Hallo,
Heu, Hafer und abgestimmtes Mineralfutter ist immer noch das Beste. Etwas Öl zum aufbauen oder im Fellwechsel ist auch o.k.
Bei der Heumenge ist entscheidend, welchen Eiweißgehalt es hat, also wann es gemäht wurde. Zu erkennen an der Farbe, um so grüner um so mehr eiweiß. Gerste hat genauso viel Eiweiß wie Hafer. Im Gegenteil, Gerste macht verrückter wie Hafer.
In den ganzen Fertigfuttern sind Zusatzstoffe die für den Darm eher schlecht wie gut sind. In den letzten 20Jahren ist eine richtige Futterindustrie entstanden. Die Industrie die uns nun erzählt das ein jahrhunderte altes Futter, namens Hafer, jetzt auf einmal schlecht für die Pferde ist. Quatsch, die Menge macht es. Wenn das Pferd nicht viel arbeitet, braucht es auch kaum Kraftfutter, sondern Raufutter -> Heu.
Anbei ein paar interessante Artikel zum Thema:
http://www.futtercheck.de/ernaehrungsbe ... t/6/aid/24
http://tovero.de/magazin/2006-07/Hilfe% ... achten%3F/
http://tovero.de/magazin/2006-11/Die%20 ... aftfutter/
http://tovero.de/magazin/2010-11/Alte%2 ... DFst%E4be/
Grüße
Laoni

