Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon fendt schrauber » Do Mär 01, 2018 7:55

Hallo,

bei den Flexscheiben gibt es große Unterschiede, nicht nur bei den dünnen Trennscheiben.
Bei den Fächerscheiben sind die Unterschiede noch größer.

Habe meist die Rohidus oder Dronco bei den dünnen.

Habs auch schon mal mit billigen vom Discounter versucht, zum schneiden bin ich allerdings nicht gekommen, die hats beim einschalten schon zerlegt. Der Rest der Packung wanderte dann gleich in die Tonne .

Nehm die dünnen Scheiben aber auch nur für Blech, für Querschnitte von 80x20 gibts dann Bandsäge oder Plasmaschneider.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Do Mär 01, 2018 8:09

Hallo, ich schon ein wenig schlauer.
Zumindest von Förch und von Pferd gibt es bei gleichen Maßen ( 125 x 1.0 ) unterschiedliche Qualitäten.
Preis von ca. 0,90 € bis 4,20 € pro Scheibe.
Die billigen Pferd, die ich momentan habe ( 0,90 € + 19% ) sind gemessen nur 0.9 mm dick und haben am Flanschloch keinen Blechverstärkungsring.
Ich hab mir im Fachhandel nun die von mir gesuchten schweizer Rasta-Trennscheiben gekauft. 1,13 € + 19 % - Alle Preise jeweils im 25-er Pack.
Gemessen hab ich eine Stärke von 1,1 mm.
Die sind auch deutlich steifer als die Pferd.
Ich will zusehen , daß ich noch 1 od. 2 andere Fabrikate als Testobjekte bekomme und am Wochenende einen Versuch über Schnittgeschwindigkeit und Verschleiss mache.
Ich werde berichten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon froeseljupp » Do Mär 01, 2018 8:31

Harzbauer hat geschrieben:Ah ja, das heißt die Würth Scheiben haben die sechsfache Leistung????


Ich kann mir das durchaus vorstellen, hatte mal sone 5er Packung aus dem Norma, die hat in etwa so lange gehalten wie eine gute Scheibe :roll: :lol:



@AEgro: Ich hab das auch mal ausprobiert. Dabei hab ich festgestellt das die Scheiben mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis für mich die von "Arebos" sind. Sind im Internet sehr günstig zu haben (50 Stück um die 16 Euro) und können von der Standzeit her annähernd mit den teuren mithalten.

:prost:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Zement » Do Mär 01, 2018 13:50

Die Standzeit beim schneiden von 80x20mm Flacheisen: mit einer Baumarktscheibe 2 Scheiben für einen Schnitt, bei der Würth Scheibe 3 Schnitte für eine Scheibe
.
@ TommyA8 , hast du dich verschrieben ?
Also 3 Würth Scheibe für ein Schnitt ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon TommyA8 » Do Mär 01, 2018 14:09

Nein ich habe mich nicht verschrieben.
Für einen Schnitt 20X80mm brauche ich 2 Baumarktscheiben.

Mit einer Würth Scheibe mache ich 3 Schnitte (bzw. trenne das Eisen 3 mal durch)

Habe ich auch so geschrieben :-)

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Zement » Do Mär 01, 2018 16:16

Trennscheiben aus dem Baumarkt entweder sind die gut oder schlecht , manchmal auch mit den selben Namen . ,:-(
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Harzbauer » Do Mär 01, 2018 16:50

TommyA8 hat geschrieben:Nein ich habe mich nicht verschrieben.
Für einen Schnitt 20X80mm brauche ich 2 Baumarktscheiben.

Mit einer Würth Scheibe mache ich 3 Schnitte (bzw. trenne das Eisen 3 mal durch)

Habe ich auch so geschrieben :-)

Grüße
Thomas


Ja ok, wenn man so den direkten Vergleich hat und immer das Gleiche schneiedet, dann sollte man so einen Unterschied schon feststellen. Hätte ich jetzt nicht gedacht und ist gefühlt bei mir auch nicht so extrem. Bin mal gespannt auf den Test von AEgro!
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » Do Mär 01, 2018 17:03

Wir haben eine Schlosserei und verkaufen an viele Landwirte die Flexscheiben.

Wenn ich da lese was da alles als "beste Industriequalität" gehalten wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Vom Verschleiß her geht überhaupt nichts über Cubitron, diese Produkte revulutionierten eigentlich den ganzen Schleifmittelmarkt. Und der Preis ist noch völlig in Ordnung.
Wobei man da schon schauen muss ob in der LW diese Qualitäten überhaupt notwendig ist.

Unser Bestseller für die Bauern sind die Garant 230 x1,9 von denen verkauf ich mehr als wir selber brauchen. Sehr solide, beim ansetzen eigentlich die besten Scheiben, gerade bei der großen Flex das größte Problem beiden ganz schmalen Scheiben.

Die dazugehörige 125x1,0 ist bei uns auch noch im Einsatz aber geht auch vermehrt in die LW, da von meinen Leuten alles ausser Cubitron wegen der brutalen Standzeit im richtigen Einsatz verschmäht wird.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon nhtl70 » Do Mär 01, 2018 17:35

:klee:
Zuletzt geändert von nhtl70 am Fr Jan 04, 2019 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
nhtl70
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 02, 2018 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon PeterN » Do Mär 01, 2018 18:59

Hab mich vor Jahren mit Rhodius XT70 eingedeckt.
Waren damals hier am günstigsten:
http://www.saegeblatt-shop.de/produkte_ ... 4-748.html
Aktuell kann ich die Preise nicht einordnen.

Bin damals fast erschrocken, wie "hart" sich die Scheiben im Material verhalten. Super für die Standzeit. Verklemmen oder nicht fest eingespannten Stahl mögen sie aber nicht. Bei Blech keinesfalls tief eintauchen. Bin sehr zufrieden damit.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » Do Mär 01, 2018 19:39

nhtl70 hat geschrieben:@15er
was hälst du von Tyrolit scheiben ich bekomm die bei einer schlosserei für 30 Euro pro pkg war auch mal eine premium dabei ( ich denke als werbung) und ich kenne eigentlich nichts besseres als diese


da muss ich passen, wir haben von tyrolit lediglich die Rondeller Premium Schruppscheibe und mit der sind wir wirklich zufrieden.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » So Mär 04, 2018 15:22

Entschuldigung,
zum Scheibentest hats am Samstag nicht gereicht. ( PKW Reperatur ging vor ).
Ich hab jetzt 5 versch. Scheibenfabrikate.
Am Montag bekomm ich noch von einem Handwerker eine dünne Hiltischeibe.
Sobald mirs zeitlich reicht, werde ich testen und berichten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheibentest 125 x 1, 0

Beitragvon AEgro » Fr Mär 16, 2018 22:36

Heute hats zeitlich gereicht für den Scheibentest,
dank des wunderschönen Wetters :regen:

Ich habe 6 versch. Scheiben von 5 Herstellern getestet.

Die Herstellerangaben waren bei allen für Stahl/ Niro-stahl, Größenangaben 125 mm x 1, 0 mm, gerade Scheiben.
Ausnahme die Würth-scheibe , gekröpft, Maß 125 x 0,8. Die Kröpfung macht aber für den Test nichts aus, ich hab jeweils nur 3 Schnitte in Flacheisen gemacht,so daß der Durchmesser nich so viel abnahm.
Geschnitten hab ich jeweils 3 x identisches verzinktes Bandeisen 40 x 4 mm.
Immer neue Scheiben mit dem gleich 1000 Watt Flex Winkelschleifer.
Die Scheiben hab ich vor und nach dem Einsatz mit einer Schieblehre gemessen, die Zeit bei laufender Flex per Stopuhr abgestoppt.
Die Ergenisse meiner Kandidaten im Einzelnen :

Rasta aus der Schweiz, Preis ca. 1,15 €
gemessen 125,0 mm Dm, Stärke 1,10 mm
Ergbniss für drei Schnitte 21,2 sec., 116,0 mm Restgröße, Differenz. 9 mm, Bewertung nach Gefühl, stabiler Lauf, wenig Staub

Pferd Inox, Preis, ca. 0,85 €
gemessen 125,2 mm Dm, Stärke 1,05 mm
Ergebniss 21,5 sec. Rest 114,0 mm, Diff. 11,2 mm, Bewert. schwankender Lauf, viel Staub

Pferd SGlastik, Preis ca. 1,40 €
gemessen 125,2 mm Dm, Stärke 1,05 mm
Ergebniss 18,1 sec, Rest 123,0 mm, Diff. 2,2 mm, Bewert, stabiler Lauf, viel Staub

Torroflex Profi ca. 1,10 €
gemessen 124,8 mm. Stärke 1,12 mm
Ergebniss 24,1 sec, Rest 119 mm, Diff 5,8 mm, Bewert, stabiler Lauf, viel Staub

Würth Speed 200 0,8mm gekröpft Preis ?
gemessen 123,5 mm, Stärke 0,9 mm
Ergebniss 15,1 sec. Rest 119 mm, Diff. 7,5 mm, Lauf mittel, wenig Staub

Spezialchinakracher- Direktimport durch einen Kumpel meines Arbeitskollegen Preis, unter 5 ct pro Scheibe
Aber- nach Aufdruck nur zugelassen für 70 m/sec. Umfangsgeschwindigkeit.
gemessen 124,5 mm, Stärke 1,12 mm
Ergebniss 30,0 sec. Rest 119 mm, Diff. 5,5 mm. Lauf stabil, viel Staub, Schnittflächen des Bandeisens blau, also sehr heiß.

Zu den Scheiben ist zu sagen, die beiden Pferdmodelle haben keinen verstärkenden Blechflansch.
Daraus vermutete ich eine schlechtere Stabilität.
Das ist aber nur bei der billigeren Pferd Inox der Fall, die SG-lastik läuft stabil.

Mein Fazit.
Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede, daß die Rasta deutlich besser wären, hat sich als Irrtum herausgestellt.
Die Maßangaben der Hersteller weichen von den tatsächlichen Werten ab, und auch bei gleichen Herstellern gibt deutliche Preisn u. Qualitätsunterschiede zw.
versciedenen Modellen.
Mein Favorit aus dem Test ist die Pferd SGlastik, die teuerste im Test, aber wahrscheinlich die langlebigste.
Die Würth muss ich als 1,0 mm Scheibe, gerade nochmals testen.
Die dünne 0,8 mm-Scheibe war erwatungsgemäß die schnellste, bei annehmbaren Verschleiß
Von meinem Haus u. Hoflieferanten Förch will ich auch nnoch mal versch. Modelle für einen Test.

Gruß AEgro

PS: Ich wollte Bilder anfügen, aber ich bin anscheined nicht schlau genug für mein neue Handy n8
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Fuchse » Sa Mär 17, 2018 2:26

Hallo AEgro,

sehr guter Bericht.
Mir fehlt hier nur ein Topseller.

Tyrolit 125 x 1 mm

Preisleistung unschlagbar... ca.82 cent/St.


Screenshot_2018-03-17-02-16-15-1.png
Screenshot_2018-03-17-02-16-15-1.png (417.71 KiB) 1294-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon JueLue » Sa Mär 17, 2018 9:08

Kanst du zu den Pferd SG-lastik mal nen link reinstellen?
Ich kann die garnicht finden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki