Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:46

Trommelsäge Rotomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Brennholz Muscheid » Fr Jan 06, 2012 10:33

Hallo,

ich habe soeben eine für mich ganz neue Methode des Brennholzsägens entdeckt.
Da ich momentan noch am abwägen bin, was für mich am sinnvollstens ist, sprich Wippsäge, Sägekorb oder sonstiges habe ich mich noch einmal informiert. Dabei bin ich hierauf gestoßen: http://www.mk-forsttechnik.de/sortiment ... e-rotomat/ . Eine sehr interessante Konstruktion wie ich finde. Laut Hersteller 8-15RM die Stunde. Da kann keine Wippsäge mithalten.
Nur der Preis wäre eventuell auch interessant :D .
Was ich mir problematisch vorstelle, wenn ein Holzscheit zu groß ist oder sich verkantet.
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Gerät? Was haltet ihr davon?
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 06, 2012 10:39

Ein User (Name ?)hier verkauft seinen wurde auch schon mal diskutiert hier schau mal in die suche
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon durbeli » Fr Jan 06, 2012 10:42

Der user nennt sich Baaremer wenn mich nicht alles täuscht. grüssle
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Salming » Fr Jan 06, 2012 10:42

http://www.youtube.com/watch?v=tfx6zOpid8c
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon kinnaj94 » Fr Jan 06, 2012 10:55

http://hoggmbh.tradoria.de/p/365423106/kretzer-trommelsaege-rotomat



mfg kinnaj :D
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 06, 2012 11:14

Hallo,

Die Säge haben wir mal vor Jahren auf ner Messe angeschaut.
Das Problem liegt darin, das die Arme Sau, wo die Säge beladen muss sehr ins schwitzen kommt bei 15rm/h.
Auch musst du das Schnittgut wegbringen, sprich Wagen wechseln oder dergleichen.

Also an und für sich ne gute Sache, aber man sieht die Säge leider zu selten, warum?

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Flozi » Fr Jan 06, 2012 11:16

Hy
Kann sich wahrscheinlich nicht jeder leisten :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon nilss91 » Fr Jan 06, 2012 13:27

Letztes Jahr auf der Forstlive hab ich nach dem Preis gefragt, dann meinte er Messepreis 16.000 €. Das war aber meines Wissens für den Rotomat ohne Fahrwerk.
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Rübezahl » Fr Jan 06, 2012 15:15

habe 2011 auch eine Säge gesucht. Sie sollte nicht zu schwehr sein, am Unimog 421 zu betreiben sein und auch nicht gerade 25.000 kosten. Der Rotomat ist leider unbezahlbar, man muss die mengen ja auch erst mal zur Maschine bringen die man dann schneiden will...

Von Posch war ich leider sehr enttäuscht, Verarbeitung zwar 1A aber wenn man nicht eine cutmaster nimmt, dann merkt man relativ schnell, dass die einfachere Säge mit Förderband nicht ideal gebaut ist und aus mehreren Komponenten besteht.

Ich habe dann die Eifo mit Förderband genommen. Das ist quasi die alte BGU mit dem klappbaren Förderband. Die neue BGU hat ein breiteres Band, welches nicht geklappt, sondern teleskopiert wird. Beim Fahren ist das sicher angenehmer, da beid er alten Version das Band relativ weit in den Gegenverkehr steht (zumindest hinterm Unimog), aber ich habe nicht so viel gutes über die teleskopierfunktion gehört.

Dazu kommt, dass eine Wippsäge mit hydraulisch unterstützder Wippe und hydr. teleskopierbarem Band a) sehr teuer ist und b) wieder viel zu viel Technik beinhaltet die kaputtgehen kann.

Die säge hat um die 4.500 EUR gekostet und ist ihr geld wert. Sicher wäre das breitere Förderband der neueren Generation noch etwas besser, aber den ein oder anderen Kompromiss muss man halt eingehen wenn man sparen will...;-)

Je nach Holz und Anreicher schneidet man bequem 5 Meter pro Stunde, der Tisch wird einfach ins Blatt geschoben und nicht gekippt. Auf Youtube findet man ein Video unter "so sägen Profis", da wird das alte Modell von BGU vorgestellt.

Habe mir die Säge vorher bei einem Holzer angeschaut, der hat jetzt 2.000 Meter damit geschnitten ohne Probleme, das hat mich dann eigentlich überzeugt. Antrieb des bandes etc geht alles über Keilriemen, relativ simpel und robust gebaut alles.

Wenn du testen willst, sag' bescheid, bin etwa 20 Minuten von Limburg entfernt...

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon crazypainting » Fr Jan 06, 2012 15:18

Zupi hat sich so ne trommelsäge selbst gebaut. Hut ab.... die war 1a verarbeitet, der hatte auch die Typaufkleber von mir.
hydrauliksystem-trommelsage-t44520.html

http://www.youtube.com/watch?v=WTnuyRQxA7o
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon nilss91 » Fr Jan 06, 2012 15:23

Hätte hier noch was: http://www.growi-maschinenbau.de/show.php?pageID=6

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit.
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon F-F » Fr Jan 06, 2012 15:42

Hallo,

Wollte uns auch 2011 eine Säge kaufen oder bauen.

Haben uns unter anderen auch den Rotomat angeschaut. Super Säge aber wo wir den Preis gehört haben war Ende im Gelände.

16.000€ Basis Model

Mit PKW fahrwerk und E-Antrieb wollter sie dann 22-23 Tausend haben.

Da wir nicht so viel Holz haben und machen wollten wir ihn vermieten ist aber bis jetzt nix geworden.
Deswegen wird weiter auf die normale Art gesägt Wippsäge und Förderband.

LG: F-F
F-F
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 20, 2011 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Rübezahl » Fr Jan 06, 2012 15:49

Das mit dem Vermieten hatte ich auch vor.....aber keiner, der Holz sägen lassen will, will einen solchen Preis bezahlen wie man ihn pro Stunde verlangen müsste um auch nur irgendwie rentabel zu arbeiten...und ein Hobby-Holzer wird sich kaum eine Säge leihen um dann 15 m die Stunde zu schneiden...

Und Lohnsägen? Wer will schon 100 m gesägt haben, und für 5-30 m irgendwo hinfahren, da fährt man länger und baut länger auf als man schneidet...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon F-F » Fr Jan 06, 2012 16:27

Bei uns in der ländlichen gegen habe wir schon Leute die die Säge ausleihn würden aber wie du schon sagst die kosten und wär fährt hin wen die Säge nich funktioniert oder Ersatzteile.

Und Lohn Sägen naja muss halt auch immer einer oder zwei Leute mit schicken die dann sägen und dann gehts ja auch los mit Bulldog und Anhänger um das Holz auch von der Säge weg zubekommen. Weil mit Schubkarren oder Ähnlichn brauchst du bei so einer Säge nicht anfangen.

LG: F-F
F-F
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 20, 2011 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 06, 2012 18:20

20 cm ,25cm und 33 cm Schnittlänge geht über Umstellung mit Hebel .Für 50 cm muss die Trommel ausgebaut und eine andere Trommel eingebaut werden . Das gefällt mir überhaupt nicht .
Ach ja ,die Eisenkettengardienen sind auch nicht zur Zierde ,die Säge kotzt auch mal ein bischen was zurück .
Die Stundenleistung ist enorm ,keine andere Säge kommt da mit .
War kurz mal davor so ein Ding zu kaufen währe da nicht der Nachteil mit dem Trommelwechsel .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki