Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:09

Trennwände Getreidelager

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trennwände Getreidelager

Beitragvon mkeksler » So Apr 15, 2007 11:51

Hallo,
ich möchte in meiner neu gebauten Mehrzeckhalle (Betonboden und Betonwände 1,50 m hoch) Getreide einlagern. Ich benötige aber dazu noch Trennwände. Wie und aus welchem Material kann ich diese kostengünstig bauen? Ich dachte vielleicht an gebrauchte Straßenleitplanken
mkeksler
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 15, 2007 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » So Apr 15, 2007 12:02

Wir haben unsere aus Holz gemacht, deswegen, weil das schnell aufgebaut ist und das jederzeit wieder abgebaut werden kann.

Bild

Bild
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Apr 15, 2007 12:04

jo kann man machen als Unterbau. Insgesamt würde ich dann aber sonne Art Trapetzblech vorschrauben die dann aber glatt sind, sodass das Getreide nicht immer überall hängen bleibt.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Apr 15, 2007 12:06

Am günstigsten ist wohl Holz.
Leitplanken dürften auch geeignet sein aber wohl etwas teuer denke ich ? :?

Ob man wohl mit fertig-Stahlwänden günstiger hinkommt so wie man diese fertig zu kaufen bekommt?
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Apr 15, 2007 12:22

Um in der Höhe einzulagern wie ihr das da macht muss du dann aber schon doppel-T Träger haben die vernünftig einbetoniert sind denn sonst musste immer alle gleich befüllen und entleeren oder dir kippt der kram um.


Ne andere idee kannst du dir nicht so lförmige Steine besorgen die du dann ganz schhnell mit ner Palettengabel in die Ecke räumen kannst dann haste ne große Halle und je nach Ertrag bzw einzulagernder Menge kannst du die dann versetzen evtl Loch durchbohren und Bolzen in Boden stecken damit die sich seitlich nichtw egdrücken. die Höhe von 1,5 oder auch 1m ist ja nicht so viel dass die dann Imgedrückt werden denke ich.

mfg

Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » So Apr 15, 2007 12:28

@714er: was ist denn da auf dem 2. Bild schiefgelaufen? Zu naß eingelagert?
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » So Apr 15, 2007 13:06

Würfelhusten hat geschrieben:@714er: was ist denn da auf dem 2. Bild schiefgelaufen? Zu naß eingelagert?


Was heißt schief gelaufen, dass ist von vorletztem Jahr da ist das teilweise mit 18-19% in die Halle gekommen, ging in dem Jahr leider teilweise nicht anders, ist aber nichts schlecht geworden, auch nicht das was ein Jahr da drin lag, allerdings ist das scheiße wenn das so nass ist, weils im Mehlsack nachher nicht weiterläuft.

Und die Träger stehen uin einbetonierten Vierkantrohren, sodass die einfach rausgezogen werden können.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Apr 16, 2007 12:21

@714er,

wir haben genau die selben Abtrennungen gebaut :D
Auch unsere Halle scheint viel Ähnlichleiten zu haben. Allerdings nicht so breit wie deine.

Das mit den Trennwänden geht jedenfalls super!
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mo Apr 16, 2007 12:32

Flächenagrardesigner hat geschrieben:@714er,

wir haben genau die selben Abtrennungen gebaut :D
Auch unsere Halle scheint viel Ähnlichleiten zu haben. Allerdings nicht so breit wie deine.

Das mit den Trennwänden geht jedenfalls super!


Lagetrt ihr auch mit säure ein oder trocknet ihr vorher?
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Mo Apr 16, 2007 12:33

Ich habe auch solche Trennwände. Problem ist das Ungeziefer in den Fugen.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mo Apr 16, 2007 12:38

Würfelhusten hat geschrieben:Ich habe auch solche Trennwände. Problem ist das Ungeziefer in den Fugen.


Das stimmt, aber wir gehen da seid letztes Jahr immer mit nem Hochdruckreiniger und Actellic oder wie das Zeug heißt durch und in die Säure kommt auch dort wo das lange liegt was zu.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mmm007 » Mo Apr 16, 2007 12:52

Wie befüllt ihr Euer Getreidelager?

Mit ner Schnecke oder schiebt ihr das mit dem Frontlader hoch?

Was ist die kostengünstigste Alternative?
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum5140 » Mo Apr 16, 2007 16:15

Hi,

Unser Lohnunternehmer hat sich alte Container geholt und diese durch Geschnitten. so das Ein L drauß wurde. geht super und sind schnell aus der Halle gefahren.
MfG Hendrik

Helden leben lange. Legenden sterben Nie!!!
Maxxum5140
 
Beiträge: 77
Registriert: So Mär 04, 2007 14:55
Wohnort: Nähe Geestacht
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mo Apr 16, 2007 17:24

mmm007 hat geschrieben:Wie befüllt ihr Euer Getreidelager?

Mit ner Schnecke oder schiebt ihr das mit dem Frontlader hoch?

Was ist die kostengünstigste Alternative?


Habdie Bilder blöd gemacht, da ssteht ne 9m lange schnecke hinterm Kipper, aber 2m länger würde auch nicht schaden, die steht wenn das Getreide trocken ist bis fast am Motor im Geteide, mit nem frontlader braucht man schon ne verlängerung um das so hoch zu bekommen
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Apr 16, 2007 20:01

Wir dreschen wenn der Weizen trocken ist. Dafür dann richtig! :lol:
Mit Säure geht ja nur, wenn du verfütterst, und trocknen ist meistens zu teuer.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki