1937
Dafür gibts andere Bundmuttern, die ein wenig tiefer ausgedreht sind, damit der Spannbereich auch für die dünnen ausreicht.
Bei den neueren Flex ist eine solche Bundmutter eigentlich serienmäßig.
Oder du kannst eine Scheibe zw. Mutter u. Flexscheibe legen.
Ich nahm anfänglich dazu Papierdichtscheiben aus dem Sanitärbereich.
Es gab ( gibt ? ) im Handel aber auch Zwischenscheiben aus steifem Papier, damit die dünnen Scheiben ausreichend spannen.
Am einfachsten du beschafts dir eine neue vertiefte Bundmutter im Werkzeugfachhandel.
Die passt auch für normal dicke Scheiben.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon f.mannecke » So Feb 25, 2018 9:33

Morgen.

Ich habe die von Klingspor.
Die dünnen laufen auf ner Akkuflex besser.
Sonst nehme ich nur die mir der normalen Stärke.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon froeseljupp » So Feb 25, 2018 9:35

Ich benutze im Moment Trennscheiben von Arebos, kriegt man Online recht günstig und halten wie ich finde im Verhältnis sehr lange. Leider gibt es viele Billige Trennscheiben die sich ganz schrecklich schnell abnutzen :D
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Daniel Setz » Mi Feb 28, 2018 23:43

Kann auch bestätigen, dass es da erhebliche Unterschiede gibt...

Fand Kronenflex und Pferd in der Vergangenheit recht gut, nur beim Schneiden von (dünnem) Blech nutzen die sich alle ab wie verrückt und stauben...

Hab die Unterschiede der Hersteller jetzt ehrlich gesagt nicht so genau beobachtet, aber ich finde an den dünnen Scheibe (1mm in der Einhandflex, 1.9mm in der großen) geht kein Weg vorbei, das ist einfach Stand der Technik.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon TommyA8 » Do Mär 01, 2018 6:34

Hallo zusammen,
ich benutzte die Scheiben von Würth.
Die sind um Welten besser als die Baumarkt Qualität.

Ich kaufe die entweder direkt bei Würth (sind da immer mal wieder im Angebot),
alternativ im Ebay,
z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/50-x-Trennschei ... SwWv5aNo~4

Die Standzeit beim schneiden von 80x20mm Flacheisen: mit einer Baumarktscheibe 2 Scheiben für einen Schnitt, bei der Würth Scheibe 3 Schnitte für eine Scheibe.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Harzbauer » Do Mär 01, 2018 7:37

Die Standzeit beim schneiden von 80x20mm Flacheisen: mit einer Baumarktscheibe 2 Scheiben für einen Schnitt, bei der Würth Scheibe 3 Schnitte für eine Scheibe.

Ah ja, das heißt die Würth Scheiben haben die sechsfache Leistung????
Müßte ja so sein wenn Du beim Baumarkt 2 Scheiben für einen Schnitt brauchst und 3 Schnitte mit einer Würth Scheibe machen kannst. Ist der Unterschied wirklich so groß??
Ich habe meistens Scheiben von Berner, die sind nicht wesentlich besser als die vom Baumarkt.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki