Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Typenbestimmung für Miststreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Sualklduag » Mo Mär 04, 2013 12:10

Hallo zusammen,
bin durch Erbschaft im Besitz eines Miststreuers. Dieser weist jedoch nirgends ein Typenschild auf!
Da ich lt. Finanzamt nicht mehr mit grünen Kennzeichen fahren darf (kein Landwirt mehr), muss ich sämtliche Gerätschaften auf schwarzes Kennzeichen anmelden. Ohne Typenbezeichnung funktioniert dies nicht!
Wer kann mir bei der Typenbestimmung meines Miststreuers helfen?!!!!
Firma Kemper hatte zurückgeschrieben: Es könnte ein "Knirps" oder ein "ET 44" sein!
Für wertvolle Tipps wäre ich sehr dankbar!
3 Bilder.jpg
Ansichten des Miststreuers
Benutzeravatar
Sualklduag
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 04, 2013 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon LindeH20D » Mo Mär 04, 2013 21:10

Nach dem Stützrad und dem Kettenschutz und dem Rahmen zu Urteilen ist das kein Kemper. Ich schau mal in meinen Unterlagen ob ich was finde
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon w0lverine » Mo Mär 04, 2013 21:56

Ich würde eher mal in Richtung Krone schauen... Dieser hat vergleichbare Merkmale mit unserem ehemaligem. Bei uns war es ein reines Metallstützrad aber sieht auch was alter aus als unserer. Jedoch haben auch wir die durchgehende Stange gehabt die ggf. für den Vorschub des Kratzbodens ist.

Mit freundlichem Gruß
Case Maxxum 5150 Plus mit IT 1600 FL, FH
Fendt 716 Vario, FZ, FH, Front EHR
Deutz AGROTRON TTV 630, iMonitor, FH
Claas Targo K60
Krone KW 8.80/8
Krone KS 6.20-6.80/20
Niemeyer SM 750C, Fella KM 310 FZ
Einböck Greenmaster
NH RB650
Krone BigPack VFS 127
w0lverine
 
Beiträge: 218
Registriert: Do Jun 23, 2011 9:12
Wohnort: Sprockhövel / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon leander1 » Di Mär 05, 2013 19:49

Farbe sieht schon aus wie von Kemper, und das Stützrad gab es so auch bei Kemper.
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Frank Neifer » Di Mär 05, 2013 20:01

Von der Farbe her Kemper.Mein Zweiseitenkipper sieht farblich genau so aus und ist vom Baujahr gar nicht so weit entfernt.Ist auf der Achse auch kein Schild mehr?Eventuell über den Achshersteller was finden?Möglichkeit wäre noch die Kettennüsse zu messen und so zumindest schon mal den Hersteller sicher zu haben(Agrimarkt,Faie,Agrardirect mal vergleichen wo es passt).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon jak » Di Mär 05, 2013 21:03

Hallo

ich glaube nicht, dass es ein Kemper ist:

weil erstens das Stützrad auf der falschen Seite angebracht ist
zweitens, die Verriegelungen untypisch.

Wie sehen die Kratzbodenleisten aus? Sind sie so ein Dreieckprofil, spräche das wieder für Kemper!

SG Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 05, 2013 21:08

Hallo.

Der Schutzkasten sieht etwas nach Unsinn aus?! Mach mal ein Bild von dem Ratschenmechanismus. Dechentreiter ist das keiner, die hatten ne andere Ratschenmechanik.

Je länger ich mir die Kiste anseh, ne Unsinn ist das auch keiner, die hatten andere Beschläge verbaut....

Vllt. inrgent so ein "Breisen" Miststreuer.... Fristein Stille oder sowas...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Sualklduag » Mi Mär 06, 2013 14:02

Erst 'mal Danke bis dahin!

Habe auch schon verschiedene Typen ins Auge gefasst.
Für mich scheiden jedoch Stille oder Fristein aus.

Anbei noch'mal ein Foto vom Kratzboden!

Heck mit Kratzboden.JPG
Benutzeravatar
Sualklduag
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 04, 2013 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon S 450 » Mi Mär 06, 2013 16:05

Sicher das es kein Mengele Doppel Trumpf ist? Die Farbgebung bekommt man hin wenn man es mit dem HD Reiniger zu gut meint.
Charakteristisch für den Mengele sind die nur 3 Bordwandscharniere und der lange Hebel für den Kratzbodenvorschub. Die Kratzboden Schienen sind bei Mengele auch gerade.
Aber der Sperrklinken Kasten war normal Rechteckig, kann aber sein das es sich um ein Übergangsmodell handelt.
Auch das Trapezförmige Blech für die Verbindung Rahmen-Achse sieht nach Mengele aus.
An der Deichsel dürfte gebastelt worden sein.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 06, 2013 19:26

Glaub nicht das es ein Mengele ist da wir auch nen Doppeltrumpf zu Haus haben zwar nen etwas jüngeren aber da sind Welten unterschied.

Mein erster Gedanke bei den Bildern war auch Fristein!
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Tobi2005 » Mi Mär 06, 2013 19:38

Hallo,

ein Mengele DoppelTrumpf ist es nicht.
Hatte selbst jahrelang einen, die Anhängung sah anders aus, das Stützrad, die Abdeckung des Antriebs vom Streuaggregat und die Verriegelung der Bordwände. Auch die Ketten des Kratzbodens liefen nicht so weit außen, sondern etwas mehr mittig.
Das Stützrad habe ich so schon bei einem Kemper gesehen, wenn auch auf der anderen Seite.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Bernd H. » Mi Mär 06, 2013 20:03

Hallo
Der grünen Farbe an der Stirnwand und dem V-förmigen Rahmen nach könnte das ein Bruns sei.

Gruß Bernd
Bernd H.
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mär 19, 2008 21:24
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon hanuman15 » Do Mär 07, 2013 6:43

von der Farbe her würde Unsinn passen. Unser "Rekord 2800" hatte allerdings ein anderes Kratzbodensystem. Da lief ganz außen eine Kette unter einem Holzdach der Bordwand. Und die Kette war eine Rollenkette, so wie beim Fahrrad oder Mähdrescher oder Ballenförderbahn. An jedes xte Glied war da eine Lasche angeschweißt mit Loch. Da waren dann die Schubleisten angeschraubt.
Wie schon oben angeregt, schick doch mal ein Bild vom Klinkenantrieb Kratzbodenvorschub
Gruß Hans
hanuman15
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 27, 2012 17:46
Wohnort: Sievershütten in Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Sualklduag » Do Mär 07, 2013 22:08

Ich denke, an der Farbe sollte man die Bestimmung nicht festmachen. Sieht wie nachgebaut und seinerzeit neu gestrichen aus. Wahrscheinlich fehlt auch deswegen das Typenschild.
Könnte mich mittlerweile auch auf einen frühen "Mengele" oder auch "Bergmann" versteifen.
Benutzeravatar
Sualklduag
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 04, 2013 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Typenbestimmung für Miststreuer

Beitragvon Sualklduag » Fr Aug 23, 2013 13:50

Habe nochmal Bilder studiert!
Da das gute Stück schon 'mal nachgestrichen wurde, kann man sich an den Farben nicht unbedingt orientieren.
Aber der Kratzboden und die Leisten sehen aus wie bei einem Mengele?!

Weiß vielleicht jemand was über ältere Modelle oder hat sogar einen passenden (mit Typenschild) herumstehen?
Benutzeravatar
Sualklduag
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 04, 2013 11:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki