Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47
Moderator: Falke
jumine66 hat geschrieben:servus, neue idee.... bin ja gelernter kfz-ler hätte ich ja gleich drauf kommen können!
preisgünstig, leicht zu verlegen und gut zu dosieren.
einfach kupplungsgeber und -nehmer zylinder von nem schrott oder unfallwagen verwenden.
befestigung und hebelei muss halt ausgetüftelt oder berechnet werden.
beispiele:
http://cgi.ebay.de/Kupplungs-Geberzylin ... 2eadc392f1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
wär doch gelacht!!!
schöner gruß!
movetosweden hat geschrieben:Ich glaube ja das du nicht froh wirst mit Motorradkupplungsbetätigung oder Autokupplungsbetätigung, erstere ist zwar für Handbetrieb ausgelegt, aber für eine viel kleinere Kupplung mit viel weniger Betätigungsweg, heisst, ersten wirst du viel Kraft braucht und zweitens wird dir der nötige Weg fehlen...
Und das Autosystem ist ja auf Fußbetätigung ausgelegt und wirs somit per Hand viel Kraft erfordern.(Also schlecht am Schalthebel zu realisieren zu sein).
Für was nutzt du eigentlich den Traktor dann noch?Schwere Arbeiten, viel Zugarbeit, nur Rumfahren?
Eine Möglichkeit wäre noch ein elektrischer Linearantrieb, den könntest mit richtiger Schaltung per Knopfdruck bedienen, und per Poti die Einkuppelgeschwindigkeit einstellen...
jumine66 hat geschrieben:servus, ich bin mittlerweile auch für eine rein mechanische lösung. entweder mit hebel oder bowdenzug.
nix unnötig verkomplizieren. schliesslich soll nur ein hebel hin und herbewegt werden. und so hätte man recht einfach wegen den kräfteverhältnissen mal hebel verlängert oder verkürzt. ruf doch mal beim tüv oder dekra bei euch an, und schildere dein problem. die können dir evtl. gleich sagen was kann und muss.
gruß.
ps: wo ist eigentlich kugelblitz...urlaub?
Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias