Danke, das ihr euch Gedanklich so schön damit auseinandersetzt.
Ihr habt es richtig erkannt.
Das Bild beschreibt nicht den originalzustand, sondern den geänderten..
Was mich noch leicht irritiert, sind eure Gedanken zur Übersetzung..
im orig. zustand macht die zapfwelle eine Umdrehung, die Walze vier..
wenn ich die Ritzel vertausche, macht doch die Zapfwelle eine Umdrehung und die Walze 4.
Hab ich denn solch einen Denkfehler?
Ich werde das gleich mal prüfen lassen.
Meine weiter Vermutung ist, das das Winkelgetriebe auch nochmal untersetzt. Da die meisten Kehrwalzen glaub mit ca. 100-130 U/min drehen..
Ich muss das gleich mal genau begutachten.
lg. Dirk

Naja im Originalzustand war ja das kleine Kettenrad antriebsseitig, und das viermal so große an der Kehrwalze. Folglich hatte man hier eine Untersetzung von 4:1. Das aber im Winkelgetriebe eine weitere Untersetzung verbaut ist, bezweifle ich allerdings. Lässt sich aber auch sehr leicht prüfen.