Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Motorradmanni » Sa Mär 17, 2018 9:21

SG Elastik

Gruß
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon JueLue » Sa Mär 17, 2018 9:42

:shock: Manchmal macht ihrs einem aber auch schweer! :D

SG Elastic heißen die Dinger!

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon jaher23 » Sa Mär 17, 2018 17:45

Den Metallring gibt es bei garkeinen Pferd-Trennscheiben mehr außer den Großen bzw Dicken. Wird nur noch abverkauft oder ich glaube außerhalb Deutschlands verkauft.
Beeinträchtigt allerdings nicht das Lauf- bzw Trennverhalten. Ob mit oder ohne Metallring unterscheidet sich lediglich im Herstellungsverfahren.

Mittlerweile sind die 1,0mm Scheiben der namhaften Hersteller, egal ob von Rhodius, Klingspor, Pferd, Saint-Gobain, 3M, Lukas, Tyrolit eigentlich leistungsmäßig ziemlich gleich.

Natürlich gilt, je härter die Scheibe, desto länger hält sie, aber desto unruhiger ist das Schneidverhalten.
Weiche Scheibe, ruhiges Schneidverhalten, große Abnutzung und für den „ungeübten“ Anwender besser geeignet.
Zurzeit verwenden einige große Hersteller wie z. B. Pferd Keramikkorn in den Trennscheiben. Dieses Korn macht die Scheiben etwas aggressiver und gerade bei Vollmaterial haltbarer. Zudem verglasen die Scheiben nicht so schnell.
Letztendlich ist das mit den Trennscheiben auch von Anwender zu Anwender verschieden. Der eine oszilliert mehr und drückt wenig beim Trennen, während der andere garnicht oszilliert und nur drückt. Gerade beim Handtrennen ist es darum sehr schwer einen aussagekräftigen Vergleich aufzustellen.
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon togra » So Mär 18, 2018 1:39

jaher23 hat geschrieben:Gerade beim Handtrennen ist es darum sehr schwer einen aussagekräftigen Vergleich aufzustellen.

Es ist eigentlich unmöglich.
Zu unterschiedlich sind die Anwendungen und vor allem die Arbeitsweise des Anwenders.

Ich versuche immer, die Flex gerade zu halten und nur wenig zu drücken.
Dabei konnte ich bisher keine erwähnenswerten Unterschiede zwischen den (namhaften) Herstellern erkennen.

In "Krisenfällen" (wo man beschissen bis gar nicht hinkommt) verwende ich dickere Scheiben.
Aber auch da ist es egal was man nimmt.

Außer Baumarktmüll.
Die schmieren nur eine alte Gardine mit Straßenstaub ein, stanzen runde Löcher aus und schieben die für 10 Minuten in den Backofen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trennscheibentest 125 x 1, 0

Beitragvon AEgro » So Mär 18, 2018 15:39

AEgro hat geschrieben:Heute hats zeitlich gereicht für den Scheibentest,
dank des wunderschönen Wetters :regen:

Ich habe 6 versch. Scheiben von 5 Herstellern getestet.

Die Herstellerangaben waren bei allen für Stahl/ Niro-stahl, Größenangaben 125 mm x 1, 0 mm, gerade Scheiben.
Ausnahme die Würth-scheibe , gekröpft, Maß 125 x 0,8. Die Kröpfung macht aber für den Test nichts aus, ich hab jeweils nur 3 Schnitte in Flacheisen gemacht,so daß der Durchmesser nich so viel abnahm.
Geschnitten hab ich jeweils 3 x identisches verzinktes Bandeisen 40 x 4 mm.
Immer neue Scheiben mit dem gleich 1000 Watt Flex Winkelschleifer.
Die Scheiben hab ich vor und nach dem Einsatz mit einer Schieblehre gemessen, die Zeit bei laufender Flex per Stopuhr abgestoppt.
Die Ergenisse meiner Kandidaten im Einzelnen :

Rasta aus der Schweiz, Preis ca. 1,15 €
gemessen 125,0 mm Dm, Stärke 1,10 mm
Ergbniss für drei Schnitte 21,2 sec., 116,0 mm Restgröße, Differenz. 9 mm, Bewertung nach Gefühl, stabiler Lauf, wenig Staub

Pferd Inox, Preis, ca. 0,85 €
gemessen 125,2 mm Dm, Stärke 1,05 mm
Ergebniss 21,5 sec. Rest 114,0 mm, Diff. 11,2 mm, Bewert. schwankender Lauf, viel Staub

Pferd SGlastik, Preis ca. 1,40 €
gemessen 125,2 mm Dm, Stärke 1,05 mm
Ergebniss 18,1 sec, Rest 123,0 mm, Diff. 2,2 mm, Bewert, stabiler Lauf, viel Staub

Torroflex Profi ca. 1,10 €
gemessen 124,8 mm. Stärke 1,12 mm
Ergebniss 24,1 sec, Rest 119 mm, Diff 5,8 mm, Bewert, stabiler Lauf, viel Staub

Würth Speed 200 0,8mm gekröpft Preis ?
gemessen 123,5 mm, Stärke 0,9 mm
Ergebniss 15,1 sec. Rest 119 mm, Diff. 7,5 mm, Lauf mittel, wenig Staub

Spezialchinakracher- Direktimport durch einen Kumpel meines Arbeitskollegen Preis, unter 5 ct pro Scheibe
Aber- nach Aufdruck nur zugelassen für 70 m/sec. Umfangsgeschwindigkeit.
gemessen 124,5 mm, Stärke 1,12 mm
Ergebniss 30,0 sec. Rest 119 mm, Diff. 5,5 mm. Lauf stabil, viel Staub, Schnittflächen des Bandeisens blau, also sehr heiß.

Zu den Scheiben ist zu sagen, die beiden Pferdmodelle haben keinen verstärkenden Blechflansch.
Daraus vermutete ich eine schlechtere Stabilität.
Das ist aber nur bei der billigeren Pferd Inox der Fall, die SG-lastik läuft stabil.

Mein Fazit.
Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede, daß die Rasta deutlich besser wären, hat sich als Irrtum herausgestellt.
Die Maßangaben der Hersteller weichen von den tatsächlichen Werten ab, und auch bei gleichen Herstellern gibt deutliche Preisn u. Qualitätsunterschiede zw.
versciedenen Modellen.
Mein Favorit aus dem Test ist die Pferd SGlastik, die teuerste im Test, aber wahrscheinlich die langlebigste.
Die Würth muss ich als 1,0 mm Scheibe, gerade nochmals testen.
Die dünne 0,8 mm-Scheibe war erwatungsgemäß die schnellste, bei annehmbaren Verschleiß
Von meinem Haus u. Hoflieferanten Förch will ich auch nnoch mal versch. Modelle für einen Test.

Gruß AEgro

PS: Ich wollte Bilder anfügen, aber ich bin anscheined nicht schlau genug für mein neue Handy n8


Jetz geht mit den Bildern.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » So Mär 18, 2018 16:08

Verd..... ! :oops:
Ich arbeite dran .
Nochmals zu meinem Test.
Natürlich weiß ich, daß ein von Hand ausgeühret Test und auch bei nur 1 Wiederholung nicht zu 100 %
objektiv oder gar " gerichtsfest " ist.
Aber er zeigt doch Tendenzen. Und ich denke in einem Forum wie Landtreff dürfen soche persönlichen Erfahrungen weitergegeben werden.
Zu meiner pers. Bewertung der Eigenschaften.
Vibrationsarm sind alle Scheiben gelaufen, mit stabiler Lauf meinte ich, daß die Scheibe beim Ansetzen und beim Schnitt nicht verlief und somit ein exakter Schnitt
möglich ist.
Das ist einer der Gründe, warum ich den Test durchführte.
Weiterhin wollte ich die Schittgeschwindikeit und den Verschleiß unter möglichst gleichen Bedingungen vergleichen.
Zu den Scheiben ohne Blechstützring.
Bei den billigeren Pferd Inox, von denen ich schon rd. 20 St. in den letzten Monaten verbraucht habe, sind mir 3 od. 4 beim Trennen z.B. von festgerosteten Muttern
bei leichter Spannung am Flansch gebrochen.
Das wären 10 bis 20 %. Solch schlechte Erfahrungen hab ich mit allen anderen zuvor verwendeten Fabrikaten noch nicht gehabt.
Deshalb meine Bedenken.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » So Mär 18, 2018 17:17

Ich werd älter......
Ich hatte vergessen, daß ich die Auflösung verkleinern muss.
Dateianhänge
IMG_20180316_130839.jpg
Der Chinakracher ist mir nicht geheur-
nur 70 m/s
IMG_20180316_130839.jpg (269.85 KiB) 3322-mal betrachtet
IMG_20180316_131145.jpg
Das Material
IMG_20180316_131145.jpg (277.83 KiB) 3322-mal betrachtet
IMG_20180316_132135.jpg
Die 1000-Watt Flex
IMG_20180316_132135.jpg (250.6 KiB) 3322-mal betrachtet
IMG_20180316_125535.jpg
Die Testkandidaten
IMG_20180316_125535.jpg (318.4 KiB) 3322-mal betrachtet
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon jaher23 » So Mär 18, 2018 17:47

Aegro, das war ja auch nicht böse gemeint ;)
Grundsätzlich ist es so, das die Hersteller die Scheiben in Handtests und auch auf Automaten testen... Das ein Automat natürlich deutlich andere Ergebnisse erzielt als ein Handtest ist klar...

Ein Verkanten bzw. zu starke seitliche Belastung ist denke ich für jede Trennscheibe im 1mm Bereich tödlich... Bei den Herstellern wird da einer Art "Fallhammer" eine Seitenlast simuliert. Die Scheibe hält dann bis zu einer gewissen seitlichen Belastung stand und bei Überlastung bricht sie in der Regel am Flansch...
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon togra » So Mär 18, 2018 20:07

Kumpel von mir hat sich über die Pferd Scheiben beschwert, die wären nix.
Wir dagegen sind hochzufrieden. Ich konnte es nicht verstehen.
Warum das so ist, habe ich heute herausgefunden: Er hat die billigen, wir die SG-Elastik.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » So Mär 18, 2018 21:18

togra,
schau mal auf die Homepage von Pferd.
Die haben noch viel mehr Sorten als nur die 2.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon Fossi » Mo Mär 19, 2018 9:55

Das ist ja ganz interessant hier - wer Zeit genug hat... :D

Wieso kauft ihr eigentlich nicht einfach die Scheiben von Kronenflex (Klingspor)!?

Die Dinger passen Preis/Leistung doch wunderbar!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon hälle » Mo Mär 19, 2018 11:33

Die Rasta gibt's bei uns im Landhandel und im Baumarkt. Hab mir da aber bis jetzt noch nie Gedanken gemacht. Wenn ich brauche dann hol ich da, auf Vergleichstests oder irgendwo speziell ordern wär ich noch nie gekommen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon AEgro » Mo Mär 19, 2018 15:02

Wegen Langweile hab ich den Test nicht gemacht.
Eher aus Eigenintresse und um zu sehen, ob mein " Gefühl " recht hat, daß große Unterschiede zw. den Qualitäten liegen.
Auslöser waren eigentlich die dünne Pferd Inox, von denen ich ein 25-er Paket als Preisnachlaß/Zugabe zu der Flex ( Ausstellungsmaschine ) auf dem Bild bei einem fachhändlererhalten habe.
Beim Zerlegen von alten Holzbordwänden, um die Beschläge zu erhalten, stellte ich den erhöhten Verschleiß und das Brechen der Scheiben am Flansch fest.
Deshalb war ich auf der Suche nach den schweizer Rasta Scheiben, die ich vom Geschäft in guter erinnerung hatte.
Da war dann mein Intresse geweckt, um mein eigens Gefühl zu Testen.
Und siehe da, nan täuscht sich doch.
Die Rasta lagen dann ja auch nur im Mittelfeld.
Und bei den beiden Pferdmodellen habe ich gemerkt, man darf sich nicht nur auf den guten Ruf eines Markenherherstellers verlassen.
Wenn ich das nächste Mal Scheiben kaufen muss probier ich nochmals Scheiben meines eigentl. Haus-Hoflieferanten aus, um dessen Eigenmarken besser bewerten zu können.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon 15er » Mo Mär 19, 2018 15:09

Fossi hat geschrieben:Das ist ja ganz interessant hier - wer Zeit genug hat... :D

Wieso kauft ihr eigentlich nicht einfach die Scheiben von Kronenflex (Klingspor)!?

Die Dinger passen Preis/Leistung doch wunderbar!


Gegenfrage wieso kaufst du so einen Schrott?
Da passt doch Preis/Leistung hinten und vorne nicht!

Ich hoffe du vertehst was ich damit sagen möchte......
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1.0 mm Trennscheiben 125 mm

Beitragvon froeseljupp » Sa Sep 08, 2018 9:31

Ich greif das Thema einfach mal wieder auf :)

Ich hab mich in letzter Zeit immer öfter gefragt ob es eigentlich irgend eine 230x1,9mm Scheibe gibt die beim Ansetzen nicht so furchtbar flattert :roll:

Hatte jetzt welche von Bosch, war aber wenig begeistert. Mein Förch Mann hat mir dann welche mitgebracht, die fand ich irgendwie noch schlimmer.

Die von Garant sollen ja ganz gut sein wie 15er bereits schrub, ich bin aber zu geizig um bei Hoffmann 8 Euro Versandt dafür zu bezahlen :lol:

Kennt da vielleicht irgend jemand eine Scheibe die ein bisschen was taugt?

:prost:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki