Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Überzeilen Spritzgestänge

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Holder 7.74 » So Mai 19, 2013 17:21

Winzerjo hat geschrieben:
Holder 7.74 hat geschrieben:Ja, wenn man jede 2. Zeile fährt, wird jede Reihe von 2 Seiten behandelt. Bei jeder 4. werden 4 Reihen einseitig behandelt.
Da ist man flexibler, als mit den normalen Überzeilengestängen. Wenn einem die Anlagerung einseitig genügt, kann man in der gleichen Zeit aber die doppelte Fläche machen.



Also wenn du mit einem ÜZ Gestänge nach außen spritzt dann musst du jede 3 Reihe fahren immer eine offene und eine begrünte.


Du kannst immer in den begrünten Gängen fahren, auch wenn du nach außen spritzt. Ich hab mich mal künstlerisch betätigt. Wenn du nur einseitig spritzen möchtest, kannst du dir die mittlere Spur sparen. Dann wird jede Reihe von einer Seite behandelt.

Unten ist im Vergleich dazu das "bekannte Überzeilengestänge.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Winzerjo » So Mai 19, 2013 19:09

Holder 7.74 hat geschrieben:
Winzerjo hat geschrieben:
Holder 7.74 hat geschrieben:Ja, wenn man jede 2. Zeile fährt, wird jede Reihe von 2 Seiten behandelt. Bei jeder 4. werden 4 Reihen einseitig behandelt.
Da ist man flexibler, als mit den normalen Überzeilengestängen. Wenn einem die Anlagerung einseitig genügt, kann man in der gleichen Zeit aber die doppelte Fläche machen.



Also wenn du mit einem ÜZ Gestänge nach außen spritzt dann musst du jede 3 Reihe fahren immer eine offene und eine begrünte.


Du kannst immer in den begrünten Gängen fahren, auch wenn du nach außen spritzt. Ich hab mich mal künstlerisch betätigt. Wenn du nur einseitig spritzen möchtest, kannst du dir die mittlere Spur sparen. Dann wird jede Reihe von einer Seite behandelt.

Unten ist im Vergleich dazu das "bekannte Überzeilengestänge.



He Holder hast du schön anschaulich gemacht.

Aber wirtschaftlich ist es doch wenn du nach außen Spritzt wenn du vonder 0 in Reihe 3 fährst also so kenne ich es und so wird es auch praktiziert.
Zuletzt geändert von Winzerjo am Mo Mai 20, 2013 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon grapedesigner » So Mai 19, 2013 20:48

hier werden aber nur 4 Teilbreiten behandelt!
jede 3. gasse wird gefahren, , wenn du 6 Teilbreiten behandelst
bei 4 Teilbreiten fährst du jede 2., egal ob man nach innen oder außen spritzt , aber beidseitig behandeln will,
oder wenn man nach außen behandelt jede 4. gasse
ist doch logisch und anschaulich erklärt
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 20, 2013 8:43

Winzerjo hat geschrieben:

He Holder hast du schön ansichtlich gemacht.

Aber wirtschaftlich ist es doch wenn du nach außen Spritzt wenn du vonder 0 in Reihe 3 fährst also so kenne ich es und so wird es auch praktiziert.


wenn du einseitig behandelst fährst du von gasse 0 in gasse 4 das ist am wirtschaftlichsten.
wenn du von gasse 0 in gasse 2 und dann in gasse 4 fährst behandelst du beidseitig, was aber nur bei behandlung mit spezialbotrytiziden oder massiven problemen sinn macht.
wenn du in gasse 3 fahren würdest machst nur 1 zeile doppelt und die anderen einseitig
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Barriquefass » Mo Mai 20, 2013 9:07

Moin, Bei uns wird auch im Seitenhang das Freilauber Gerät mit angehängter Spritze eingesetzt (6 Teilbreiten) . Der Seitenhang selbst ist nicht das Problem, eher zu schmale Reihen, bei denen dann die Spritze in den Reben landet. Beim Wenden im Seitenhang wird einfach das Gestänge zum Berg versetzt und somit der Schwerpunkt verlagert ;)


Die ersten Spritzungen gehen nur nach aussen (mit 4 eingeschalteten Teilbreiten), dann jede 4. Gasse, Nach der Blüte wird jede dritte Gasse gefahren, (dann mit 6 Teilbreiten)
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Winzerjo » Mo Mai 20, 2013 15:46

grapedesigner hat geschrieben:hier werden aber nur 4 Teilbreiten behandelt!
jede 3. gasse wird gefahren, , wenn du 6 Teilbreiten behandelst
bei 4 Teilbreiten fährst du jede 2., egal ob man nach innen oder außen spritzt , aber beidseitig behandeln will,
oder wenn man nach außen behandelt jede 4. gasse
ist doch logisch und anschaulich erklärt


He Grapedesigner,

vielen Dank für deine Erläuterung aber nochmal, mit dem Vicar Nt460 + ÜZ kannst du 6 Teilbreiten behandeln.

Bis zur Blüte jede 4 Reihe und danach jede 3 Reihe.

Ich fahre schon seit Jahren Nt460 und fahre nur durch die begrünte Reihe mit ATR Düsen.
Durch die Entlaubung wird dieses System nochmals verbessert.

Kann jeder labbern und machen wie er will, dass Ergebnis zählt.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon grapedesigner » Di Mai 21, 2013 6:44

Dann zeig mir mal, wo sich die 5. und 6. Teilbreite verstecken!
Bild
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon hh85 » Di Mai 21, 2013 16:57

Wenn Überzeilenspritzgestänge, warum dann nicht gleich eine Recyclingspritze?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon OberMoselaner » Di Mai 21, 2013 21:27

hh85 hat geschrieben:Wenn Überzeilenspritzgestänge, warum dann nicht gleich eine Recyclingspritze?


zumindest bei uns kaum praktikabel, es gibt bei unseren Verhältnissen (südliche Mosel, recht vielfältige Parzellen, Berge, Seitenhang etc.) bisher nichtmal Überzeilentechnik, die wäre erstmal zu testen. Recyclingtechnik ist da schon wieder ne ganz andere Nummer, meiner Meinung nach.
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Vario212v » Do Sep 19, 2013 20:02

bin auch von der mosel .. hab mir ein wanner 1600 liter mit 6 teilbreiten bestellt, damit ist es möglich nur jede 4. gasse zu befahren, da die luft unterstützten gestänge in den nachbarzeilen nach innen und nach außen spritzen .. auf die außenseite größere düsen dass es durch schlägt .. tunnel gerät hat einer im ort und musste schon einige male aufhören weils fass übergelaufen ist, bei starkem morgentau oder auch noch einige stunden nach nem großen schauer ... :regen:
Benutzeravatar
Vario212v
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 19, 2013 19:51
Wohnort: Piesport
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon chef0815 » Di Aug 19, 2014 10:46

Hallo Kollegen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit den Spritzen von VMA? Oder schon mal fahren gesehen? Sieht sehr interessant aus.
Gruss Chef 0815
chef0815
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 07, 2011 11:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon µelektron » Do Aug 21, 2014 6:17

Recycling ... :roll:

Bei uns fahren drei Kollegen mit den Apparaten. Die Theorie von den Dingern ist ja gut,
praktisch ist es so, dass man deren Parzellen an den halbmondförmigen grün-blauen Markierungen auf dem Boden im Vorgewende und auf den Wegen erkennt.
Neulich fuhr einer mit dem Ding vor mir durchs Dorf und in jeder Kurve suppte die Brühe unten aus den Auffangtaschen raus.
Hach wie toll ökologisch dynamisch.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Irgendenner » Do Aug 21, 2014 11:46

...oder wenn die dinger vom 3 rad zum 2 rad werden :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon Barriquefass » Mo Aug 25, 2014 8:43

Bis jetzt konnte mir noch niemand eine ausreichende Information geben ob und wie sich die Konzentration der Spritzbrühe während der Arbeit mit Recycling Geräten verändert. (z.B. Fass läuft durch Tau über, Verändert sich die Konzentration während der Anwendung durch Verdunstung? ,....) Gibt es hier Untersuchungen?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Überzeilen Spritzgestänge

Beitragvon µelektron » Mo Aug 25, 2014 21:36

Das sollte sich eigentlich per Dichtemessung kontrollieren lassen, oder?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki