Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 0:51

Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon baum5891 » Sa Jan 02, 2010 18:28

Servus chef-bauer,

ich antworte hier, ist evtl. für andere Forumsmitglieder auch interessant.
Ablauf beim "Bündelbrennholzsägen" ist folgender:
Kipper und Motorsäge(63er Schwert) herrichten>>>Gabel für Rundballen an den Frontlader(nur ein Zinken montiert!!!)>>>Spanngurt um das Bündel(ist aber nicht zwingend notwendig, wenn stabile Bänder)>>>mit den Ballenzinken in den Bündel stechen(beim nächsten mal mit Rückewagen :D )>>>zum Kipper rangieren und Ballen am Kipper ablegen(beim ersten 2 Scheite unterlegen, damit du nicht in den Kipperboden sägst :twisted: , die weiteren einfach auf die schon gesägten Scheite ablegen)>>>Mit Meterstab und Kreide die Mitte anzeichnen>>>von beiden Seiten sägen>>>Bänder entfernen>>>>nächstes Bündel holen.

Vorteile:
- Sägespäne, Rinde verbleibt alles auf dem Kipper und wird nach abkippen mitverbrannt
- Sehr schnell
- Rückeschonende Arbeit
- kein Strom notwendig für Wippsäge
Nachteile:
- Man muss im Kipper auf den Scheiten stehen(mit guten Schuhen aber kein Problem)
- Motorsäge mit min. 5PS und dementsprechenden Schwert nötig (kann man aber immer brauchen!!!)
- bei 33er Scheiten muss nach schon sehr genau arbeiten. 50er sind kein Prob.

Wann du mit dem Traktor oder Hubwagen direkt vor den HV fahren kannst würde ich das RM-Bündel evtl direkt vom Ofen zersägen!!

MFG
Baum
Dateianhänge
Bündel klein.JPG
(239.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » So Jan 03, 2010 12:30

Servus Baum,
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung des Bündelsägens. Werd mir in den nächsten Tagen ein Bündelgerät allerdings mit 0,5 RM zulegen und das Bündeln mal probieren. Ich kann mir schon vorstellen das wenn der Bündel nur mittig getrennt werden muss, das das mit der Kettensäge schon recht flott geht.
Groß Fritz,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 13:41

Hallo,

Ich selber säge das Holz mit der Wippsäge tut aber im Moment ja nichts zur Sache.

Ein Bekannter von mir hat dieses Bündelerät und ich finde es ist bis auf den Preis wirklich das beste das es auf dem Markt gibt.

http://cgi.ebay.de/Buendelgeraet-BSS-Buendeln-Stapeln-Saegen-von-Brennholz_W0QQitemZ260529665390QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item3ca8c7356e

http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm

Gesägt werden die Bündel mit meiner 372XPG und einem 75cm Schwert von beiden Seiten. Die Säge hat 5,3 PS wenn ich mich nicht täusche und wenn die Kette scharf ist was bei mir sehr wichtig ist geht das absolut zügig.

Ich werde wohl dieses Jahr auch mal damit arbeiten.

Der größe vorteil ist, dass man die Bündel mit dem Gerät wieder packen kann um sie zu Stapeln oder eben vom Stapel zu nehmen und zu sägen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » So Jan 03, 2010 14:29

Hallo Petrovic,

Ich hab mir den Bündler von Bosch auch schon bei ebay angeschaut und das System gefällt mir auch gut.
Jedoch bei 60 bis 70 Ster Brennholz für den Privatgebrauch von 2 Häusern ist mir diese Investition zu groß.
Gruß Fritz,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 14:44

chef-bauer hat geschrieben:...bei 60 bis 70 Ster Brennholz für den Privatgebrauch von 2 Häusern...


Uff, es gibt also doch noch Leute, die mehr Holz brauchen als ich :shock: Ich war der Meinung, mit gut 40 Ster für zwei Häuser schon mit an der Spitze zu liegen...

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 14:49

Wir knallen im Jahr so 30 durch für ein Haus im jahr. Sollte aber nächstes jahr mit dem neuen ETA Holzvergaser auch besser werden.

Das Teil von Bosch ist wirklich spitze aber alleine als Privatmann schon ziemlich viel Geld. Mein Kollege hat ne Firma und die heizen damit nen Teil vom Betrieb da ist das was anderes.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » So Jan 03, 2010 14:56

Hallo,
Die 60-70 Ster kommen zusammen da eins der 2 Häuser schlecht bis gar nicht isoliert ist ( groß investieren lohnt da auch nicht mehr ) und einige Ster verkauf ich schon an Bekannte.
Gruß Fritz,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 15:00

Das Bosch-Teil hat schon was, klar. Der Entwickler hat sich da richtig Gedanken gemacht.

Aber:

Ich lieg in der Anschaffung und dem Bau von meinem FL-Greifer, dem Bündelgerät und dem Sägebock im Preis deutlich unter dem BSS und habe ausserdem einen Greifer, bei dem ich in einem beliebigen Winkel an meine Bündel ranfahren kann, der seitlich weniger Platz zum aufnehmen/ablegen des Bündels braucht und mich somit bei der Lagerung viel flexibler und effektiver macht. Ausserdem kann ich den Greifer auch für Stammholz und viele andere Arbeiten einsetzen. Ich setze z.B. damit meine Anhänger um, wenn sie mal im Weg stehen. Einfach Zugöse packen und umrangieren.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 15:16

Was verwändet ihr eigentlich für Bänder bei den Bündeln? Die Weisen aus Kunststoff?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » So Jan 03, 2010 15:22

Ich hab angefangen mit 130er Erntegarn, hab zwischenzeitlich ein Jahr lang mit 19mm-Stahlband umreift und bin jetzt wieder zurück zum Erntegarn und kann das nur empfehlen.

Witzig war auch der Lagerist in der BayWa, der das Garn in mein Auto voll mit Motorsägen und anderem Holzerwerkzeug geladen hat. Er meinte, nen Scherz zu machen und sagte: "Ihr bindet damit aber nicht Euer Holz zusammen, oder? :D "

Auf mein trockenes "Doch" war er wohl nicht gefasst :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon petrovic » So Jan 03, 2010 15:38

Musst nur noch sagen, dass du das mit ner Rundballenpresse machst :prost:
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon datzei » So Jan 03, 2010 16:16

Hallo,ich brauch ca. 40-50 Ster Holz im Jahr.Mache alles in Holzballen,Durchmesser ca. 105cm.Bündelgerät ist eigenbau.Zum bündeln nehme ich 19mm Textilband mit 725kg Reisskraft her.Gestapelt wird mit Frontlader und Ballengabel.Zum sägen der Bündel:Bündel wird mit Frontlader und Ballengabel(mit 2 Zinken)zum Vorratsspeicher transportiert und auf 2 Kanthölzer abgesetzt,und mit einer MS mit 63er Schwert auseinander gesägt.
Mfg datzei
Dateianhänge
holz neu 1.jpg
holz neu 1.jpg (76.35 KiB) 1583-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon rhönherby » So Jan 03, 2010 17:41

Hallo datzei
Auf den Fotos,ist aber Schnee von letztem Jahr :lol: :klug:
wie gehts alles bei dir heil.
Grüße Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon datzei » So Jan 03, 2010 18:33

Hallo rhönherby
Stimmt,die Bilder sind vom letzten Winter :oops: ,aber wir haben jetzt auch Schnee.Ja sonst alles heil.
MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki