ich antworte hier, ist evtl. für andere Forumsmitglieder auch interessant.
Ablauf beim "Bündelbrennholzsägen" ist folgender:
Kipper und Motorsäge(63er Schwert) herrichten>>>Gabel für Rundballen an den Frontlader(nur ein Zinken montiert!!!)>>>Spanngurt um das Bündel(ist aber nicht zwingend notwendig, wenn stabile Bänder)>>>mit den Ballenzinken in den Bündel stechen(beim nächsten mal mit Rückewagen
Vorteile:
- Sägespäne, Rinde verbleibt alles auf dem Kipper und wird nach abkippen mitverbrannt
- Sehr schnell
- Rückeschonende Arbeit
- kein Strom notwendig für Wippsäge
Nachteile:
- Man muss im Kipper auf den Scheiten stehen(mit guten Schuhen aber kein Problem)
- Motorsäge mit min. 5PS und dementsprechenden Schwert nötig (kann man aber immer brauchen!!!)
- bei 33er Scheiten muss nach schon sehr genau arbeiten. 50er sind kein Prob.
Wann du mit dem Traktor oder Hubwagen direkt vor den HV fahren kannst würde ich das RM-Bündel evtl direkt vom Ofen zersägen!!
MFG
Baum

