Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:28

Übergebliebener Polter im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 13, 2016 16:45

Ich hattte die letzte Antwort auch nicht ganz ernst gemeint.

Rede einfach mit dem Besitzer.(Der auf dessen Grund+Boden das Holz liegt) Der sollte ja wissen wem es gehört.(Eigentümer)
Dann weißt Du, an wen du Dich wenden kannst, um legal an das Holz zu kommen.

Ps: Wir haben hier auch einen Holzgroßhändler, der dafür bekannt ist, daß sein Holz (Nebensortimente) manchmal jahrelang im Wald des Erzeugers auf seine Abholung wartet. Deshalb hatte ich auf die Verjährugsfristen hingewiesen.
Jeder ist gut beraten, wenn er im Liefervertrag auch klare Fristen zur Abfuhr nennt!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon robs97 » Mi Apr 13, 2016 18:52

Wenn ich dran denke und demnächst wieder im Wald bin, dann mach ich mal ein paar Bilder von Meterscheiten, die mit Sicherheit schon gute 10 Jahre im Wald aufgeschichtet liegen. Da kann man nur den Kopf schütteln, wer sich diese Arbeit macht um dann das Holz vergammeln lässt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon Hellraiser » Mi Apr 13, 2016 18:58

Hallo,

Wenn ich dran denke und demnächst wieder im Wald bin, dann mach ich mal ein paar Bilder von Meterscheiten, die mit Sicherheit schon gute 10 Jahre im Wald aufgeschichtet liegen. Da kann man nur den Kopf schütteln, wer sich diese Arbeit macht um dann das Holz vergammeln lässt.


Manchmal sind das ältere Herren und sterben dann bevor das Holz in den Ofen kommt.
Ich sehe jetzt auch wieder viele Rentner Holz aufarbeiten.

Oder der Besitzer ist umgezogen, hat keinen Ofen mehr oder oder oder.
Manche sachen muss/kann man nicht verstehen.

Bei solchen sachen am besten den Revierförster fragen, der weiß meist was.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon robs97 » Mi Apr 13, 2016 19:09

Hellraiser hat geschrieben:Bei solchen sachen am besten den Revierförster fragen, der weiß meist was.


@ Hellraiser

Nee nee, das Holz interessiert mich ja gar nicht.
Ich lass mir vom Förster demnächst meine Bäume wieder anmalen, um dann die Stihl und den Fendt wieder zum Einsatz zu bringen :lol: :lol:

Hellraiser hat geschrieben:Manchmal sind das ältere Herren und sterben dann bevor das Holz in den Ofen kommt.Ich sehe jetzt auch wieder viele Rentner Holz aufarbeiten.


Dann müsste aber der Friedhof hier langsam überfüllt sein :mrgreen: :mrgreen:

Hellraiser hat geschrieben:Oder der Besitzer ist umgezogen, hat keinen Ofen mehr oder oder oder.


Dann würde ich das doch wenigstens verkaufen. Die haben das Holz ja auch bezahlt und auch noch Arbeit damit gehabt :gewitter: Und ein paar €uronen sinds auch um den Umzug zu finanzieren :wink: :wink:

Wie gesagt man wundert sich über solche Sachen n8 n8
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 13, 2016 19:42

Hallo.

Ihr glaubt gar nicht, wie viele sauber zwischen 2 Bäumen aufgestapelte und abgedeckte Holzhäufen ich sehe, wenn wir im Stadtwald Holz machen. Das sind oft Stapel nur aus Ästen. Diese Stapel liegen schon seit Jahren dort, die wird wohl keiner mehr holen. Diese Häufchen machen zumeist ältere Leute, denen es nicht um die Arbeit ist, hinter dem Harvester die in den Dreck gewalzten Äste wieder raus zu karren. So einen hatten wir vor ein paar Jahren auch mal neben uns, aus meiner Sicht quasi Oma und Opa, beide gut über 60 eher auf die 70 zu, die haben die Äste mit der Schubkarre raus geholt, er hat geschoben und sie mit nem Strick gezogen. Da uns mal wieder mehr als genug zugeteilt wurde, haben wir gefragt, ob sie nicht bei uns nochmal durchräumen würden, da lagen noch viele armdicke Äste drin, Kettensäge usw. hatten sie dabei. Die waren total happy, haben das Zeug dann noch mit der Winde etwas zusammengefischt und in Wegnähe abgelegt. Außerdem war unser Stück besser begehbar und das Material nicht in den Boden gewalzt. Glaubt ihr, da kommt irgendwann mal Sohn/Tochter oder Enkel/in und holt das, wenn Oma und Opa nicht mehr können? Woher kommen wohl diese tlw. vom Moos überwachsenen Häufen.... :?


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon Falke » Mi Apr 13, 2016 21:38

Hmm, ich hab' jetzt länger nachgedacht, ob ich hier in den Wäldern meiner näheren Umgebung schon irgendwo einen 'vergessenen' Polter gesehen habe - negativ!

In einzelnen (vernachlässigten) Parzellen liegt zwar einiges an Totholz, aber nirgends aufgearbeitetes Sägerund- oder gar Brennholz.
Selbst Äste- und Restholzhaufen, wo ich schon dachte, die sind nur wegen einer Neuanpflanzung von der Fläche an einem Punkt aufgeschichtet worden,
wurden irgendwann doch noch gehäckselt.

Woran das wohl liegen mag?

fragt sich
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon Röma » Mi Apr 13, 2016 21:50

Ist doch klar: Die Ösis sind einfach die besseren Menschen. Wird man auch bald an ihren Grenzen, insbesondere am Brenner feststellen.
Gute Nacht!
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon berlin3321 » Do Apr 14, 2016 7:07

Moin,

bei mir "um die Ecke" liegt seit 3, 4 Jahren noch Eiche ´rum....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon 108fendt » Do Apr 14, 2016 7:31

berlin3321 hat geschrieben:Moin,

bei mir "um die Ecke" liegt seit 3, 4 Jahren noch Eiche ´rum....

MfG Berlin


Die kann man noch in 3-4 Jahren machen ! :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon Schuttler3005 » Do Apr 14, 2016 11:47

Vielleicht ist es auch gewollt das einige der Polter noch da liegen ??


Ich sehe es sehr oft hier in der Gegend das die Leute ihr Brennholz im Wald lagern bis es ans sägen geht
Wenn Ich in die nächste Stadt fahre komme Ich immer an einem Waldstück vorbei wo letztes Jahr im Januar bis Februar Holz gemacht wurde da liegen noch bestimmt 8 Polter im Wald und das wird auch so bleiben
Es kommt oft vor das die Leute zwar Haubergsanteile besitzen aber keinen Platz am Grundstück haben oder keinen Dreck am eigenen Grund haben wollen dann bleibt das Holz bis zum sägen im Wald, wenn dann der Winter naht fahren die mit Schlepper, Anhänger und Säge in den Wald und machen ihr Holz Ofenfertig
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Übergebliebener Polter im Wald

Beitragvon berlin3321 » Do Apr 14, 2016 19:23

Nö, ich glaube dem waren die Stämme zu dick, zu schwer. Geld hat der wie Heu, nur mit Arbeit hat er´s nicht so.

Hat angefangen zu sägen, der Rest liegt da noch. Platz hat er auch genug...der Typ hat ´n Haus gekauft, vor dem Haus standen 6 hohe Tannen, wurden mit Klettertechnik gefällt. Er hat angefangen das Holz abzufahren, hat ´nen Traktor mit Frontlader. Nach 1 h abgebrochen, Hänger nicht mal halb voll (2 t PKW Anhänger), den Rest 2 x 8t Drehschemelanhänger hat er verladen und sich bringen lassen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki