Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Triebachse=wieviel PS...?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 11, 2007 15:48

Wie funktioniert das mit den Triebachsen eigentlich, woher weiß die wie schnell ich fahren will?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Jan 11, 2007 15:52

also wennd eine mit öl hast haste ja auch immer n mengen regler und dan kanste am anfang mal auf ebner straße den gang rausmachen, soviel gasgeben wie du in der gasse brauchst und dich schieben lassen...drehste einfach solange am regler bis du deine gewünschte geschwindigkeit bei gewünschte motorendrehzahl hast... dan einfach am anfang der gasse einschalten und weiterfahren.

Gruß Jungbauer

PS und es giebt vieleicht bei den ganz neuen auch schon n tacho mit dabei
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 11, 2007 16:00

Aha
Das ist ja dann ganz schön gefährlich. Wenn man aus der Gasse fährt und vergisst auszuschalten dann drückts einem den Schlepper um.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Jan 11, 2007 16:01

hm... so wirds sein.
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Jan 11, 2007 17:47

Im idealfall ist es dann so wie es Ero anbietet am gezogen Traubenvollernter dass die Achse selbst bremst und antreibt bei bedarf.
Zuletzt geändert von Fendt 270V am So Jul 15, 2007 10:58, insgesamt 2-mal geändert.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 11, 2007 20:13

spritze und vollernter fährt man aber normal auch nicht übers zugmaul
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Jan 11, 2007 21:40

Das ist auch egal auch wenn Geräte in den Unterlenkern hängen daft die ungebremste Anhängelast nicht überschritten werden :wink:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Fr Jan 12, 2007 21:05

wer hält sich da schon drann....

Gruß Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Jan 14, 2007 17:47

gude
die spritze gibts nur 1500l. also würd sie um die 2000kg wiegen. stell mir das ding ziemlich riesig vor. bei uns kannste vergessen damit wenden zu können.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Jan 14, 2007 18:11

die wanner giebts ja noch viel größer...die sind dan schon hammer..

gruß jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Jan 14, 2007 18:32

Die Lochmann gibt es auch noch größer, mind. 2000l.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Jan 14, 2007 18:35

Vicar baut bis 3000l, die ist dann aber 170 breit, die 2000er ist glaub ich 150cm.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Jan 14, 2007 19:09

sinn aber wahrscheinlich net für den weinbau. es sei den man hat nur weitraum anlagen.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Feb 25, 2007 17:01

die triebachse im alten sinn wurde über die zapfwelle angetrieben.
der schlepper hatte zwei zapfwellenstellungen 540 und wege .
die wege welle ist immer so schnell wie der schlepper fährt.
gibt es übrigens auch heute noch und ist bei bestimmten arbeiten gar nicht so schlecht.
ich fahre den kompoststreuer damit, egal welchen gang du wählst die ausbringmenge ist immer gleich und die motor drehzahl ist optimal.
am hang den kleineren gang und im ebenen einen größeren.
bei der lesemaschine oder anderen hydr. angetriebenen teilen ist ein mengenregler in der deichsel eingebaut der die achse nur bei bedarf zu und abschaltet.
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki