Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:25

Triesdorfer-Tiger

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Paule1 » So Dez 05, 2010 19:47

Unsere Kuh Magnus hat den Bullen Matiger als Vater und ist als Triesdorfer Tiger gezeichnet.



Sie hatte vom Bullen Vanstein Zwillinge jedoch ist nur die Taffy ein Tiger
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Paule1 » So Dez 05, 2010 20:12

Wer hat interesse an einem Triesdorfer Bullenkalb, der kann sich bei mir melden ich könnte diesen vermitteln :idea:

am 23.11.10 wurde diese Tigerbullenkalb geboren, Vater ist der Bulle Vanstein, die Mutter ist eine Matiger -Tochter.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Cheval Breton » Mo Dez 06, 2010 8:22

Hi Paule, ist das ein Bullenkalb von Franz ?
Wenn du weibliche Tiger anzubieten hättest, daran hätte ich Interesse.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Fränky11 » Sa Feb 12, 2011 14:24

Wir haben auch Triesdorfer Tiger im Stall
Dateianhänge
bild3.jpg
9jährige Irmi
bild3.jpg (375.94 KiB) 2531-mal betrachtet
bild2.jpg
Vanstein-Zwillinge von Irmi
bild2.jpg (353.93 KiB) 2531-mal betrachtet
pregor 505.JPG
hornloses Bullenkalb Vater Pregor
(178.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Fränky11 am Mo Feb 21, 2011 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon julius » Sa Feb 12, 2011 14:28

Paule1 hat geschrieben:Unsere Kuh Magnus hat den Bullen Matiger als Vater und ist als Triesdorfer Tiger gezeichnet.



Sie hatte vom Bullen Vanstein Zwillinge jedoch ist nur die Taffy ein Tiger

Wär ich mir nicht sicher ob das Tiger sind. Vanstein ist ein Fleckviehbulle. Fleckvieh hat einige % Rotbuntblutanteil drinn. Könnten diese roten Kopfflecken nicht auch von Rotbunten ( roter Kopf ) Vorfahren stammen ? Ich habe auch Kreuzungen Fleckvieh - Rotbunt da sehen einige auch so ähnlich aus ohne das ein Triesdorfer Tiger eingekreuzt worden wäre.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Angus70 » Sa Feb 12, 2011 22:51

Das die so aussehen wie Kreuzungen mit Rotbunt ist eigentlich kein Wunder . In die Ansbach - Triesdorfer wurden Breitenburger Rotbunte ein gekreuzt . In SH findet man auch gelegentlich noch solche bunten Tiere in Rotbunten Herden .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Paule1 » So Feb 13, 2011 10:26

Also unsere Vanstein Zwillinge sehen ähnlich aus wie die des "FRÄNKLY11" einer der Zwillinge ist ein Tiger der andere eben nicht.

Die Kuh Magnus mit Vater "Matiger" ist eine reine Fleckvieh -Kuhlinie .
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Fränky11 » So Feb 13, 2011 22:25

Tiger sind Kreuzungstiere, die typischen Merkmale: dunkles Flotzmaul, Flecken an Kopf und Beinen, dunkle Hörner und Klauen;
Es gibt keine reine Tigerzucht, Tiere mit den genannten Merkmalen werden als Tiger anerkannt
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Paule1 » Mi Nov 09, 2011 22:08

Wer hat Interesse am männlichen Zwillingkalb "MIKO" von der Magnus, der Vater ist Vanstein -



außerdem wäre in nächster Zeit ein AnsbachTriesdorfer Bulle der "OPtiker" nach seinem Absamen und der Typisierung in der Besamunsstation zum Verkauf im Angebot.

Wer nähers wissen will bitte per Mail
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Fränky11 » Mi Dez 14, 2011 15:25

Wer weis welche Abstammung der Raltiger und der Obtiger haben?
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 14, 2011 19:45

:wink: Wer googlet ist klar im Vorteil :wink: :roll: zumindest beim "Raltiger"

“RALTIGER” HB-Nr. 10/170747
http://www.alf-sd.bayern.de/tierhaltung/25310/linkurl_258.pdf

"Optiger"


der wäre zu kaufen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Manfred » Mi Dez 14, 2011 19:54

Evtl. würde eine Blutauffrischung aus der Normandie nicht schaden:
http://static-hahler.codeprobe.de/media/blogs/claudia/frankreich-normandie%202010/st.marguertiesurmer290610%204.JPG?mtime=1279446371
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Fränky11 » Do Dez 15, 2011 20:50

Danke Paule1, deine Antwort ist sehr hilfreich
Danke Manfred, die Kuh steht gut im Fleisch und hat schöne Tigerflecken
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Manfred » Fr Dez 16, 2011 8:32

In der Historie der Triesdorfer steht ja, dass geflechte schwarz-weiße Kühe aus den Norden eingekreuzt wurden. Ich denke das waren Verwandte oder Vorgänger der Rasse Normande, von der es auch rotbunte Einschläge gibt, siehe mein Link oben. Deshalb der Gedanke, für eine Wiederherstellungszucht auch auf solche Quellen zurückzugreifen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triesdorfer-Tiger

Beitragvon Fränky11 » Mo Dez 10, 2012 13:17

Der erste Raltiger-Nachwuchs ist da.
Seit 17.11. haben wir männliche Zwillinge vom Raltiger. Der Tiger ist hornlos, das Fleckviehkalb nicht.
Dateianhänge
raltiger 001.JPG
Raltiger-Nachwuchs
raltiger 001.JPG (16.66 KiB) 1951-mal betrachtet
Fränky11
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Jan 27, 2011 20:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Meikel1511, oldiefan, Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki