Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Triticale für Pferde

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Triticale für Pferde

Beitragvon Indianer » So Sep 19, 2010 20:18

Hallo,
wir wollten im Sommer für die Tochter meiner Freundin ein Reitpferd kaufen. Nach langer Suche haben wir in der Zeitung eine 16jährige Arabermix-Stute gefunden. Bei der Besichtigung (ich war leider nicht dabei) waren beide hin und weg von dem Pferd, saubere Gänge, keine Unarten, eigentlich alles super. Als dann die damalige Besitzerin kam um unseren Hof zu besichtigen, sagte sie sie hätte noch den Beisteller (eine Shagya-Araber Zuchtstute mit 19 Jahren) und wenn wir sie nicht nehmen müsse sie die Stute zum Schlachter geben. Nach langer Überlegung
fuhren wir nochmals zum damaligen Besitzer, damit ich mir die Pferde auch mal ansehen konnte.
Leider war der Anblick alles andere als schön. Die Arabermix-Stute sah gut aus, doch die Shagya Stute war weniger schön. Beide fristeten Ihr dasein in einem kleinen Schuppen hinter einem Einfamilienhaus. Jedes Pferd hatte eine Box von 2,5m länge und ca. 2m Breite. Aufs Paddock (ganze 3m x 6m) durfte immer nur der Arabermix, da das Paddock für beide zu klein war. Selbe Sache beim Futter, beide Pferde mussten vom gleichen Futtertisch fressen, diser war ca. einen (1) Meter lang und 30cm breit. Zu fressen gab es nur Heu, Stroh und abundzu Gras. Leider blieb dort für sie Shagya-Stute auch nicht viel übrig, da sie vom Arabermix richtig ausgebissen wurde. Ich glaube sie hat die letzten 4 Jahre nur ihr Einstreu gefressen, denn mehr blieb ihr nicht. Entsprechend war auch ihr Zustand, Rippen konnte man auf 30m Entfernung zählen und in die Falte unter den Hüften passte meine Faust. Auf meine Aussage hin das das Pferd unterernährt sei, antwortete der Besitzer (ca. 65 Jahre alter Mann) das Araber immer so sehnig sind und er ja keine dicken Pferde wolle.

Da wir ja 3 Boxen haben, eine ist von einem Einsteller belegt, die anderen beiden aber frei sind kauften wir beide. Zwei Wochen drauf holten wir beide ab. Natürlich gab es ein riesen Geweine und Geheule um ihre schönen Pferde und sie wollten gleich am nächsten Tag nachschauen ob es Ihnen gut geht, bla bla bla.
Das ist jetzt mittlerweile 6 Wochen her und es war noch niemand da. :roll:

Das erste was die Shagya-Stute bei uns machte war, innerhalb von 3 Tagen den halben Salzleckstein zu fressen, seit 4 Wochen hat sie jetzt einen Mineralleckstein und der ist auch schon wieder halb leer. Einstreu (triticalestroh) frisst sie immer noch bis fast auf den letzten Halm, obwohl sie fast 10 kg Heu pro Tag bekommt. An Kraftfutter bekommt sie Mela Pferde-Pellets. Mittlerweile bekommen alle noch Zuckerrübenschnitzel und Äpfel, altes Brot (wenn vorhanden) gibts natürlich auch. Meine Frage ist jetzt, kann ich Ihr auch Triticaleschrot geben oder vertragen Pferde kein Triticale ? Ab mitte Oktober bekommen alle drei dann auch Futterrüben. Für eure Hilfe wär ich euch dankbar.
Benutzeravatar
Indianer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Mai 15, 2010 10:00
Wohnort: Mitterteich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon thunderstruck » Mo Sep 20, 2010 5:03

Wieso willst du ihr denn Triticale geben? Triticale ist eine Kreuzung aus Weizen und Roggen. Weizen ist kein Pferdefutter. Gib ihr doch Gerste oder Hafer, wie andere Leute auch.
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Indianer » Mo Sep 20, 2010 6:35

Hallo,
weil ich Triticale in Größerer Menge da habe.
Werde dann anstatt Triticale Hafer nehmen, sollte sie zu aufgedreht sein muss ich auf Gerste umstellen.
Benutzeravatar
Indianer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Mai 15, 2010 10:00
Wohnort: Mitterteich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Pasofino » Mo Sep 20, 2010 7:30

Könntet Ihr bitte mal bei der Frau vorbeifahren und gucken, ob die wieder Pferde hält?

Die Haltung dort war eindeutig tierschutzrelevant und sollte dem Amtsvet bekannt werden. Leider schaffen sich viele Deppen immer wieder Tiere an, "weil sie es ohne eben doch nicht aushalten", ohne Rücksicht auf die Tiere.
LG Heike
Pasofino
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 11, 2010 19:47
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Lilli50 » Mo Sep 20, 2010 7:51

@indianer

Laß bitte die Finger von Tritticale. Sowohl Weizen, als auch Roggen sind keine Pferdefutter. Dieses Getreide kann vom Darm schelcht aufgeschlossen werden und im schlimmsten Fall zur Kolik führen.
Die arme Stute muss sich doch auch erst auf die neue Situation und das andere Futter einstellen. Das sie ihre Stroheinstreu fast auffrist ist doch völlig normal - was hat sie denn die letzten Jahre sonst gefressen???? - Stroh, weil sie nichts anderes bekam.
Der Verdauungstrakt von Pferden ist mega empfindlich und erfordert eine langsame Umstellung, sonst gibst Probleme.
Wenn Du sie aufpäppeln willst, dann stelle sie doch erstmal ein paar Wochen auf Späne, damit sie lernt, das Heu zu fressen. Zusätzlich kannst Du ihr ja etwas Stroh zum fressen mit in die Box geben.
Pellets als Mineralfutter kenne ich nur von Atcom - zu dem von Dir hier erwähnten kann ich nichts sagen. Zusätzlich würde ich - sofoern das möglich - ist 2-3 kleine Mahlzeiten Hafer geben. Sie wird davon nicht spinnig. Es ist ein Märchen, daß Pferde von Hafer verrückt spielen. (das hängt immer von der Menge des Kraftfutters und der damit verbundenen Bewegung ab) Gerste eigenet sich nur bedingt für Pferde (wegen der schlechten Verwertbarkeit). Brot würde ich erstmal weglassen, kann als Belohnung ab und zu gefüttert werden, gehört aber nicht in die tägliche Pferdefütterung - weil Menschenfutter (Weizen, Roggen Geschmacksverstärker, Backtriebmittel usw.).
Zuckerrübenschnitzel - wenn, dann nur sehr lange eingeweicht. Ich halte davon persönlich gar nichts, sondern habe meiner Stute, die letztes Jahr sehr schwer krank war und aufgepäppelt werden mußte, Mash gefüttert. Jeden Abend (über ca. 4 - 6 Wochen)eine große Schüssel warmes Senioren-Mash der Fa. Nös.... Das hält die Verdauung in Schwung und muss auch nicht lange weichen. Einfach mit warmem Wasser übergießen umrühren - fertig is. Meine beiden Großen lieben das.
Beobachte die Stute, wie sie auf das Futter reagiert. Es tut mir leid, wenn ich höre, wie manche Menschen mit Tieren umgehen - geht gar nicht! Den alten Stall sollte man mal dem Tierschutz zeigen! :twisted:

Im übrigen - nur weil Du Triticale in rauhen Mengen hast, ist das noch lange nicht geeignet, es an Pferde zu verfüttern.

LG
Lilli
Lilli50
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 17, 2010 10:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon TLH » Mo Sep 20, 2010 7:56

Maisbruch?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon cindylindy » Mo Sep 20, 2010 22:52

Hallo!
Maisbruch ist nicht gut, Mais muss thermisch aufgeschlossen sein, quasi als Popcorn!
Tritikale ist nicht gut, wurde ja schon gesagt!
Hafer: Solala. Klar ist es das einzige Futtermittel, was Pferde fast vollkommen verwerten können…aber: Hafer läd die Pferde auf, eben durch die fast vollkommen Verwertung!
Selbst als es Hafer gab, haben die Reitervölker lieber Gerste gekocht, und den Hafer unreif verfüttert!
Gerste ist mittlerweile auch gepoppt zu beziehen!
MASH ist kein Aufpeppungsmittel! Mash wirkt abführend, und das hat ja auch seinen Sinn, wenn man die Fütterung von Mash nicht aus dem gesundheitlichen Zusammenhang der Mash-Fütterung nimmt!
Ein abgemagertes Pferd kann man nicht einfach so mit viel Futter und guten absichten fett bekommen!
Da muss ein TA her: Würmer, Zähne,…und zuletzt ein Plan!
Öl, und das in großen Mengen wären hilfreich! Ölkuchen, wenns nicht ganz so schnell gehen soll!
Viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, nicht über 500g! Ungestörte Aufnahme von sehr viel gutem Heu! Weniger ist mehr, und Heu sollte die Basis darstellen. Überfüttert ihr das Pferd, wird es krank. Ihr solltet es langsam aufpeppeln, nicht vollstopfen.
Wenig Zuckerreiche Nahrung, also eher unmelassierte Rübenschnitzel, und nicht gleich volle Bombe!
Gutes Mineralfutter!
Das Pferd muss und sollte nicht sofort ansetzten! Sondern langsam und gut!
Mit der Basis Heu und Öl! Ein guter Ta kann euch da helfen!

Aber noch was anderes: Wurde der Mix nur betrachtet, oder auch geritten? 16 Jahre finde ich für ne Dauerhafte Neuanschaffung zu alt! Wenn die Vorbesitzer in der Haltung so sparsam waren, vermute ich mal, dass das Pferd auch sonst nicht viel kann…
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Indianer » Di Sep 21, 2010 6:32

Hallo,
der Mix wurde geritten. Ist auch ein super Freizeitpferd unterm Sattel. Die Shagya war nur Beisteller.

Tierarzt war da. Zähne sind gut, Würmer hat sie keine. TA sagt es ist Unterversorgung und ich solle sie einfach normal füttern,
dann würde es wieder werden.

Werde ihr jetzt anstatt von Zuckerrübenschnitzel 2 mal am Tag eine Mischung aus Haferschrot und Gerstenschrot geben. Weiterhin
bekommt sie die Pferde-Pellets und Heu zur freien Aufnahme.

Was für Öl soll ich da nehmen ?
Benutzeravatar
Indianer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Mai 15, 2010 10:00
Wohnort: Mitterteich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Jody85 » Di Sep 21, 2010 12:13

cindylindy hat geschrieben:Hallo!

MASH ist kein Aufpeppungsmittel! Mash wirkt abführend, und das hat ja auch seinen Sinn, wenn man die Fütterung von Mash nicht aus dem gesundheitlichen Zusammenhang der Mash-Fütterung nimmt!
Ein abgemagertes Pferd kann man nicht einfach so mit viel Futter und guten absichten fett bekommen!
Da muss ein TA her: Würmer, Zähne,…und zuletzt ein Plan!
Öl, und das in großen Mengen wären hilfreich! Ölkuchen, wenns nicht ganz so schnell gehen soll!


hallo!

irgendwie verstehe ich da was nicht. du sagst Mash ist abführend stattdessen sollte man Öl in großen mengen geben. ich meine Öl wikt ähnlich "abführend".

weiß auch nicht ich denke das ist ein thema was man nicht wirklich über I-net ab klären kann. jeder hat seine eigene meinung was die Fütterung seiner pferde angeht und wenn ein pferd wie diese stute in einer schlechten grundsituation ist kann da nur ein TA fachkundigen rat geben.
und zum thema stroh; wenn ein pferd triticale "schlecht" verdauen kann dann kann es auch keine gerste, weizen , roggen oder haferstroh verdauen. stroh ist stroh. das eine saugt besser das andere ist kürzer aber jedes stroh hat viel rohfaser. oder sehe ich das falsch?
pferde die stroh fressen sollten dann wohl besser auf späne stehen!!
Kiek mol rin! www.theater-westerburg.de
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon TLH » Di Sep 21, 2010 19:14

jeder hat seine eigene meinung was die Fütterung seiner pferde angeht
das wirds wohl sein :wink:
unsere Pferde sind mit ungepopptem Mais immer rund geworden; allerdings auch immer nur Teil der Ration und nicht allein
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Damhirsch » Di Sep 21, 2010 19:40

Cindylindy, kan es sein, Daß Du nicht so furchtbar ahnungsvoll hinsichtlich Pferdefütterung bist?
Nur mal so ein paar Aufmerker meinerseits:
Die erwähnten Reitervölker würde ich mal so geografisch gesehen in den deutlich südlich und östlich von unserem Mitteleuropa gelegenen Landstrichen ansiedeln. Das aber sind und waren Gegenden die der Hafer noch nie mochte. Deshalb wuchs er da einfach nicht und deshalb wurde er auch nicht verfüttert. Gerste mag und mochte solcherart Gegenden aber. Kann mir gut vorstellen, daß die Jungs damals auf den Bolzen gekommen sind. die an ihre Pferdchen zu verfüttern.
Die Idee mit dem Öl in der Pferdefütterung als Haferersatz halte ich wiederum für eine Idee des Schnapses. Immerhin ist die Vorstellung, Pferde mit Heu und Öl zu füttern ganz apart. Aber ob die so wirklich richtig ist?
Ganz ehrlich, mir erschließt sich nicht so wirklich, warum Weizen, Triticale oder Gerste nicht gut verwertbar ist und Maisbruch thermisch aufgeschlossen sein muß.
Natürlich ist es richtig, daß Heu , bzw Raufutter einen wesentlichen Teil der Ration ausmachen sollen und auch müssen.
Letztlich aber kommt es darauf an, ein bedarfsgerechtes Pferdefutter zusammenzustellen, und da ist es fast piepegal welche Komponenten das sind.
wer Ahnung hat, bastelt sich seine Ration schon bedarfsgerecht zusammen.
Gesundes Heu, Hafer und darauf abgestimmtes Mineralfutter machen kein Pferd krank.
Nur, da Heu nicht gleich Heu ist, Hafer nicht gleich Hafer, ist es ein Metier für erfahrene Profis.
Aber mit Heu aus überständigenm Gras und der "passenden" Fertigfuttermischung eines namhaften Herstellers sollte es jedem Unerfahrenen möglich sein, sein Pferd halbwegs passabel zu ernähren.
Für Pferde kann es aber leicht ganz , ganz unangenehm werden, wenn sie mit unverdautem Halbwissen ernährt werden sollen. So mit Heu und Öl.....
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon cindylindy » Do Sep 23, 2010 20:07

Aaah, zuviel gedacht, zuwenig geschrieben: Korrektur:
Mit vielen kleinen Mahlzeiten, nicht über 500g über den Tag verteilt, meine ich nicht 500g Öl, sondern Krippenfutter (Hafer, Gerste, was uch immer), und dazu viel Öl (siehe unten)
Das sich das jetzt so gelesen hat, ist mein Fehler!
Und Öl als Haferersatz hatte ich nicht erwähnt...kann man aber durchaus meinen, dass es so sein sollte...
Öl ist allerdings keine Schnapsidee, sondern wird sogar vom TA empfohlen.
Und nun habe ich die Daten rausgesucht von dem abgemagerten Traber, der bei uns stand:
Als Öl wurde kaltgepresstes Leinöl emfohlen.
Das bekam er laut TA anweisung steigernd bis zu 200ml am Tag über 4 Mahlzeiten verteilt.
Anfangs nur 10ml /Mahlzeit, also 40ml am Tag, was in etwa insgesamt die empfohlene Dosis ist.
Das wurde gesteigert, jede Woche 10ml mehr, bis er zum Schluß pro Mahlzeit 50ml bekam. Und da war er schon gut bei der Sache.
Das Öl wurde verfüttert in kleinen Mengen aufgeweichten Heucobs und unmelassierten Rübenschnitzeln.
Der Grund, warum er kein Getreide/zuckerhaltige Sachen bekam war, dass er innerlich verpilzt war(Candida...). Bevor er zu uns an den Stall kam, wurde er mit viel Kraftfutter gepäppelt, was aufgrund seiner nicht vorhandenen Darmflora eben zur Verpilzung führte.
Zu Anfang gabs sogar für teuer Geld vom TA Spezial-Öl, reich an Omega3 Fettsäuren und Vitaminen...und ein spezielles Bakterienfutter(plata-ferm).

Aber, wenn dein TA sagt, das bekommt ihr mit normalem Futter wieder hin, dann sieht es ja gar nicht schlecht aus!

Warum Mais eher gepoppt verfüttert werden sollte, und Mash eben ein Spezialfutter ist, was auf Dauer und oft gegeben sogar schädlich ist, kann ja jeder nachlesen, den es interessiert.
Ich will hier auch keinen Roman schreiben, es war mir jetzt nur wichtig, das klarzustellen, denn das habe ich nicht so wiedergegeben, wie ich es wollte!
Und dass ihr euch hier aufregt, ist völlig richtig!
Asche über mein Haupt!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon TLH » Do Sep 23, 2010 21:17

Bakterienfutter(plata-ferm).
Planta Ferm P
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon cindylindy » Sa Sep 25, 2010 22:41

Genau! Hattest Du auch schon das Vergnügen? Gut im Preis! :?
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale für Pferde

Beitragvon Rekja » So Sep 26, 2010 12:27

10 kg Heu ist für ein "Großpferd" mal gerade reine Erhaltungsmenge, arbeitet ein Pferd oder hat es Defizite wie die Stute, dann würde ich eher auf gutes ! Heu ad lib umstellen, evtl. auch ein bißchen mit überjährigem gemischt. Stroh bei solchen Fressern vielleicht besser nicht, kann zu Verstopfungskoliken führen. Mein einer Opa - Wallach(33), der aus zahntechnischen Gründen zugefüttert werden muß, bekommt täglich 2 x einen Eimer mit eingeweichten Heucobs (für so eine Stute würde ich langsam ansteigend bis zu rund ein dreiviertel Kilo Trockenmenge pro Fütterung ansetzen), dazu eingeweicht kommt bei uns Hafer, ist eingeweicht leichter aufzuschließen, trotzdem haltbarer als Quetschhafer (für die Stute würde ich max. 500 gr. pro Fütterung nehmen), dazu evtl. ein MiFu, welches zu Hafer paßt (bei uns gibts Salvana 1805, allerdings nie auf Dauer, sondern nur während des Fellwechsels), dazu auch ruhig die vorher genannte Ölmenge, langsam damit anfangen, der Organismus muß sich einstellen, das kann simples Aldi-Sonnenblumenöl sein oder auch Ölkuchen, wenn man eine Mühle in der Nähe hat. Damit bleibt der Senior gut in Schuß und kommt auch bei Freilandhaltung (Unterstände natürlich vorhanden, sind Isländer) gut über den Winter. Hat man ein wählerischen Zausel, dann kommt eine Handvoll Leckerzeug, z.B. Strukturenergeticum (Hippolyt) oder die Heiligenroder - Pellets (Kräuterwiese Wiechert) dazu, oder ein paar kleingeschnittene Möhren, dann haut eigentlich jeder rein. Äpfel gehören am besten hinters Pferd oder mal so als Leckerli, größere Mengen haben satt Säure, verträgt nicht jeder Magen oder Darm. Normale Rübenschnitzel, sorry, sind Schweinefutter, ein Abfallprodukt der Zuckerindustrie, bestehen aus jeder Menge Zucker, führen bei anfälligen Pferden gerne mal zu Rehe bzw. zu EMS / ECS und produzieren wabbeliges Fett, während Heucobs dem normalen Pferde-Rauhfutter entspricht. Und am schönsten wäre halt eine Winterweide mit Altbewuchs, damit die Dame auch die entsprechende Bewegung für die Verdauung hat, in Ruhe vor sich hinwandern und Gras zupfen hilft der Seele und damit dem ganzen Organismus, sich wieder aufzubauen. Eine, wenn auch etwas teure Möglichkeit, vor allem bei Staubempfindlichen oder Zahnschwachen, sind außerdem die Dynavenabricks (google). Mit all dem o.g. habe ich seit 30 Jahren und diversen aufgenommenen Hungerhaken gut Erfahrungen gemacht. Viel Erfolg !
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki