Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Trommelsäge mit Förderband hinten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge mit Förderband hinten

Beitragvon Kem18pf » Mi Jun 06, 2018 18:29

Servus Vollholz,vielen Dank für die Info,genau so was suche ich.Nur eben mit Zapfwelle......
Kem18pf
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Mai 17, 2018 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge mit Förderband hinten

Beitragvon Kem18pf » Mi Jun 06, 2018 18:31

Servus Lama-Bauer,genau das ist das Problem mit dem Platz bei uns beim sägen......
Kem18pf
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Mai 17, 2018 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge mit Förderband hinten

Beitragvon Vollholz » Do Jun 07, 2018 6:25

Kem18pf hat geschrieben:Servus Vollholz,vielen Dank für die Info,genau so was suche ich.Nur eben mit Zapfwelle......

Das gleiche gibt es mit Zapfwelle vom Growi.

Ich würde aber jedem empfehlen, bevor etwas gekauft wird:
Anschauen, so sieht man die Unterschiede von den verschiedenen Marken.(Vom Aufbau, was verbaut wurde, wie es verarbeitet ist,..)
z.b. Forstmesse Offenburg.
Dann im Einsatz vorführen lassen, so sieht man direkt ob die Maschine was taugt.
Sich Adressen geben lassen wo so eine Maschine läuft und dort anfragen ob man mal zuschauen oder damit arbeiten kann.
Die sagen dann schon was für Macken die Maschine haben, oder ob sie zufrieden sind.

Ich habe mir auch etliche andere angesehen und lieber etwas mehr ausgegeben.
Allein wie das Förderband gemacht ist, aus was für einem Material die ganze Maschine besteht.
Die Länge des Förderbandes und wie schnell es verstellt werden kann.
Schneller Auf und Abbau, somit schnell einsatzbereit.
Wie oft ich die Stückgröße verstellen kann und wie schnell das geht ohne Schlüssel.
Wie man an das Sägeblatt kommt.
Größe des Einwurfschachtes, die Möglichkeit das Holz ab zu legen auf der Maschine bevor es eingeschoben wird. Schacht mit Rollen.
Ob die Säge ein Stammhalter hat, bevor das Sägeblatt das Holz schneidet. (Nicht umsonst sind bei Trommelsägen Ketten vor den Einwurfschächten, die haben sowas überhaupt nicht).
Die Größe wenn ich die Maschine unter mein Carport stelle sollte auch passen.
Ein Förderband würde ich immer nach hinten wählen. Die Grundstücke sind immer lang, somit ergibt sich kein Platzproblem in der Breite, weder beim schneiden noch beim unterstellen nach der Arbeit.
Growi hat das alles und weil ich auch noch andere Maschinen von denen habe wo ich super zufrieden bin, habe ich mir sowas bauen gelassen.
Nach meinem Kenntnissstand ist es so die erste in Deutschland.

Sich nicht locken lassen von unrealistischen Schneidleistungen bei keinem der Hersteller!
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge mit Förderband hinten

Beitragvon Kem18pf » Do Jun 07, 2018 21:03

Ich glaube ich werde mal bei Growi anfragen was sie mir anbieten können.
Waren ja erst auf der Forst Live,da haben wir uns aber nen Liegenspalter von Binderberger gekauft und vor lauter lauter nicht mehr an so ne Säge gedacht.Na ja mal schauen was jetzt daraus wird.........Danke nochmal an Vollholz für die tolle Info!!
Kem18pf
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Mai 17, 2018 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge mit Förderband hinten

Beitragvon Vollholz » Fr Jun 08, 2018 6:10

Kem18pf hat geschrieben:Ich glaube ich werde mal bei Growi anfragen was sie mir anbieten können.
Waren ja erst auf der Forst Live,da haben wir uns aber nen Liegenspalter von Binderberger gekauft und vor lauter lauter nicht mehr an so ne Säge gedacht.Na ja mal schauen was jetzt daraus wird.........Danke nochmal an Vollholz für die tolle Info!!

Kein Problem.
Wenn du Lust hast schreib mir eine PN mit deinem Wohnort , evt. liegen wir nicht zu weit voneinander weg und du kannst gerne mal die Maschine bei mir anschauen.
Oder ein Hänger voll schneiden 8) , ich mach gerne Zuschauer und dreh die Maschine hoch :lol:
Dann vergleich z.b. mit sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=l5_zhld9irc
https://www.youtube.com/watch?v=lMpvQqn8988
Posch,...
Dann sieht man am besten was stärker gebaut ist und besser funktioniert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki