Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Trommelsäge Vogesenblitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon maxx110 » Fr Aug 24, 2012 7:02

Hallo,

ich bin durch einen Bekannten aufmerksam gemacht worden auf die neue Trommelsäge von Vogesenblitz. Hat die jemand schon im Einsatz gesehn? Oder sogar schon mit ihr gearbeitet.
Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Im Netz habe ich folgenden Link gefunden.
http://www.hjf-vertrieb.de/pages/produktneuheiten.php

Danke

Gruß

maxx110
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon Waldmichel » Fr Aug 24, 2012 7:10

Interessant, ob die genauso teuer ist wie das Original?
Komisch auch mit den angegebenen Schnittlängen, in dem Link gibt´s ein pdf-Dokument, dort schreiben sie rechts in der Tabelle u.a. 50cm und links im Beschreibungstext stehen dann 55cm...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon maxx110 » Fr Aug 24, 2012 7:12

Hallo,

die hatten einen Einführungspreis bis Ende Juli der noch gerade 4 stellig war. Wegen der Scheitlänge wurde mir gesagt das da Raster sind und man das dort einfach einrastet. Und wenn man eine
neue Länge möchte nimmt man einfach die Flex und schneidet sich dort eine neue Raste rein.

Gruß
maxx110
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon locomotion » Fr Aug 24, 2012 7:40

Wäre dann bischen mehr als die Hälfte von dem, was ein Rotomat kostet. Die Maschine schaut kompakt, stabil und robust, und vor allem wendiger als der Rotomat aus.
Würde mir "das Dingen" auch gern mal im Einsatz ansehen.

Bin eigentlich Posch-Fan und habe schon unendlich oft vor einem Autocut gestanden, ist aber nicht die richtige Maschine für mich. (zu klobig, Zuführung zu anfällig)
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon Waldmichel » Fr Aug 24, 2012 11:26

Egal ob Rotomat oder jetzt diese Trommelsäge hier, grundsätzlich find ich die Dinger schon geil. Nur blöd dass die Teile so teuer sein müssen!!! Aber selbst wenn der Preis sich meinem Budget anpassen oder nähern würde hätte ich immer noch ein anderes Problem: mit der Säge fährt man ja neben eine Holzbiege und beginnt dann mit dem Bestücken und auf der anderen Seite kommt dann über das Förderband das Holz raus. Bei mir sind die Örtlichekeiten relativ eng, ich hätte zwar genug Platz um neben die Holzbiege zu fahren aber nicht um noch in zweiter Reihe einen Anhänger zu parken. Ich bräuchte eigentlich die Säge mit Förderbandauswurf nach hinten... aber wie gesagt, die Sägen liegen aktuell außerhalb meines Budgets von dem her brauch ich mir da auch weiter keinen Kopf machen, zumal ja meine Sonderlösung dann noch teurer wäre, sofern sie sich überhaupt umsetzen lassen würde...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 24, 2012 11:37

Waldmichel hat geschrieben: sofern sie sich überhaupt umsetzen lassen würde...


Wenn man die Säge auf ein Fahrgestelle baut, dann müsstest du nur ein Winkelgetriebe für den ZW antrieb machen. Und ein Paar Kabel und Schläuche verlängern.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon locomotion » Fr Aug 24, 2012 14:25

Rotomat, wie auch Autocut gibt es mit Förderband nach hinten
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon maxx110 » Fr Nov 30, 2012 7:56

Hallo,

ich habe am Sonntag die Trommelsäge von Vogesenblitz mal live gesehn. Hat mich schon beeindruckt das Teil, ein paar Kleinigkeiten könnten noch besser gelöst sein. Fand die Leistung voll ok.

Eine andere Frage. Ich habe hier im Forum mal einen Link gesehen auf einen Liegendholzspalter Hersteller, der war glaube ich aus der Schweiz. Bei dem Spalter kann man das Spaltmesser drehen das war ein Kreis mit verschieden Schneiden, sodass man es an den Durchmesser des Stammes anpassen kann. Ich habe hier schon gesucht nach dem Link aber nicht gefunden. Kennt ihr die Firma?

Gruß

maxx110
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon locomotion » Fr Nov 30, 2012 8:06

Ich meine es wär ein französischer Hersteller gewesen, das Spaltmesser war gelb, hab das Youtube-Video genau vor Augen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon maxx110 » Fr Nov 30, 2012 8:37

locomotion hat geschrieben:Ich meine es wär ein französischer Hersteller gewesen, das Spaltmesser war gelb, hab das Youtube-Video genau vor Augen



genau es war gelb, französisch kann auch sein, in der Schweiz wird das ja auch gesprochen, aber youtube werde ich dann mal durchforsten

ich bin am überlegen ob ich mir einen liegendspalter mit Kran baue
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon locomotion » Fr Nov 30, 2012 10:54

DA: http://www.youtube.com/watch?v=wjRI7zXGOFk
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon DonStratus » Fr Nov 30, 2012 12:00

Oder mit komplett variablem Spaltmesser, schon genial gemacht !

http://www.youtube.com/watch?v=IfusuAYU ... =endscreen
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Nov 30, 2012 12:16

Hier der Hersteller-Link:

http://www.a-m-r.fr/de/boutique/scie-se ... 4-700.html
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon michel29414 » Fr Nov 30, 2012 12:17

kuck da: www.aficor.ch
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trommelsäge Vogesenblitz

Beitragvon Robiwahn » Fr Nov 30, 2012 12:24

Moin

Das war die Firma Aficor aus der Schweiz, ne Masch.bau-Firma, die sich anscheinend auf Hydraulik + Forstprodukte spezialisiert haben. Machen viel Einzelanfertigung. Hier hatte mal jemand zu denen angefragt, hat dann aber nie wieder reagiert. Die haben u.a. dieses Maschinchen für diesen Brennholzproduzenten gebaut, der nach eigenen angaben um die 15000Ster/Jahr produziert.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki