Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Umbau Kreissäge Auslegung der Keilriemen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kreissäge Auslegung der Keilriemen

Beitragvon gluehstrumpf » Mi Okt 20, 2010 20:53

Hallo,
das ist einer der aus China in der "Bucht" angeschwemmt wurde. :wink:
Danke für die Hilfe, aber mit so Programmen bin ich einfach nicht fit.

Viele Grüße
Gluehstrumpf
Okt 2010 Kreissäge 004 klein.jpg
Okt 2010 Kreissäge 004 klein.jpg (85.65 KiB) 1380-mal betrachtet
Okt 2010 Kreissäge 006 kleine.jpg
Okt 2010 Kreissäge 006 kleine.jpg (73.93 KiB) 1380-mal betrachtet
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kreissäge Auslegung der Keilriemen

Beitragvon Holzteufele » Mi Okt 20, 2010 21:39

Wenn Du die ganze Geschichte komplett rechnen willst empfehle ich Dir
:klug: http://www.contitech.de/pages/produkte/ ... ad_de.html
Unter der technischen Dokumentation findest Du für sog. Vielrillenriemen die CONTI-V MULTIRIB® Power, Elast
bzw. für die gewöhnlichen Keilriemen CONTI-V® STANDARD Ultraflex, Multiflex
die Berechnungsgrundlagen für Dimensionen, Leistungswerte, Mindestriemendurchmesser......
viel Spaß.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kreissäge Auslegung der Keilriemen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Okt 20, 2010 22:06

gut gemacht, wo hast die Keilriemenscheiben her?
hat der Motor genug Kraft um auch mal dickere Brocken zu sägen?
reicht die Schwungmasse des Sägeblatt?
wie klappt das Starten?

nur das der Motor direkt die Abgase gegen die Füße bläst würd mich stören ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kreissäge Auslegung der Keilriemen

Beitragvon gluehstrumpf » Do Okt 21, 2010 19:06

Man muss schon mit etwas Gefühl arbeiten, unseren Sohn der mit den Sägen hackt kann ich da nicht ranlassen: Ich mag so schlagartiges Arbeiten sowieso nicht. Ich gehöre zu denen die zwar den Maschinen etwas abverlangen aber nicht zu tode schinden...
Die Riemen und die Riemenscheiben sind von Mädler, den Laden kann man wirklich weiterempfehlen. Tolle Sache ist auch die Sache mit den Taperbüchsen, die hats als ich gelernt habe noch gar nicht gegeben.
Übrigends :der Motor bläst die Abgase weg, das ist die Hinterseite der Säge, sieht man auf den ersten Blick nicht.

Die Stehlager für die Zwischenwelle sind auch aus Ebay.
27.JPG
27.JPG (232.57 KiB) 1338-mal betrachtet
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki