Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Sep 08, 2018 10:41

Ich habe schon viele Trennscheiben probiert....
Die mit Abstand beste Standzeit und Schnittleistung hatten bisher die von Rhodius. Sind aber auch mit die teuersten.......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Sa Sep 08, 2018 20:31

@ Staffelsteiner
Die Rhodius 230 x 1,9 waren bislang die schlechtesten, die ich eingesetzt habe.
Von 25 St. sind mind. 10 St. am Flansch gebrochen.
https://www.engelbert-strauss.de/trenns ... 002-0.html
Als ich die beim Engelhard bestellt habe, waren die allerdings nicht so teuer. Auch gekröpft.
Aber wahrscheinlich gibts von Rhodius, genau wie von den meisten Markenherstellern, verschiedene Qualitäten für versch. Einsätze.
@ fosseljupp
Habe vor 8 Wochen einen 25 Pack 230 x 1,9 Stahltrennscheiben von meinem Haus u. Hoflieferanten Förch bestellt.
Von meinem Aussendienstler wurden mir die neu ins Programm aufgenommenen Cercone empfohlen.
Stückpreis ungefähr 1,80 €.
Das sind gekröpfe Scheiben.
Die schlackern nicht.
5-6 St. hab ich bis jetzt verbraucht, Stabilität und Verschleiß beurteile ich als gut.
Die Schnittgeschwindigkeit könnte etwas schneller sein.
https://www.foerch.de/trennen-schleifen ... /orderinfo
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 08, 2018 20:48

Über was man alles diskutieren kann :lol:
Btw. Ich hab da noch nie einen Unterschied bemerkt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon easy567 » Sa Sep 08, 2018 22:39

AEgro hat geschrieben:@ Staffelsteiner

Das sind gekröpfe Scheiben.
Die schlackern nicht.


Die dünnen gekröpften Scheiben (0,75, 1,00 mm x 125 mm...1,90 mm, 2,00 mm x 230 mm) kommen bei mir nicht mehr in die Werkstatt.
Einmal nicht aufgepasst und zu tief in den Schnitt gefahren und die Scheibe explodiert.

Was die Marke angeht...ich mag Pferd.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » So Sep 09, 2018 7:04

deutz450 hat geschrieben:Über was man alles diskutieren kann :lol:
Btw. Ich hab da noch nie einen Unterschied bemerkt.


Wer noch nie einen Unterschied bei Trennscheiben festgestellt hat, hat vielleicht auch noch nicht ernsthaft damit gearbeitet.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon deutz450 » So Sep 09, 2018 10:39

Ich arbeite jeden Tag damit :roll:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » Mo Sep 10, 2018 14:14

deutz450 hat geschrieben:Ich arbeite jeden Tag damit :roll:


Und kennst da keinen Unterschied? Das gibt es nicht.

Allein das Anschnittverhalten bei den dünnen Scheiben ist brutal. Oder die Schnittleistung da sind ja Unterschiede wie Tag und Nacht.

Wenn du jeden Tag damit arbeitest, welche verwendest du und wieviele Packungen verbrauchst du in der Woche?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon scoutsman » Mi Sep 12, 2018 15:20

Hallo,
bin beim rumstöbern im Netz über diesen "Händler" gestolpert.
https://www.pritex.de/betriebsbedarf/sc ... eiben/?p=1
Die Preise sind ja echt gut.
Hat schon jemand damit gearbeitet, bzw. weiß wer die herstellt? Ich kann mir nicht vorstellen das die die Scheiben oder andere Sachen selber herstellen.
Ist ja bei Würth auch nicht anders.
Ich selber nutze meistens die Würth Zebra blau 1,0 x 125. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Habe auch schon von Norma die billigen 1,0 x 125 Trennscheiben gehabt. Wenn man nicht zu grob ( verkanten,...) damit umgeht, halten die auch ganz ordentlich. :D
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon deutz450 » Mi Sep 12, 2018 20:48

15er hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Ich arbeite jeden Tag damit :roll:

Wenn du jeden Tag damit arbeitest, welche verwendest du und wieviele Packungen verbrauchst du in der Woche?


Die Dinger sind seit einigen Jahren von Würth, Zentraleinkauf durch die Firma, ich verbrauche nicht mehrere Packungen davon, das kam wohl falsch rüber, bin Kfz. Schrauber. Privat weiß ich grad nicht welche Marke das ist, was ich halt grade bekomme. Wenn man sie verkantet zerlegen sich auch die Würth.

Wenn du micht jetzt nach den Zopfscheiben fragen würdest, ja, da gibts extreme Unterschiede, bei manchen schaut man aus wie ein Igel. Aber bei den Trennscheiben, keine Ahnung, hab auch noch nie so wirklich drauf geachtet, so wirklich große Unterschiede wären mir wirklich nicht aufgefallen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » Do Sep 13, 2018 6:05

deutz450 hat geschrieben:
15er hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:Ich arbeite jeden Tag damit :roll:

Wenn du jeden Tag damit arbeitest, welche verwendest du und wieviele Packungen verbrauchst du in der Woche?


Die Dinger sind seit einigen Jahren von Würth, Zentraleinkauf durch die Firma, ich verbrauche nicht mehrere Packungen davon, das kam wohl falsch rüber, bin Kfz. Schrauber. Privat weiß ich grad nicht welche Marke das ist, was ich halt grade bekomme. Wenn man sie verkantet zerlegen sich auch die Würth.

Wenn du micht jetzt nach den Zopfscheiben fragen würdest, ja, da gibts extreme Unterschiede, bei manchen schaut man aus wie ein Igel. Aber bei den Trennscheiben, keine Ahnung, hab auch noch nie so wirklich drauf geachtet, so wirklich große Unterschiede wären mir wirklich nicht aufgefallen.


Also wir in der Schlosserei können hier von brutalen Unterschieden berichten, gerade die Standzeit ist ein riesen Faktor, im VA Bereich die Wärme und natürlich die Schnittgenauigkeit gerade wenn die Scheiben noch etwas größer werden. Und was man auch nicht ausser Acht lassen darf ist die Staubentwicklung wobei wir da wieder bei der Standzeit wären.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon froeseljupp » Do Sep 13, 2018 7:51

Liegt vielleicht auch daran das im KFZ Bereich wohl in der Regel kleinere Materialstärken vorkommen.

Kleiner Erfahrunsbericht aus aktuellem Anlass:

Hab mir letzte woche im Ebay mal aus Spaß ne Packung "Würth Zebra Speed 200" 125x1mm besorgt. Kostet in etwa das selbe wie die "Pferd INOXBOX"

Fazit: Dafür das die Scheibe Würth Speed heißt, scheidet sie gefühlt in etwa halb so schnell wie die gleich teuren Pferd Inox :roll:

Die Pferd Scheiben kann ich soweit uneingeschränkt empfehlen. Kosten im Ebay 21 Euro für 25 Stück.
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » Do Sep 13, 2018 7:57

froeseljupp hat geschrieben:Liegt vielleicht auch daran das im KFZ Bereich wohl in der Regel kleinere Materialstärken vorkommen.

Kleiner Erfahrunsbericht aus aktuellem Anlass:

Hab mir letzte woche im Ebay mal aus Spaß ne Packung "Würth Zebra Speed 200" 125x1mm besorgt. Kostet in etwa das selbe wie die "Pferd INOXBOX"

Fazit: Dafür das die Scheibe Würth Speed heißt, scheidet sie gefühlt in etwa halb so schnell wie die gleich teuren Pferd Inox :roll:

Die Pferd Scheiben kann ich soweit uneingeschränkt empfehlen. Kosten im Ebay 21 Euro für 25 Stück.



Da wird vermutlich der Hund begraben sein, ich könnte mir auch vorstellen dass durch die Zwangshaltung die Scheiben eh ihr "natürliches" Ende nicht erleben.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Sep 17, 2018 3:26

Hallo

Bin letztens über ein Super Angebot der Firma Hahn & Kolb gestoßen . Die bieten einen 50er Pack 1,0er Inox in Industriequalität mit einem 1100 W Makita Winkelschleifer für 69 Euro netto.
Meist sind diese Set Angebote ja reine Bauernfängerei weil die Trennscheiben meist so überteuert sind das der Winkelschleifer zu normalem Netzpreis voll mitbezahlt wird oder es bei den Winkelschleifern um 800 Watt Ladenhüter Geräte handelt. Aber hier komme ich auf
max. 27€ - 30€ für den Winkelschleifer.

Also wirklich sehr gute Konditionen für ein 1100 Watt Gerät.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon GeDe » Mo Sep 17, 2018 7:18

Also bei 69,-Euro ist der Winkelschleifer aber knapp kalkuliert.Die 50 Trennscheiben werden dann solche sein,die sich beim ersten Kontakt mit Metall selbst zerlegen.
Ich habe immer Trennscheiben gekauft wenn ich unterwegs war und es mir gerade eingefallen ist.Habe nie auf Hersteller geachtet.Bis es mir mal aus einem 5er-Pack(Obi) alle der Reihe nach um die Ohren gehauen hat.
Dann habe ich mal aufgepasst und teure Scheiben gekauft.Mittlerweile kaufe ich ausschließlich bei meinem Stahlhändler Kronenflex-Scheiben mit denen ich bei Haltbarkeit und Stabilität die besten Erfahrungen gemacht habe.
Dazwischen hatte ich mal einen 5er-Pack auf der Agritechnica gewonnen.Müll!Die haben sich aufgelöst wie Papier.Bei zwei davon ist der Metallring ausgebrochen -da meinst du hast einen Flaschenrüttler in der Hand.
Dann habe ich im Würth-Shop ein paar Tennscheiben mitgenommen in der Annahme daß Würth ja keinen Ramsch verkaufen kann.Denkste,die kleinen waren so instabil,daß ich froh war als die aufgebraucht waren.Die 230er-Scheiben mit 1,9mm flattern schon im Leerlauf ohne daß zu bearbeitendes Material zu sehen ist.
Ich bin geheilt von Experimenten.Die Kronenflex ist nicht die günstigste,aber irgendwie muss ja der Preis zustande kommen.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki