Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Trocknungszeit Fichtenholz....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Trocknungszeit Fichtenholz....

Beitragvon brinki677 » So Mär 08, 2009 15:19

Hallo zusammen,
bin NEU hier in Forum.
Werde mich natürlich die nächsten Tage vorstellen, Bilder etc reinstellen und auch was zu meiner Ausrüstung sagen..... :)
Hier aber meine erste Frage?

Wie lange braucht Fichtenholz zum Trocknen? :?:
Lagerplatz ist auf freier Pläne, Holz ist in Meterenden gespalten und kreuz gestapelt. Von oben habe ich das Holz abgedeckt.

Frage deshalb, weil ich ca 50 fm bis zum nächsten Winter trocken haben müsste(< 20%)

Danke für Eure Infos....

Jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fichtenholz

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 08, 2009 15:24

Hallo hier im Forum!

Also wenn das Fichtenholz jetzt noch grün ist (keine dürren Bäume) und so gelagert wird wie Du schreibst ist das bis zur nächsten Heizsaison soweit trocken.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Mär 08, 2009 15:47

ja ja mit Fichten kennt sich Waldhäusler gut aus :lol:
ich hab Fichte die lagen schon 1 Jahr im Wald und die brennen wie schei... :(
mußt ich halt mit machen,brenn ansonsten nur Buche denn Buchen sollst
suchen vor Eiche sollst weiche :D :D :D :D
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mär 08, 2009 15:53

Wie sieht aus mit Kiefernholz trocken kriegen-
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Untersuchung

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 08, 2009 16:03

Hallo nochmal,
danke Rhönherby für die Fichtenblumen :lol: :lol: :lol: :lol:

Mit Fichte hab ich halt Tuchfühlung und zudem heiz ich zu mindestens 80% nur mit Fichte und was soll ich sagen, bin zufrieden.
Hab auch schon mal ein Jahr nur mit Eiche versucht, fand es eigentlich auch nicht viel besser als mit Fichte. Ist natürlich Unterschied, aber so groß das der am Markt übliche Preisunterschied gerechtfertig ist fand ich das nicht :!:

Also zum Thema Brennholz bei Normallagerung trocken zu bekommen gab es ne Untersuchung (lief glaub ich in Straubing bei ner Lehranstalt). Das Ergebnis wurde in einem Beitrag im BR mal ausgestrahlt.
Also ist eigentlich egal welche Holzsorte, wenn gespalten ist alles nach 9Monaten trocken genug zum einheizen.
Wenn´s rund ist 2 Monate oder so länger und dann sollte es auch so sein (bei Birke hätte ich da aber bedenken, wenn die nicht gespalten ist erstickt die) :!:

Um das mal nachzuprüfen bei meiner Lagerung, hab ich mir ein Feuchtemessgerät gekauft und es stimmte auch bei mir!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichtenholz

Beitragvon Falke » So Mär 08, 2009 18:10

Waldhäusler hat geschrieben:Also wenn das Fichtenholz jetzt noch grün ist (keine dürren Bäume) und so gelagert wird
wie Du schreibst ist das bis zur nächsten Heizsaison soweit trocken.


Und was wäre mit den dürren Bäumen :?:
Brauchen die länger zum Trocknen ? :wink:

Ich versteh' auch nicht, das fast jeder in D. nur mit Buche und Eiche heizen will ...

Außer bei Birke hätte ich speziell bei Buche Bedenken, dass sie ungespalten verstockt.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » So Mär 08, 2009 18:21

Hallo,

haben diesen Winter mehrere große Fichte gefällt und aufgearbeite.Das Holz hatte schon nach kurzer Lagerzeit und bei den tiefen Minusgraden eine Restfeucht von ca.24%.
Wird wohl bis zur nächsten Heizsaison die 20% ereichen.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fichte

Beitragvon Anja Ranke » So Mär 08, 2009 18:40

Wenn Du alles richtig gemacht hast ist fichte nach 250 Tagen trocken..... im Wasserbad dauert es natürlich länger.... :lol:
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte

Beitragvon rhönherby » So Mär 08, 2009 18:58

Anja Ranke hat geschrieben:Wenn Du alles richtig gemacht hast ist fichte nach 250 Tagen trocken..... im Wasserbad dauert es natürlich länger.... :lol:
MfG
Jens


welches Wasserbad ich wohn doch in der ARMEN Rhön, da ist Wasser mangelware :wink: :wink: :wink: :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brinki677 » So Mär 08, 2009 19:16

Ich kann Waldhäuser da nur recht geben.
Ich heize selber auch zu 90 % mit Fichten/Kiefernholz.
Meiner Meinung nach bekomme ich so viel schneller die Hitze und habe meinen Puffer voll.

Buche und Eichne nehme ich nur für den Kamin/Specksteinofen.

Außerdem ist mein Bestand auch zu 95% Kiefer/Fichte.

Ist die Trocknungszeit für die Kiefer die Gleiche wie für Fichte?

Jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Mär 08, 2009 19:18

Hallo
vor der Allerweltskirchweih reinräumen!

Ansonsten viel Luft dranlassen. Abdecken hilft nur in den Wintermonaten.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » So Mär 08, 2009 19:39

Hallo,

ich habe dazu auch ne Frage.
Genügen 20% Restfeuchte? Ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben 14% wären am besten.

Was sagt ihr dazu?
Meine Fichte/Kiefer.

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Mär 08, 2009 20:01

Klar sind 14% besser, ich glaub dann hast du sogar Möbelfeuchte / Qualität.
Aber <=20% kannst du ohne Energieverlust und Schadstoffentstehung verbrennen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 08, 2009 21:23

Ich hab Fichte die lagen schon 1 Jahr im Wald und die brennen wie schei... Sad


Rhönherby, vielleicht hast Du das Fichtenholz ja im schattigen Wald, Hangnordseite, von feuchtem Laub halb zugeweht aufbewahrt?
Im Wald ist immer schon schlechter.....

Die Eingangsfrage war, ob das Holz bei optimaler Lagerung in einem Jahr trocken ist. Daß es auch schlechter geht, steht ja wohl außer Frage.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Mär 08, 2009 22:25

Fichtenholz trocknet in nem guten halben Jahr soweit dass du es problemlos
verfeuern kannst.

Voraussetzung ein luftiger und trockener Standort wo auch die Sonne hinkommt!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki