Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Umbau kupplung am Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Eicher3015 » Mi Jul 14, 2010 20:53

Durch die Amputation muß ich sehr viel von meinem Leben hergeben, bzw. werde ich wieder viel von meinem Leben haben. Da das Bein seit etwa 7 Jahren Steif war.Ich werde auf jeden fall versuchen mein Leben wieder so herzustellen das ich auch wieder mit PSA und Motorsäge im Wald stehen kann. Jetzt habe ich die Zeit alles auszutüfteln was ich an umbauten machen muß.
Die Version mit Kupplungshebel vom Motorad am Schalthebel gefällt mir am Besten. Ich glaube diese Version werde ich mal genau Planen und Versuchen umzusetzen.
Ich bin aber trotzdem immer noch offen für neue Ideen
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Eicher3015 » Do Jul 15, 2010 9:17

jumine66 hat geschrieben:servus, neue idee.... bin ja gelernter kfz-ler hätte ich ja gleich drauf kommen können!

preisgünstig, leicht zu verlegen und gut zu dosieren.

einfach kupplungsgeber und -nehmer zylinder von nem schrott oder unfallwagen verwenden.
befestigung und hebelei muss halt ausgetüftelt oder berechnet werden.
beispiele:

http://cgi.ebay.de/Kupplungs-Geberzylin ... 2eadc392f1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

wär doch gelacht!!!




schöner gruß!


Wie könnte denn eine Handbetätigung über den Geber bzw. Nehmerzylinder aussehen??
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 15, 2010 9:25

Ich glaube ja das du nicht froh wirst mit Motorradkupplungsbetätigung oder Autokupplungsbetätigung, erstere ist zwar für Handbetrieb ausgelegt, aber für eine viel kleinere Kupplung mit viel weniger Betätigungsweg, heisst, ersten wirst du viel Kraft braucht und zweitens wird dir der nötige Weg fehlen...

Und das Autosystem ist ja auf Fußbetätigung ausgelegt und wirs somit per Hand viel Kraft erfordern.(Also schlecht am Schalthebel zu realisieren zu sein).

Für was nutzt du eigentlich den Traktor dann noch?Schwere Arbeiten, viel Zugarbeit, nur Rumfahren?
Eine Möglichkeit wäre noch ein elektrischer Linearantrieb, den könntest mit richtiger Schaltung per Knopfdruck bedienen, und per Poti die Einkuppelgeschwindigkeit einstellen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Eicher3015 » Do Jul 15, 2010 10:55

movetosweden hat geschrieben:Ich glaube ja das du nicht froh wirst mit Motorradkupplungsbetätigung oder Autokupplungsbetätigung, erstere ist zwar für Handbetrieb ausgelegt, aber für eine viel kleinere Kupplung mit viel weniger Betätigungsweg, heisst, ersten wirst du viel Kraft braucht und zweitens wird dir der nötige Weg fehlen...

Und das Autosystem ist ja auf Fußbetätigung ausgelegt und wirs somit per Hand viel Kraft erfordern.(Also schlecht am Schalthebel zu realisieren zu sein).

Für was nutzt du eigentlich den Traktor dann noch?Schwere Arbeiten, viel Zugarbeit, nur Rumfahren?
Eine Möglichkeit wäre noch ein elektrischer Linearantrieb, den könntest mit richtiger Schaltung per Knopfdruck bedienen, und per Poti die Einkuppelgeschwindigkeit einstellen...


Den Traktor nutze ich für die Brennholzherstellung momentan 40 Fm und dann noch für Kleinere Ackerarbeiten. Hat der Linearantrieb die Kraft die Kupplung zu betätigen??
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 15, 2010 11:03

Also wenn du unter Ebay schaust da stehen Linearantrieb mit 1500n Betätigungskraft drin sind ca. 150kg. Brauchst nie.. Wichtig ist das das Auskuppeln fix von sich geht(wenn du den Knopf drückst) und das Einkuppeln (wenn du den Knopf loslässt ) geregelt langsam erfolgt, hierfür benötigst du die Regelelektronik und den Poti, dann man ja je nachdem ob Leerfahrt oder Ackereinsatz ganz anders einkuppelt..
Musst halt mal sehen ob du mit einer Waage das Gewicht das du aufbringen musst um das Kupplungspedal durchzudrücken messen, und die Hebellänge in Metern. Dann kannst sehen wie lange du den Hebel für den Linerarantrieb machen kannst ,daraus ergibt sich dann benötigter Ausfahrweg und Ausfahrkraft.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon nasenwurzelsepp » Do Jul 15, 2010 16:07

Linearantrieb ist ja schön und gut, wenn die gängigen mal über eine Einschaltdauer von 10% hinauskämen.
Das ist imho für eine Fahrkupplung stellenweise etwas wenig.

Ansonsten ist die Idee recht fein!!!


Es wird auch schwierig werden, das passende Teil zu finden.
Du musst nämlich zum einen auf die mögliche Ausfahrgeschwindigkeit/dabei erreichte Kraft achten und darfst dabei die Versorgung über Batterie und Lichtmaschine sowie die Einbaugröße nicht vernachlässigen.
Das erfordert einiges an Zeit zur Suche.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon scheibenweltguru » Do Jul 15, 2010 16:49

http://www.hydrokit.com/Hydrokit/HyArti ... 25&Lang=AL


schau mal hier, da gibts anbausätze für hydraulische kupplungsbetätigung
scheibenweltguru
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Waldschrad » Do Jul 15, 2010 17:01

Hallo,

ja es gibt Umbausätze auf eine Hydraulische Kupplungsbetätigung. Dann kann per Knopfdruck gekuppelt werden (aus und ein). Das ganze nennt sich TCS Kupplung. Ist glaube ich von Baas.

Hat mein DX 4.70 auch drauf, nutze ich nur nie. Der Vorbesitzer war der OPa auf dem Hof und dem ging die Kuppung auch zu schwer zum Treten.

Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon scheibenweltguru » Do Jul 15, 2010 17:07

falls der herr mit dem eicher nicht grad am arsch der welt wohnt.....ich würde sogar vor ort hilfe anbieten
scheibenweltguru
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon DX3.60 » Do Jul 15, 2010 17:30

N Nachbar hatte einfach n passend gebogenes dickes Stück Baustahl mit n paar schellen ans Kupplungspedal gebaut und fertig waar die Handbetätigung.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Neuling33 » Do Jul 15, 2010 17:30

Hallo,
Ich hätte auch noch eine Idee!!
Ich vermute, dass du du Dein Bein an der linken Seite verloren hast??
Was wäre wenn man das Kupplungspedal einfach nach rechts verlegt, das war bei den ersten Kramertraktoren auch so!
Dann bleibt noch das problem mit der Bremse, dieses könnte aber auch gelöst werden in dem man hierfür einen "Multifunktrionsgriff" bastelt, der einfach rechts neben dem Sitz so angebracht wird, dann man über einen Bowdenzug bremst.


Das Kupplungspedal könnte man ja evtl. auch nach Kraft des Beinersatzes mit einer Gasdruckfeder wie bei einem Bürostuhl unterstützen, ich denke, das wäre die einfachste Lösung??!!


Gruss Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon baumschubser » Do Jul 15, 2010 19:35

Tach auch,

zunächst mal Herzlichen Glückwunsch, dass dich der Bulldog wieder lockt. Zu der Kupplung. Die Tipps der Kollegen sind schon sehr aufwendig zu realisieren. Bedenke bitte, dass dieser Umbau auch vor dem TÜV bestehen muss! Ich würde die Finger von hydraulischen,
elektrischen oder sonst wie gearteten High-Tech-Lösungen weglassen, eidieweil der TÜV dann das ganz große Gutachten macht. Und dann scheitert man an Sachen wie Ausfallsicherheit, zugehörigen Berechnungen etc. pp.
Aus Erfahrung kann ich dir hier nur zu einer rein mechanischen Lösung raten.
Auf der linken Seite wird ein Handhebel mit Umlenkung montiert. Die untere Hebelseite nimmt das Kupplungspedal mit. Vergleiche bitte mal die ZW-Handkupplung der alten Fendt. So ähnlich wird dein Hebel auch funzen. Der Vorteil ist, dass du mit der linken Hand den Schleifpunkt der Kupplung sicher fühlst und ein normaler Zweibeiniger weiterhin mit dem Traktor fahren kann. Der Tüv hat gegen diese Lösung nichts einzuwenden, da einfach, geschmacklos und absolut sicher!
Für die nächste Zeit wünsche ich dir eine vollständige Genesung und dass du möglichst schnell wieder auf die Füsse kommst.
Aber mit der PSA im Wald, da lass dir mal noch Zeit! Du bist in Zukunft nicht mehr der Schnellste!
Bei Fragen einfach PN schicken!

Servus
Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon jumine66 » Fr Jul 16, 2010 19:03

servus, ich bin mittlerweile auch für eine rein mechanische lösung. entweder mit hebel oder bowdenzug.
nix unnötig verkomplizieren. schliesslich soll nur ein hebel hin und herbewegt werden. und so hätte man recht einfach wegen den kräfteverhältnissen mal hebel verlängert oder verkürzt. ruf doch mal beim tüv oder dekra bei euch an, und schildere dein problem. die können dir evtl. gleich sagen was kann und muss.

gruß.

ps: wo ist eigentlich kugelblitz...urlaub?
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon sturmholz » Fr Jul 16, 2010 22:54

jumine66 hat geschrieben:servus, ich bin mittlerweile auch für eine rein mechanische lösung. entweder mit hebel oder bowdenzug.
nix unnötig verkomplizieren. schliesslich soll nur ein hebel hin und herbewegt werden. und so hätte man recht einfach wegen den kräfteverhältnissen mal hebel verlängert oder verkürzt. ruf doch mal beim tüv oder dekra bei euch an, und schildere dein problem. die können dir evtl. gleich sagen was kann und muss.

gruß.

ps: wo ist eigentlich kugelblitz...urlaub?


Entweder habe ich es übersehen oder es wurde noch gar nicht nachgefragt ob die Kupplungsbetätigung beim Tüv vorgeführt werden soll. Oder ob sie alle 2 Jahre für die Tüv-Vorführung demontiert wird.

Sollte die Konstrukion Tüv abgenommen werden wird sich alles ausser rein mechanisch eh nicht realisieren lassen ohne riesen Löcher in den Geldbeutel zu sprengen.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau kupplung am Schlepper

Beitragvon Eicher3015 » Sa Jul 17, 2010 11:55

Hallo, die Kupplungsbetätigunfg soll einfach funktíonell und kostengünstig realisierbar sein. Momentan sieht es einfach so aus dass mich das Eicher fahren bzw. schrauben sehr lockt aber ich noch net kann.
Ich bin für alles offen an Ideen. Das der Tüv Probleme macht denke ich net da ich bei der Abnahme z.B. bisher immer selber gefahren bin.
Hydraulisch oder Elektrisch wird an Zweiter Stelle sein. Die Idee mit dem Hebel wie bei der Fendt ZW ist sehr geil, die muß ausgebaut werden.
Eicher3015
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Apr 07, 2008 14:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki