Bei uns im Norden will es einfach nicht regnen. Meine Herbst und Frühjahrsanpflanzungen gehen langsam ein und inzwischen werfen auch die Bäumchen aus dem vorletzten Jahr ihre Blätter ab. Gut hält sich alleine die Eiche, die gepflanzten Esskastanien hat es erwischt, aber nach einem einmaligen Regenereignis bilden sie "Notneutriebe". Die Buchen sind verdorrt, die Hainbuchen halten sich noch einigermaßen und die Kirschen trotzen der Trockenheit.
Ich komme mit Auto und Wassertank nur in die Nähe meiner Neuanpflanzungen. Hilft es, allen ein paar Schlücke Wasser zu geben, oder sollte ich lieber auf Einzelbäume setzen und diese ordentlich versorgen. Wäre es besser, die zu versorgen, die noch Laub haben, oder die zu gießen, die noch Nottriebe entwickeln. Meine Kapazitäten sind leider begrenzt und ich schaffe es nur 1x pro Woche einen sehr kleinen Teil der Pflanzen großzügig zu bewässern, oder einen kleinen teil spärlich zu bewässern.
Was sollte ich besser tun?

