Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon Falke » Mo Apr 22, 2013 21:12

Ich denke, das war ein (menschlicher) Korrekturleser - aber bei Michels oft dringendem Mitteilungsbedürfnis
hat das wohl nicht schnell genug funktioniert ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 22, 2013 21:21

Ich denke bei diesen Ausmaßen wird auch kein Säger eine rechte Freude mit dem Stamm haben - die bringen das selten durch ihr Gatter - da musst dir dann wohl jemand suchen der Mobilsäger ist oder eben eine Bandsäge hat - wobei bei diesen Ausmaßen auch schon eher schwierig.
Aber als erstes musst du sowieso mal schauen ob die innen noch gesund ist - wenn nämlich nicht dann ab ins Brennholz.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon sisu » Mo Apr 22, 2013 21:54

Hallo!
Achso Falke Du meinst den großen schwarzen Vogel.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon L-Stanley » Mi Jun 05, 2013 14:24

@jlwhopper: War dann die Ulme zu gebrauchen ?

Würdet ihr trotz des Ulmensterbens die ein oder andere Ulme setzen ? Wollte bei unserer nassen Fläche wo die Lä nach und nach umfallen ein zwei kleine Gruppen Ulmen einbringen.

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon buntspecht » Mi Jun 05, 2013 16:52

Hallo L-Stanley,

ich würde schon, dann aber resistente Sorten aus der Baumschule. Zumindest erhöht es Deine Chancen auf gesunde Ulmen.

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon xaverl » Mi Jun 05, 2013 22:48

@ sisu ich geb dir recht
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 07, 2013 10:46

Ulme ist sicher eine wertvolle Mischbaumart, als Reinbestand würde ich sie aber nicht pflanzen. Aber in einem schönen (Berg-)mischwald passt das schon ganz gut würd ich sagen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ulme ca.1,5m dm auf 5m astrein

Beitragvon L-Stanley » Fr Jun 14, 2013 12:20

Reinbestände natürlich nicht. Der Förster kommt die Fläche begutachten. Letztens sagte er Stieleiche setzten und für Nuss wäre es zu forstgefährtet. Jedoch haben wir schon 75% Eiche in unseren Flächen. Werd ihn neben der Ulme mal auf Birke und vereinzelte Föhren/Tannen ansprechen.

Die Ulme wäre 1. ein möglicher Wertträger wenn sie durchhält und ist 2. eine schützenswerte BA soweit ich weiß. ein,zwei kleine Nester mit Ulmen werden wir eine Chance geben.

mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki