Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:49

Triticale anbauen !?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Triticale anbauen !?

Beitragvon Max Power » So Aug 15, 2010 14:50

Moin, kann mir mal jemand Auskunft geben, ob ich nach Weizen oder W.Gerste Triticale drillen kann? Welche Ansprüche hat die Triticale, was sollte man beachten?
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 246
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Nordlicht73 » So Aug 15, 2010 18:46

Klar kannst du Triticale nach Weizen oder Gerste anbauen. Ich hatte von 1998 bis etwa 2004 auch Triticale angebaut, aber dann wollte die hier niemand mehr abnehmen, und bezahlten deutlich weniger wie für Gerste. :twisted:

Nicht zu dick drillen, etwa 200 Körner, Saatzeit wie bei allen Getreidearten, ab dem 20.9. (zumindest meine Region). Früher war sie sehr gesund, wie die jetzigen Sorten sind weiß ich nicht.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon CarpeDiem » So Aug 15, 2010 20:54

Also ich baue Triticale seit vielen Jahren an und bin damit recht zufrieden. Allerdings bin ich dazu übergegangen nur noch auf den leichteren Böden anzubauen und zwar entweder nach WWeizen oder direkt nach einer Blattfrucht. Hier ist Triticale einfach ertragssicherer als der Weizen.

In den schwereren (fuchsschwanzgefährdeten) Böden baue ich kein Triticale mehr an, da ich dort z.B. ein Attribut nur mit max. 80 gr einsetzen kann, das stört den Fuchsschwanz in Verbindung mit Trespen kaum. Mutterkorn kann in manchen Jahren zum Problem werden, aber die Gefahr besteht bei WW ja auch. Maßnahmen gegen Roste aller Art sind dringend zu empfehlen.

Das wichtigste ist aber, dass du dir über die Vermarktung im klaren bist. In Deutschland scheinen die Futtermischer dieses Getreide nicht sonderlich zu mögen, hier kann es (fast) nur verschleudert werden. Bei unseren westlichen Nachbarn ist dies ganz anders, hier kannst du mit einem Wenigererlös von weniger als einem Taler, im Verhältnis zum Futterweizen rechnen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Fossi » Mo Aug 16, 2010 8:26

Habe leichte Kiesböden, auf denen es wenig Sinn macht, WW anzubauen.

Jetzt überlege ich , in meine Fruchtfolge Tritticale einzubauen:
Raps - Tritticale - Gerste

Passt das!? Oder habt Ihr eine andere Idee? Raps - Gerste - Gerste oder abwechselnd Raps - Gerste ist ja eher kritisch...

Tritticale ist Arbeits- und PSMmäßig mit der Gerste zu vergleichen. Nur Preise sind tückisch und Abnehmer muß vorhanden sein. Zitat mein Kundenbetreuer:"Watt - Tritticale, das Scheiß-Zeug!".
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon hans g » Mo Aug 16, 2010 8:33

Fossi hat geschrieben:... Raps - Gerste - Gerste oder abwechselnd Raps - Gerste ist ja eher kritisch...


warum ist gerste kritisch---hatte gerste nach gerste(hybrid)sehr guter ertrag,nur kürzer in der pflanzenlänge.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Fossi » Mo Aug 16, 2010 8:57

Also Du meinst Raps - Gerste - Gerste wäre unkritisch?
Meine nur, wegen der Krankheits-Anfälligkeit!?
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Crazy Horse » Mo Aug 16, 2010 9:51

Fossi hat geschrieben:Also Du meinst Raps - Gerste - Gerste wäre unkritisch?
Meine nur, wegen der Krankheits-Anfälligkeit!?



Gerste ist relativ selbstverträglich. Allerdings solltest Du auf gesunde Sorten achten und das Ausfallgetreide rechtzeitig abspritzen, damit keine grünen Brücken entstehen. Vor der Saat solltest Du den Boden noch mal gut durchgrubbern und nicht vor Ende September säen. Ich würde bei der Herbizidbehandlung im Herbst auf jeden Fall noch ein Insektizid mitdazugeben. Die Gelbverzwergungsvirus-Gefahr nach Getreidevorfrucht (insb. nach Wintergerste) ist sonst zu groß (zumindest hier bei uns).
Bei der Herbizidbehandlung kannst Du evtl. noch etwas Harnstoff und Bittersalz (mit Mangan) mitdazugeben, damit die Gerste gut losstartet.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon schakschirak » Di Aug 17, 2010 19:26

Max Power hat geschrieben:Moin, kann mir mal jemand Auskunft geben, ob ich nach Weizen oder W.Gerste Triticale drillen kann? Welche Ansprüche hat die Triticale, was sollte man beachten?

WT nach WG funktioniert einwandfrei. WT nach WW auch, bei dieser Variante hast allerdings leichte Mindererträge, bzw. einen höheren Pflanzenschutzaufwand, was ja einleuchtend ist.
Herrvorragende Erfahrung machte ich auch mit WG-WT-WG. Die WG war stets im 3 Geteidejahr in Folge selbst noch beim Grannenspitzen unbehandelt kerngesund. Bei EC 49 habe ich behandelt, wär im Einzelfall vllt ganz ohne Fungi gegangen, ist mir aber zu riskant.
Nach Weizen kannst auch Gerste anbauen, aber ja nicht umgekehrt zwecks Fusskrankheiten, hab da schon die tollsten Sachen gesehen :!:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon CarpeDiem » Di Aug 17, 2010 20:06

Hattest du bei der Fruchtfolge WG-WT-WG keine Probleme mit dem Tritcale Durchwuchs, der ja dann vermehrt zur Mutterkornbildung neigt????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Guido85 » Di Aug 17, 2010 21:43

Wir bauen WT nach WG bzw. SG an und haben soweit immer gesunde und ertragreiche WT Bestände. Wir pflügen immer vor der WT Saat und halten somit den WG-Durchwuchs in Grenzen.
Der lange Zeitraum zwischen WG und Triticale hat den Vorteil, dass man genug Zeit hat eine erfolgreiche Stoppelbehandlung mit Glyphosphat zu machen. Was sich in unserer (bisher) reinen Getriede Fruchtfolge, im Bezug auch Quecke usw., auszahlt.

Gruß
Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon schakschirak » Di Aug 17, 2010 21:46

CarpeDiem hat geschrieben:Hattest du bei der Fruchtfolge WG-WT-WG keine Probleme mit dem Tritcale Durchwuchs, der ja dann vermehrt zur Mutterkornbildung neigt????

Nach der Ernte wird flach gegrubbert, vor jeder anschliessenden Saat dann gepflügt.
Hatte bisher noch keinerlei Probleme mit Durchwuchs.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1698
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Max Power » Mi Aug 18, 2010 6:58

Danke für die vielen Tipps! Gibt es denn zwischen den Triticalesorten unterschiede, was bei Vorfrucht WW oder WG beücksichtigt werden sollte? Ist irgendeine Sorte besonders zu empfehlen?
Was WG nach WG angeht: Ich kenne Leute, die bauen seit über 10 Jahren WG auf dem selben Schlag an, ohne großartige Krankheiten oder Ertragseinbußen!
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 246
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Fossi » Mi Aug 18, 2010 8:40

Wenn ich das hier so lese tendiert Ihr also eher zur Folge: RAPS - WG -WT ?

:!: :?: :?:
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon hans g » Mi Aug 18, 2010 9:01

Fossi hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese tendiert Ihr also eher zur Folge: RAPS - WG -WT ?

:!: :?: :?:

naja---jeder LOBT seine erfahrungen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale anbauen !?

Beitragvon Crazy Horse » Mi Aug 18, 2010 9:49

Max Power hat geschrieben:Danke für die vielen Tipps! Gibt es denn zwischen den Triticalesorten unterschiede, was bei Vorfrucht WW oder WG beücksichtigt werden sollte? Ist irgendeine Sorte besonders zu empfehlen?
Was WG nach WG angeht: Ich kenne Leute, die bauen seit über 10 Jahren WG auf dem selben Schlag an, ohne großartige Krankheiten oder Ertragseinbußen!



Was Du nicht alles für Leute kennst (und Dir womöglich auch noch zum Vorbild nimmst) - Waaaaaaaahnsinn !!!

Tatsache ist aber, dass das Ertragsvermögen bei einer Getreidemonokultur doch stark begrenzt ist. Das Wurzelwachstum ist gehemmt, das Getreide bestockt sich nicht so stark wie nach einer Blattfrucht und leidet stärker unter einer Vorsommertrockenheit, was sich auch in einem geringeren TKG manifestiert. Da gehen dann schnell mal 30% Ertrag flöten, auch wenn Du das mit bloßem Auge vielleicht gar nicht siehst.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki