Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Trommelsäge Rotomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon jeepb1 » Fr Jan 06, 2012 18:54

F-F hat geschrieben:Hallo,

Wollte uns auch 2011 eine Säge kaufen oder bauen.

Haben uns unter anderen auch den Rotomat angeschaut. Super Säge aber wo wir den Preis gehört haben war Ende im Gelände.

16.000€ Basis Model

Mit PKW fahrwerk und E-Antrieb wollter sie dann 22-23 Tausend haben.

Da wir nicht so viel Holz haben und machen wollten wir ihn vermieten ist aber bis jetzt nix geworden.
Deswegen wird weiter auf die normale Art gesägt Wippsäge und Förderband.

LG: F-F


Hallo zusammen

Also ich hab mich auch mal bei der Firma Kretzer kundig gemacht
Mein letztes Angeboht war ca. 23t € mit dem Dieselmotor als Antrieb und dem Strassenfahrwerk
das Normale Fahrwerk das er anbiehtet hatt keine Strassenzulassung :evil: ist nur bis 25km/h
zulässig so seine Aussage
Und zum Trommelwechseln haben sie selbst in der Firma 30 min gebraucht also nichts mit schnell mal
umstellen

Grüsse aus dem Schwabenland

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 06, 2012 21:18

nilss91 hat geschrieben:Hätte hier noch was: http://www.growi-maschinenbau.de/show.php?pageID=6

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit.

sieht auf Anhieb nicht schlecht aus ,gute Idee !
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Baaremer » Fr Jan 20, 2012 15:31

Servus, nach langer Zeit mal wieder da....


unser Rotomat steht immer noch zum Verkauf. 80 kmh Fahrwerk, eine Saison gelaufen (ca 500 RM), Preis 16.500 €.

Standort bei Villingen-Schwenningen.

Gute Erfahrung aber nicht mehr ausgelastet, da SSA.

Rückfragen gerne per PM oder Mail.

gallery/album.php?album_id=1210

Grüßle der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon Obelix » Fr Jan 20, 2012 17:26

Seit langem beobachte ich die Brennholzsägeautomaten, wobei ich aus dem Sägewerksbereich beruflich einschlägig vorbeleckt bin.

Der Markt für solche Sägen ist inzwischen sehr klein, da
a.) die kleinen und mittleren Sägewerke zahlenmäßig immer weniger werden, die Großen nutzen so etwas nicht mehr.
b.) die professionellen Brennholzproduzenten Sägespaltautomaten verwenden müssen
c.) den Hobbybrennholzmachern die Sägen zu teuer sind
Es bleibt also als potentieller Markt nur der Bereich zwischen Hobby und Profi. Und dort nur die, die keinen Sägespaltautomaten nutzen.

Was gibt es am Markt:
a.) Posch Autocut 700 ab ca. 18.000 € für Zapfwelle + Elektro
(Nachteil: Förderband läuft permanent unter den angehaltenen Scheiten weiter. Scheitstärke nur bis 22 cm.)

b.) Kretzer Rotomat ab. ca. 20.000 € für Elektro + Fahrwerk)
(Nachteil: Je Holzlänge andere Trommel erforderlich. Ferner hatte 1 User hier von erheblichen Verschleiß im Profieinsatz gepostet und das alle 1-2 Jahre im Profieinsatz eine größere Reparatur erforderlich ist. Für mich momentan die Lösung, sollte sich die Maschine bei einer Vorortvorführung positiv bestätigen, die ich momentan nehmen würde. Etwas teuer vielleicht, da ich 2 Trommeln [33 cm und 25 cm] brauchen würde. Ferner ist die Stundenleistung, wie beschrieben, durch den beschickenden 1 Mann begrenzt.)

c.) Growi-Brennholzsäge Hannibal ab ???
(Nachteil: Entwicklungsstand meiner Ansicht nach noch nicht ausgereift. Ist ein Nachbau des legendären "Diemer-Brennholzautomaten", dessen Produktion aber die Firma "Diemer" seinerzeit auf Grund Berufsgenossenschaftsauflagen der Holz-BG einstellen mußte. Leider hat Growie nicht exakt nachgebaut, sondern ein paar Feinheiten des "Diemer-Automaten" der Einfachheit halber unter den Tisch fallen lassen, die aber zur problemlosen Funktion notwendig sind. Den derzeitigen Entwicklungsstand der Säge kenne ich nicht. Herr Freudling ist aber sehr angagiert und ich denke, dass er mit der Maschine auf dem richtigen Weg ist, wenn er mit den Auflagen der Berufsgenossenschaft klar kommt.)

d.) Posch Cutmaster 700 Komfort ab 10.000 € für Zapfwelle + Elektro
(Nachteil: Läuft nicht vollautomatisch, sondern der Wippvorgang muß manuell ausgelöst werden und wird lediglich hydraulisch unterstützt. Vorteil: Unproblematisch, ausgereift, soll in der Praxis entspannt gute Stundenleistungen (ca. 4 srm.) ermöglichen, die auch über mehrere Stunden zu halten sind.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Rotomat

Beitragvon nilss91 » Fr Jan 20, 2012 17:52

@Obelix
Growi Hannibal kostet mit Fahrwerk 12000€. Habe mit vor kurzem ein Angebot schicken lassen.

Gruß Nils
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki