Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Trommelmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trommelmähwerk

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Apr 03, 2006 10:06

Hallo,

ich habe mir vor zwei Tagen ein Trommelmähwerk ersteigert. Leider erst zu spät gesehen, da dies eine Arbeitsbreite von 1.80 Meter hat. Ich habe einen Fendt Farmer 2S mit ca. 40 bis 45 PS. Kann da was passieren? Also wird er das Gerät anhängen und im Betrieb fahren können oder gibt es da irgendwelche bedenken? Jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Beste Grüße

Björn
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Mo Apr 03, 2006 10:13

Hi,

ne das müsste eigentlich noch klappen, zumal der Fendt ja ne ganz gute Leistung auf die Zapfwelle bringt. Würde mir da keine Sorge machen,

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Apr 03, 2006 10:19

danke, das beruhigt mich... allerdings habe ich eine andere mitteilung von einem bekannten erhalten... was hälst du davon?

gegen das hochgehen vorne, könnte ich ja entsprechende gewichte anhängen. von den original fendt gewichten (je 25 kg) kann ich max. 5 stück anhängen. meinst du das reicht dann? der trommelmäher wiegt bestimmt über 400kg....

Er ist der Meinung, ein 185 cm Trommelmähwerk ist für Deinen Schlepper zu groß.
Wenn das Mähwerk in Transportstellung nach hinten geklappt ist, wird der Schlepper vorn hochgehen, bzw. kann man beim Mähen durch die Entlastung der Vorderachse die Spur nicht halten. Ein Mähwerk dieser Größe und Bauart benötigt mindestens 50 PS.
Auch ein Frontgewicht allein ist nicht die Lösung, da die Gefahr besteht, daß die Zapfwellenkupplung überlastet wird.


was bedeutet zapfwellenkupplung überlastet???

danke für deine antwort....
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844S » Mo Apr 03, 2006 11:24

HI
Das müßte meienr Meinung nach gerade noch gehen. Hatte bis letzes jahr noch ein 1,35 M Mähwerk hinter einem 18 PS Deutz, das ging auch aber eher schlecht als recht. Freunde von mir mähen mit nem 1,65 und 30 Ps. Das einzige was sein kann st das du nicht so schnell fahren kannst, mußt dann halt gemütlich an die Sache ran gehen.
IHC 844S
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 02, 2006 14:36
Wohnort: Kempen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Apr 03, 2006 11:32

Hallo,
also mit der Kupplung würde ich mir keine so großen Gedanken machen.
Die Turbomatik schont ja auch irgendwo die Kupplung.
Ich habe vor Jahren mit meinem 633 mal ein Claas-Mähwerk mit 1,85m und Knickzetter gefahren. Vorne anständig ballastiert und schon gings.
Würde ich allerdings nicht auf Dauer machen, da die Verhältnisse einfach nicht stimmen. Aber du hast das Mähwerk ja ohne Knickzetter und das müsste, wenn auch etwas langsamer, gehen.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Apr 03, 2006 11:33

Hi,

der Farmer 2S hat aufgrund seines kompakten Designs ein gutes Leistungsgewicht und auch einen sehr guten Wirkungsgrad. Zudem ist er mit Turbokupplung ausgerüstet. Dein Freund scheint da wenig Ahnung von zu haben, wenn er von Überlastung der ZW-Kuppl. redet! Gewichte Vorne sollten kein Problem sein, oder? :wink:

Im Übrigen ist der 2S dafür gemacht, 400kg auszuheben! :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Apr 03, 2006 11:41

danke für eure antworten... langsam fahren und gewichte für die front dürften kein problem sein. ich möchte natürlich effektiv mähen, also wenn das mit dem mähwerk nicht das wahre ist, werde ich mir wahrscheinlich ein kleineres kaufen müssen. aber das kann ich mir ja noch überlegen, wenn ich das mähwerk mit 1,80 ausprobiert habe. es ging mir hauptsächlich darum, da ich mir den zapfwellen antrieb nicht zerreiße... aber wenn es ja von dem antrieb her keine bedenken gibt, bin ich froh... oder sollte ich vielleicht doch lieber eine rutschkupplung kaufen um einen möglichen schaden an der zapfwelle zu verhindern...?
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Apr 03, 2006 12:29

Ah geh,

Du hast doch Turbomatik!!!
Außerdem: Was für einen Antrieb hat das Mähwerk: Gelenkwellen- oder Riemenantrieb? :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mo Apr 03, 2006 12:52

keilriemenantrieb
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Mo Apr 03, 2006 18:35

Ich würd sagen das geht Problemlos so schwer geht so ein Trommelmährwerk auch nicht (is ja keine Bodenfräse) langsam anfahren und nich alzu schnell fahren. Und wens wirklich zu schwer geht einfach einen gang runterschalten.


ts 115
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mo Apr 03, 2006 18:49

Ich habe einen Deutz 5006 45PS und ein KM22 1,86 Arbeitsbreite und der Deutz schaft das locker fahre mit 10 km/h problemlos und ich meine dass die 20 cm auch nicht viel mehr Leistung brauchen.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geheimagent-ansgaragentor » Mo Apr 03, 2006 19:06

Der Fendt hat zu wenig leistung dafür ...entweder nen neuen schlepper kaufen oder ein anderes mähwerk....
Benutzeravatar
Geheimagent-ansgaragentor
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Nov 19, 2005 22:33
Wohnort: Osnabrück Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Apr 03, 2006 19:15

Ich hatte mal mit dem Farmer 2S meines Bruders (42 PS) schon mal das 2,10 m Trommelmähwerk hängen und ein paar Wege gemäht, weil der andere Schlepper nicht da war. Es ging gerade so, aber ich würde nicht dauerhaft so fahren wollen.
Ich denke mit 1,80 m dürfte er schon klar kommen. Mit 100 PS fuhr mein Bruder mit (2,75 + 2,10)m (=4,85m), d.h. er hat pro Meter hier 21 PS zur Verfügung, du hast aber rund 23 PS zur Verfügung.
Ich hatte leider nicht aufgepasst und der Stützfuß wurde durch den Unterlenker verbogen, ist nicht weiter schlimm, seitdem steht das Mähwerk immer auf dem verbogenen Fuß. Vielleicht musst du da auch aufpassen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geheimagent-ansgaragentor » Mo Apr 03, 2006 19:22

Es kommt ja auch auf die anderen verhältnisse an wie zb. wenn mann berge hat oder sehr nasse wiesen ... also ich würde nicht mit einem 1.80 m Mähwerk hinter einen 2s mähen du willst es ja auch vernünftig abmähen und der bringt ja auch nicht so viel leistung an der zapfwelle!!!
Rechtschreibfehler dienen zur allgemeinen Belustigung!!!!
Benutzeravatar
Geheimagent-ansgaragentor
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Nov 19, 2005 22:33
Wohnort: Osnabrück Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Apr 04, 2006 19:52

Hi,

also er hat ne TK und nen Riemenantrieb, die notfalls durchrutschen können... 8)
Außerdem kann man bei Scheibenmähwerken ein +2m-Ding mit 40PS fahren, also werden bei einem Trommel- und 42PS wohl 1,85m drin sein, oder? :roll:
Außerdem: Der 2S packt einen 3-Schar-Pflug, also wird dann ja wohl auch noch das furzige Mähwerk drin sein. :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki