Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Umbau mechanische Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon robs97 » Mi Sep 18, 2013 19:24

Hallo Fred

rob von Robert :wink: s Anfangsbuchstabe Nachname :wink: 97 war meine Startnummer auf dem Motorrad :wink: Mit diesem Kürzel hab ich meine Reifen gekennzeichnet schon hatte ich den Namen und das bis heute weg :wink:

Ich würde den Mittig auf die Verbindung zwischen den Schenkeln setzen. Auf den Schenkeln selbst also Außenkante denk ich mal neigt der eher zum verkanten.
Hab Dir wieder eine CAD Zeichnung mit Paint angehängt- :lol:

images.jpg


Hab noch ein Bild in google gefunden, wäre wenn der Platz vorhanden ist auch eine Alternative
$T2eC16dHJGwE9n)yUsf4BRNSIY4GIg~~60_58.JPG
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Do Sep 19, 2013 3:56

Danke nochmals Robert für die Bilder und Tipps!
Habe nun einen Versuch gemacht, wo ich auch mittig zwischen den Stegen den Hydraulikzylinder angebracht habe - ALLERDINGS auf der 2. Achse - wie auf deiner 1. Skizze vom 16. September.
Habe die 2 Einzelschrauben durch eine durchgehende ersetzt. Die Hebelwirkung wäre ganz oben wo der Lasthaken angebracht ist besser aber das Ende der Kolbenstange stört beim Lasthaken.
Nun muß ich noch für die eine durchgehende M16x200 Schraube in der 2. Etage eine höhere Festigkeit kaufen(Orginal ist 8.8), 12.9 oder 16.2 wären dem Druck der Kolbenstange eher gewachsen.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon SPECIFIER » Do Sep 19, 2013 5:55

Hallo

Schau mal in meine Bildergallerie, da ist ein Bild von meiner Holzzange mit eingebautem DW Zylinder.
Die Zange funktioniert super.

MfG Nico
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon SPECIFIER » Do Sep 19, 2013 6:02

Bild0011.jpg
Holzzange


So.. Hab das Bild mal rausgesucht.

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon raga » Do Sep 19, 2013 8:39

und ich will mich für den thread bedanken weil wenn eh schon so viele die mechanischen Zangen umgebaut haben dann kauf ich dann jetzt gleich eine hydraulische Zange ..

dazu bitte eine Frage ... wenn ich einen dw Zylinder durch zuschrauben des einen Lochs zu einem ew Zylinder "umfunktionieren kann" .. würde das auch bei einer hydraulischen Zange gehen ??

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon markus4006 » Do Sep 19, 2013 10:19

Hallo Raga,

die Zangen, um die es hier geht schließen automatisch, bedingt durch sie Schwerkraft.
Reine Hydraulische Zangen brauchen meist den Doppeltwirkenden Zylinder zum Öffnen und schließen.
Daher denke ich das das nicht funktionieren wird, bzw auf die Zange ankommt.

@ Fred

Das ist auch bei dem doppeltwirkendem Zylinder so, du kannst dann ja zusätzlich zum Öffnen, die Zange auch schließen. Aber solange das Holz die Zange durch die Last geschlossen hält, bekommst du die nicht auf, oder nur schwer, jenachdem wie groß und schwer das Holz ist.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Do Sep 19, 2013 12:07

Hallo Nico!
Wie weit öffnet sich die Zange bei deiner Konstruktion ?(DW Zylinder oben im Schrauben der Aufhängelasche eingehängt)
Wie weit schließt sie sich?
Hast du am Anfang auch überlegt den oberen Befestigungspunkt für die Kolbenstange ein Loch tiefer zu montieren, muss man natürlich einen durchgehenden Schrauben bzw. Bolzen statt der 2 einzelnen Schrauben einfügen.
Wie macht man das am Besten wenn man die Zange anhebt mit einem DW Zylinder:
Ich schließe den Zylinder hydraulisch und hebe dann die Zange mit dem Frontlader an, durch das Anheben will aber die Zange eventuell noch mehr schließen, dem steht aber der Druck des Hydraulikzylinders entgegen oder sollte man beim Heben den Steuergerätehebel nochmals leicht betätigen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon markus4006 » Do Sep 19, 2013 12:27

Hallo Fred,

ich hatte ein Kreuzhebelventil bei mir verbaut, welches zwei funktionen gleichzeitig ausführen konnte.
So konnte ich beim anheben die Zange schließen.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Do Sep 19, 2013 12:37

Hallo Markus, wie sieht so ein Kreuzhebelventil aus und was kostet das?
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon markus4006 » Do Sep 19, 2013 13:17

Hallo Fred,

das sieht so aushttp://www.ebay.de/itm/Hydraulikventil-Ventil-2-fach-1-x-DW-1-x-EW-Kreuzhebel-Joystick-/151106936435
Weiß jetzt nicht ob dieses hier auch zwei funktionen gleichzeitig macht. Hatte meins direkt in den Hydraulikkreislauf eingebunden.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Do Sep 19, 2013 13:33

Danke Markus, ist mir doch zu kostspielig, denn dann wäre ich schon beim Preis einer "echten" vollhydraulischen Zange.

Schönen, bei uns in Oberösterreich stark verregneten, Tag noch.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon robs97 » Do Sep 19, 2013 18:13

manas hat geschrieben:Hast du am Anfang auch überlegt den oberen Befestigungspunkt für die Kolbenstange ein Loch tiefer zu montieren, muss man natürlich einen durchgehenden Schrauben bzw. Bolzen statt der 2 einzelnen Schrauben einfügen.
L.G.
Fred


Würde ich nicht machen, ich denke das es Dir diese Schraube relativ schnell verbiegt. Ich würde da schon feste Befestigungspunkte anschweißen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Fr Sep 20, 2013 3:45

Guten Morgen Robert!
Kann sein, dass sich die Schraube verbiegt aber mich würde interessieren was du zu diesem Anlenkpunkt (Schrauben in der 2. Etage der Schere)für die Kobenstange sagst, würde der Hebel besser oder schlechter funktionieren als der oberste Punkt (Schraube direkt bei Aufhänglasche).

L.G.
Fred

@Nico - kannst du zu deinen Öffnungsweiten schon was sagen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon SPECIFIER » Fr Sep 20, 2013 5:26

Hallo

Die Öffnungs bzw. Schließweite der Zange ist genauso wie ohne den Zylinder , ohne Einschränkungen.

Mfg
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Fr Sep 20, 2013 11:02

Hallo Nico!
Was hast du da für einen Zylinder verwendet 40/25/150 Kolbenaußendurchmesser/Kolbenstange/Hublänge in mm - oder eine anderes Maß?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki