Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 22:13

Trennwände Getreidelager

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon luket » Mo Apr 16, 2007 21:29

Hallo,
ich finde die trennwände von 714er sind ne gute und kostengünstige lösung.
wie sieht das denn aus wenn ich mein getrocknetes getreide im flachlager unterbringe. Muss ich da etwas gegen aufsteigende feuchtigkeit machen und muss das getreide belüftet werden?? oder kann ich das trockene getreide auch einfach so ins flachlager schütten??
mfg
luket
luket
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mär 26, 2007 20:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mo Apr 16, 2007 22:07

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Wir dreschen wenn der Weizen trocken ist. Dafür dann richtig! :lol:
Mit Säure geht ja nur, wenn du verfütterst, und trocknen ist meistens zu teuer.


Wir dreschenn normallerweise auch nur wenns trocken ist, bloß vor zwei Jahren wurde die Qualität immer schlechter, bei 18% haben wir auch immer aufgehört, einen Acker sind wir dreimal angefangen und nicht einmal rundgekommen, weil uns er Regen jedesmal erwischt hat. Dieses Jahr ist alles trocken reingekommen.

Wenn das Getreide nur getrocknet wird, wäre es besser wenn das belüftet wird, sonst bleibt die Qualität nicht so gut. Liegt aber auch ganz dran wie hoch das eingelagert wird. Wir lassen us vorne meistens noch etwas getrocknetes Getreide bringen, allerdings hat man bei der Gerste gesehen , da die etwas länger dort lag, dass die schon nicht mehr ganz gut roch.
Früher haben wir auch nur getrocknet, aber da war schon allein das Problem, dass das Getreide teilweise 2 Wochen liegen musste, bis wir es trocknen konten, da wir nur einen Wagentrocknung hatten. Mit der Säure ist das nachem Dreschen fertig, allerdings muss man nach ein paar Tagen die Kegel von der Schnecke gerade machen, sonst zieht da die Feuchtigkeit hoch.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian1983 » Mo Apr 16, 2007 23:03

Hallo,
also wir hams auch so wie der 714`er.
Is denk ich die günstigste Lösung. 1,5m tiefe Rohre im Boden und dann 5-6m hoch lagern.
Allerdings geht ohne Belüftung ma gar nix. Wir haben da diese mobilen halbkreisförmigen Bleche. musst halt beim Auslagern aufpassen dasst sie net zusammenfährst.
Befüllen tun wir mit ner 20m Schnecke, geht richtig flott, ein 22t Hänger is in 10-15 Minuten leer. Raus gehts genauso, nur am Schluss halt mit Schild und FL.

mfg
Christian
christian1983
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Nov 29, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon absolutebeginner » Mi Mai 16, 2007 16:04

714er hat geschrieben:da wir nur einen Wagentrocknung hatten.


Wie sieht sowas aus???
absolutebeginner
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Di Mai 22, 2007 18:20

absolutebeginner hat geschrieben:
714er hat geschrieben:da wir nur einen Wagentrocknung hatten.


Wie sieht sowas aus???


Wagentrocknung heißt, das Trocknungsböden auf den Wagen sind und eine Trocknung heiße Luft auf die Wagen pustet.

Kann auch mal Bilder von der Trocknung und den Böden machen, allerdings steht das alles in der Ecke.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 22, 2007 19:36

wir lagern auch in extra eingerichteten Böden der hochfahrt ein. Hat den Vorteil du kannst mit dem Kipper reinfahren und direkt dort abkippen. Brauchst dann nur noch ein bischen mit dem lader zur Seite schieben. Geht ganz gut. Kannst dann auch wieder mit dem Lader rausholen. Oder eine Etage tiefer wieder mit dem Kipper drunter und dann einfach durch ein Rohr reinlaufen lassen. Aber diese offene Lagermetode soll ja nicht mehr lange zulässig sein oder ist es schon so weit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon webusta » Mi Mai 23, 2007 8:23

Hallo Leute,
eine Frage zu den einbetonierten Doppel T Trägern...
... wie weit sollte man die in die Erde ein botonieren ? gibt es da eine Faustformel wieviel % des Träger rausragen soll damits wirklich stabiel wird ?

gruss

Webbi
webusta
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:50
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Mai 23, 2007 17:48

Kann dir morgen Fotos schicken, wir erweitern unser Lager gerade.
Das Fundament ist 70cm tief und ca. 50cm breit, die Träger kommen ca. 50 cm tief in Kästen, damit man sie wieder entfernen kann.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Mi Mai 23, 2007 18:17

vom Gefühl her würde ich die auf jeden Fall tiefer setzen, wenn du schonmal dabei bist.

mfg

Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Mai 23, 2007 22:09

Wir haben die anderen ja auch alle so tief, bis jetzt standen die auch schon ein paar Jahre, wir haben allerdings auch Stangen dazwischen gemacht, die das zusätzlich zusammenhalten.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mkeksler » Sa Jun 16, 2007 18:21

christian1983 hat geschrieben:Wir haben da diese mobilen halbkreisförmigen Bleche. musst halt beim Auslagern aufpassen dasst sie net zusammenfährst.

mfg
Christian


Hallo christian1983,
wir haben uns jetzt auch Halbkreis-Lochprofilbleche mit den Maßen 32 x 64 cm gekauft. Welchen Maximalabstand zweier Tunnel bzw. zu den Wänden würdest Du empfehlen? Wieviel m³/t lagert Ihr ein und welche Leistungsdaten hat Eure Belüftung?

Andere Meinungen sind gerne willkommen :-)
mkeksler
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 15, 2007 11:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki