Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:29

Trommelschwader? Funktioniert wie und gut?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Do Jan 29, 2009 17:08

Hi,
@ostfriese: Nee, der gelbe Schwader wird in den USA gebaut (Vermeer, Link: http://www.vermeerag.com/equip/rakes/r23rake/ ).

Der Schwader vom Video ist ein sogenannter Bandschwader von der Firma ROC (ich meine, ROC kommt aus Italien). Homepage (auf englisch, da von der amerikanischen Vertriebsgesellschaft): http://www.roc.ag/Pagine/1600/AM/RT_1220.htm?idguida=1
Hier noch die Seite eines Schweizer Händlers (Generalvertreter?):
http://www.entranord.ch/

ROC baut auch noch Hochleistungsmähaufbereiter (auf youtube findet man Videos, auf dem Fendt Varios mit RüFa und diesen Mähern mit ca. 15-20km/h über die Felder brettern), einen Zweirichtungs-Selbstfahrer (ROC Ufo) und Silierwägen (weiß jemand, zu was das Förderband an diesem ROC Silierwagen gut sein könnte?: http://www.roc.ag/Pagine/1600/AM/Zoom59.htm )

Was ostfriese in seinem Beitrag abgebildet hat, ist der Bandschwader Merger 900 von Kuhn. Kuhn hat auch so ein Mähwerk für RüFa im Angebot, vielleicht gibts da eine Kooperation zwischen ROC und Kuhn.

Gruß
ihc-steven
Zuletzt geändert von ihc-steven am Do Jan 29, 2009 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Do Jan 29, 2009 17:16

Hi,
hier mal so ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=vFvVP2NX ... re=related (vor allem der neuere Fendt ab 1:30).

Die Bandschwader nehmen das Gras (bzw. eher Luzerne) mit der Pick-Up auf und transportieren das Futter über ein Förderband nach rechts oder links. Ich glaube, bei Kuhn gibts den Merger auch mit Mittenablage (also insgesamt 3 möglichkeiten der Schwadablage): http://www2.kuhnsa.com/phototheque/publ ... pe=machine (ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber die Bilder einzeln runterzuladen dauert mir zu lange :D ).
Hier ist noch der Mähknickzetter von Kuhn, der dem Roc ziemlich ähnlich sieht: http://www2.kuhnsa.com/phototheque/publ ... pe=machine
sowie
http://www.kuhn.de/internet/webde.nsf/0 ... &p=6.6.2.3

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » Do Jan 29, 2009 17:21

wir hatten mal einen trommelschwader von pz
vorteil wahr für front und heckanbau geiegnet.
boden wurde aufgerissen bzw gelockert
nachteil haufen dreck in da silage bzw heu vor allem steine
sind umgestiegen nachdem wir as erste mal unser gras per feldhäcksler siliert und da hats der fremdkörper sensor ka wie des hoist aktiviert und lahm gelegt is etz a scho 10 jahre her seit denn nur no alte traditionelen schwader von kuhn
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Do Jan 29, 2009 18:04

Hi,
hattet ihr so einen PZ-Schwader?:
http://www.proximedia.com/catalogue/photos/152867_a.jpg

Noch ein Foto (nicht so gut sichtbar...):
http://www.schulte-agrarservice.de/asse ... ge8611.jpg

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bonsi » Do Jan 29, 2009 19:07

@ Ihc, das Förderband ist wohl um in irgendwas ab zuladen schätze ich mal :)
Der Ladewagen der Firma errinert mich doch sehr stark an ein Holländlichen Hersteller, ich muss ma nach schaun an wen...
Bonsi
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:41
Wohnort: Lux
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rufus1 » Do Jan 29, 2009 20:43

Von dem grünen oder roten PZ Giroschwadern halte ich nichts - jede Menge Dreck im Futter und auf unebenen Flächen schlecht einsetzbar. Den Tonutti ( Heuma ) find ich gar nicht so schlecht - zumal man damit sehr hohe Geschwindigkeiten fahren kann. Ist aber für kleine Flächen und am Vorgewende nicht so schön zu benutzen. Zopfbildung ist bei den neuen eigentlich kein Problem mehr. Den Rechwender von Vermeehr gabs in ähnlicher Form hier auch schon von PZ mit hydraulischen Antrieb und 6m Arbeitsbreite. Hat sich nicht durchgesetzt. Ich dachte ROC sei aus der Schweiz aber ich kann mich irren. ROC baut diese Maschinen im wesentlichen für Luzernenernte. Diese Schwader gibt es recht häufig auch in den USA. Die setzen das Futter dort auch meist mehrmals vor dem Pressen um. dafür sieht man den Wender dort nicht so oft. Eigentlich sind diese Pickupbandschwader auf großen Flächen ganz ok, denn sie gehen ja mit dem Futter sehr schonend um. Ob sich sowas hier auch auf holprigen Wiesen durchsetzt glaube ich nicht. Man kann ja auch auf dem Video sehen wie der große Fendt mit dem ROC Mähwerk am Vorgewende schaukelt wie auf hoher See.


gruss

Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Do Jan 29, 2009 21:38

Schubrechenschwader sind in Deutschland von Elho verfügbar

http://www.elho.fi/WebRoot/1000211/ProductPage.aspx?id=1000276&MainCategory=7&SubCategory=22&ItemIndex=106


---

hier mal eine interessante Kombination

http://de.youtube.com/watch?v=azoqb_AT-D4&feature=related
Das währe doch auch für Deutsche Verhältnisse nicht uninteressant.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » Fr Jan 30, 2009 12:09

ihc-steven hat geschrieben:Hi,
hattet ihr so einen PZ-Schwader?:
http://www.proximedia.com/catalogue/photos/152867_a.jpg

Noch ein Foto (nicht so gut sichtbar...):
http://www.schulte-agrarservice.de/asse ... ge8611.jpg

Gruß
ihc-steven



JA
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Fr Jan 30, 2009 16:22

Hi,
@Bonsi: Zum Abladen? :shock: Nee, das Band dient zum Ttrnsport des Erntegutes auf die gewüschte Ablageseite.
Der ROC Silierwagen erinnert mich auch immer an die Schuitemaker Silierwägen: http://www.schuitemaker-machines.nl/aa9 ... 7bbe4.aspx (einfach Modell auswählen).

@Rufus1: Ja, auf unebenen Flächen dürften die Bandschwader sich mangels Bodenanpassung nicht besonders bewähren. Aber die Luzernefelder, die man in den Videos sieht, sind ja sowieso eben und daher dürften die keine Probleme haben.

@251at: Komisch... Von Elho habe ich noch nie was gehört... :oops: Aber ich glaube, eine Elho Ballenpresse war mal auf http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php zu sehen. Das "Rakehand"-Video kenne ich. Eigentlich keine schlechte Idee. Hier mal eine ähnliche Idee: http://www.youtube.com/watch?v=pBVi4Ee7sgk .

@Bauer Schosch: Dann habe ich ja gut geraten... :P

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bonsi » Fr Jan 30, 2009 18:17

hm meinste wär um auf eine seite abzuladen? sieht aber irgendwie aus wens über die ganze breite einfach hoch fördern würd, ich muss mal suchen ^^ und wegen dem ladewage, genau an die hats mich errinert, wird bestimmt nur unter ROC verkauft wird wohl ein Holländer sein :)
Bonsi
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:41
Wohnort: Lux
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bördi » Di Feb 03, 2009 21:04

Oder eine art Überlabewagen?

Je nach entfernung weiter mit LKW (wie beim Mais)

Aber was is mit der Verdichtung beim Wagen?

Dann müssen es beim LKW schon ASWs sein!
Ein Schuss krachte und 7 Leichen sprangen über die Mauer
Renault 651-4s und John Deere 6300 - 2 außer Rand und Band!
Benutzeravatar
bördi
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Dez 12, 2006 16:03
Wohnort: Im schönen Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Mi Feb 04, 2009 15:37

Interessantes Thema!

Es gibt doch auch wieder Heuspinnen, oder? Auf der Agri hatte ich sowas von einem italienischen Hersteller gesehen!
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Feb 04, 2009 15:57

Bild

Tonutti
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mi Feb 04, 2009 17:58

Hi,
@Bonsi: Das Futter wird über die über die ganze Breite laufende Pick-Up aufgenommen auf das Förderband. Dieses transportiert das Futter dann auf die rechte oder linke Seite.

@bördi: Das könnte sein, stimmt.

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » So Apr 19, 2009 13:46

Hi,
im traktorpool ist gerade so eine Maschine wie von meinfavorit3, nur eben von Kuhn:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... c&start=15

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki