Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:40

Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Mi Dez 30, 2009 19:05

Hallo,
Suche nach einer guten Lösung zur Trocknung und Lagerung von 50 cm langen Brennholzscheiten. (Jahresbedarf ca. 60 - 70 Ster) Bisher wird das Holz auf Meterstücke gesägt, gespalten, aufgesetzt zum trocknen, dann mit der Wippsäge mittig geschnitten und in den Schuppen geschlichtet. Dies wird mir langsam zu viel und ich dachte ich könnte das Holz nach dem Spalten gleich sägen und in entsprechenten Boxen schlichten, ( Abmessung ca. 2m x 1m x 1m, stapelbar ) trocknen, lagern und bei Bedarf zum Heizraum transportieren. Big Bags und Raschelsäcke finde ich nicht so gut da bei dieser Scheitlänge nicht viel Holz in die Bags oder Säcke passt. Könnt Ihr mir sagen wo es solche Boxen zu kaufen gibt oder wer sie günstig anfertigt? Für alternative Vorschläge bezüglich der Boxen oder der Verbesserung des Arbeitsablaufes bin ich ebenfalls dankbar.
Viele Grüße,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon baum5891 » Mi Dez 30, 2009 19:15

Servus Chef,

ich säge auch auf 1m>>spalte>>mache Bündel 1RM>>lasse die Bündel trocknen>>hebe die Trockenen Bündel mit Siloballenzinken auf den Kipper>>Bündel mit Fichtenmoped halbieren>>Voller Kipper in den Heizraum.

mfg
Befüllen.JPG
(103.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Scheiterladung.JPG
(85.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Mi Dez 30, 2009 19:41

Servus Baum,
Tolle Lösung hast hier mit den Bunker der von außen beschickt werden kann.
Hab hier schon etliches übers bündeln gelesen, konnte mich aber noch nicht dazu durchringen. Kann mir vorstellen das das Bündeln beim spalten doch sehr aufhält und sägen mit der Kettensäge bin ich mir auch nicht sicher wie das Bündel sich da verhält.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 20:06

Servus chef-bauer,

Das Bündelsägen mit der Motorsäge geht einwandfrei. Hab hier zwei Videos verlinkt:

Eiche sägen

Fichte sägen

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Mi Dez 30, 2009 22:45

Hallo Wiso,
Hab bereits viele deiner interesannten Berichte hier im Forum gelesen und mir auch die Videos angeschaut. Wenn Bündel, dann kommt für mich auch nur der 0,5 RM-Bündel zwecks des leichteren Handlings in Frage. Zum sägen ist bei mir eine Stihl 046 vorhanden. Kann man mit dieser Säge mit entsprechenten Schwert den 0,5 RM-Bündel sägen? Du lagerst dein gesägtes Holz in Big Bags, sind die auch für die 50 cm Scheite geeignet ? ( wieviel passt da dann rein? )

Gruß chef-bauer
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » Mi Dez 30, 2009 23:06

Servus chef-bauer,

Ne 046 (6PS?) sollte zum Bündelsägen schon taugen. Meine 066 hat laut Handbuch auch nur 6,8PS.

Ich hatte auch schon 50er Scheite in den Bags. Das geht auch, wenn man sie von Hand befüllt, wie ich das momentan auch mache. Je nachdem wie sauber du das Holz in die Bags wirfst/stapelst, bekommst in die 100x100x120er Bags schon einen ganzen Raummeter unter.

Wir haben uns allerdings nach ersten Versuchen wieder gegen die 50er und für 33er entschieden, da das Handling nach Meinung aller Beteiligter besser ist.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon Koksi » Do Dez 31, 2009 6:50

Hallo Chef-Bauer,

ich möchte mir auch das mehrfache Angreifen jedes Scheites ersparen, und habe mir deshalb Gitterboxaufsätze für Europaletten besorgt (ca € 30,- pro Stück). Abgesehen vom Preis, sind die Abmessungen für 50er-Scheite nicht optimal. Deshalb habe ich jetzt angefangen, mir selber Holzboxen zusammen zu zimmern (siehe Fotos). Fassungsvermögen jeweils 1rm, einfach mit der Palettengabel zum Holzlagerraum zu bringen, und von dort mit dem Palettenhubwagen direkt zum Holzvergaser.
Kosten: Minimal, derzeit verarbeite ich ein paar Fichten und Lärchen (Käferbäume) dich ich mir im Sägewerk zu 10x2cm Brettern bzw. 8x10cm Staffeln sägen habe lassen (€ 35,- pro m³). Mit Druckluftnägeln zusammengetakert und an den belastetsten Stellen mit 5x60 Spax verstärkt sollten die Kisten schon halten. Wenn sie nix mehr sind werden sie eben verheizt.

Langzeiterfahrung habe ich keine da ich auch erst heuer mit diesen Kisten begonnen habe! Handling ist aber super, ich habe das (bereits getrocknete Holz für heuer) auch in diese Kisten verfrachtet und heize bereits daraus.

lg Thomas
Dateianhänge
_MG_6461.jpg
_MG_6461.jpg (114.01 KiB) 7076-mal betrachtet
_MG_6463.jpg
_MG_6463.jpg (126.21 KiB) 7076-mal betrachtet
_MG_6434.jpg
_MG_6434.jpg (75.04 KiB) 7076-mal betrachtet
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Do Dez 31, 2009 15:13

Hallo Wiso,
Irgendwie hat es mich schon immer gereizt das Bündeln mal auszuprobieren, stelle mir hierzu ein Gerät vor, für die 0,5 RM-Bündel zum bündeln und späteren sägen. Bündler für 0,5 RM habe ich nur von BGU gefunden, einen Sägekorb allerdings 1 RM von Growi. Ein Gerät für 0,5 RM das beides kann scheint es auf den Markt nicht zu geben, müsste also ein Eigenbau werden oder kennst du einen Hersteller?

Servus Thomas,
Vielen Dank für die tollen Bilder deiner Kisten zur Holzlagerung. Der Aufbau der Kisten gefällt mir sehr gut, ist einfach im Aufbau, sieht stabil aus und lässt sich günstig realisieren. Wenn die Sache für mich aktuell wird, würde ich dich gerne zwecks einiger Details noch mal kontaktieren.

Ich wünsche euch allen viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2010.
Grüße Fritz,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » Do Dez 31, 2009 15:32

chef-bauer hat geschrieben:Hallo Wiso,
Irgendwie hat es mich schon immer gereizt das Bündeln mal auszuprobieren, stelle mir hierzu ein Gerät vor, für die 0,5 RM-Bündel zum bündeln und späteren sägen. Bündler für 0,5 RM habe ich nur von BGU gefunden, einen Sägekorb allerdings 1 RM von Growi. Ein Gerät für 0,5 RM das beides kann scheint es auf den Markt nicht zu geben, müsste also ein Eigenbau werden oder kennst du einen Hersteller


Servus chef-bauer,

Ein Hersteller dafür ist mir auch nicht bekannt. Ich hab meine Geräte ja beide selbst gebaut. Über ein Kombigerät habe ich auch nachgedacht, aber bin zu dem Schluss gekommen, dass für mich die Nachteile den einzigen Vorteil, nur ein Gerät herumstehen zu haben, überwiegen. Ein Kombigerät kann zwar beides, aber nix richtig und zu den entsprechenden Kompromissen bin ich nicht bereit. Ich weiss nicht, wie gut du schreinern/zimmern kannst, aber der Sägebock war so ziemlich das einfachste Gerät, da fast komplett aus Holz. Wenn du Infos zu Maßen etc. haben willst, kannst dich gern bei mir melden.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Do Dez 31, 2009 15:51

Servus Wiso,
Was spricht dagegen? Meterstücke spalten, Meterscheite in den Sägebock legen,( Sägebock steht neben Spalter) ungebündelt mittig trennen und die 50er Scheite dann in Kisten wie von Thomas auf den Bildern gezeigt zum lagern und trocknen schlichten.
Gruß Fritz,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » Do Dez 31, 2009 16:13

Servus Fritz,

Also wenn du nicht bündeln willst, sondern gleich kurzsägen und in die Kisten packen, dann spricht da natürlich nichts dagegen. Wenn du die Holzkisten für ca. deinen doppelten Jahresbedarf platzmässig unterkriegst, ist das doch ne gute Lösung.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Do Dez 31, 2009 16:34

Servus Wiso,
An den doppelten Jahresbedarf hatte ich nicht gedacht. Ich werd mir nochmal die Berichte übers Bündeln durchlesen und mal schaun ob ich wo günstig an ein 0,5 RM-Bündelgerät komme. Der Eigenbau eines Sägebocks analog zu deinem ist für mich kein Problem da vorwiegent aus Holz, für die Metallbearbeitung zur Herstellung eines Bündlers fehlt mir jedoch das nötige Werkzeug, darum die Suche nach einem fertigen Bündler.
Noch ne andere Frage, schneidest du 33er Scheite nur aufgrund des Handlings oder lässt dein Ofen keine größeren Scheite zu?

Gruß Fritz.
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » Do Dez 31, 2009 16:38

Der Brennraum unseres Fröling ist 56cm tief und soll nach Herstellerempfehlung mit 50er Scheiten befeuert werden.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon chef-bauer » Do Dez 31, 2009 16:54

Mein Heizkessel ist von Rendl, ( die Fa. gibt es glaub ich gar nicht mehr ) er wird quer bestückt und die Breite des Brennraums ist 55 cm, vermutlich spricht auch nichts gegen dei Befeuerung mit 33er Scheite.
Wenn du dein Bündelgerät nicht hättest selbst bauen können, welchen Hersteller würdest du nehmen?
Gruß Fritz,
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trocknen und Lagern von 50 cm. Scheiten

Beitragvon wiso » Do Dez 31, 2009 17:05

Das is jetzt ne wirklich schwierige Frage :shock:

Mein Bündelkorb ist ja drehbar und auf diese Funktion, die kein mir bekannter Hersteller anbietet, möchte ich definitiv auch nichtmehr verzichten.

Hätte ich wirklich kaufen müssen, hätte ich wohl eines der Modelle genommen, wie sie Unterreiner, BGU und Co anbieten.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki