Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Umbau mechanische Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Sa Aug 31, 2013 5:11

Guten Morgen!
Habe mir diese mechanische Holzzange gekauft. (http://www.ebay.at/itm/Holzzange-Forsts ... 43bf0d508e)
Dies ist eine Ausführung ohne Öffnungsautomatik!
Weiß schon, dass die Zange nur eine Notlösung ist aber bei meinen 2 ha Wald völlig ausreichend.
Nun habe ich einen gebrauchten doppelwirkenden Hydraulikzylinder noch rumliegen. Möchte diesen an die Zange verbauen damit ich vom Frontlader ohne absteigen an und abhängen kann.
Meine Frage:
Ist es besser einen einfachwirkenden Hydraulikzylinder zu verwenden, da die Zange beim Anheben sowieso schließt oder geht ein doppelwirkender ebenso?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 31, 2013 5:55

Du kannst auch einen DW zylinder einfachwirkend machen,indem du eine öffnung mit einer Schraube verschließt(vorher gaaanz aufziehen) (Blindstopfen)

und die andere Seite mit öl beauschlagst.

Dann wir er durch den Luftdruck wieder aufgedrückt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Sa Aug 31, 2013 6:23

Danke für die Antwort, würde aber der doppelwirkende Zylinder ohne Umbau auch gehen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon Ugruza » Sa Aug 31, 2013 6:44

Natürlich - du brauchst halt auch ein DW Steuergerät am FL!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Mo Sep 16, 2013 18:34

Hallo, ist schon 14 Tage her, dass ich diesen Beitrag verfasst habe.
Melde mich deshalb nochmals, weil das mit dem Hydraulikzylinder auf diese mechanische Holzzange von Donhauser sehr schwierig zum Verwirklichen ist,
Weshalb, na durch die Scherenkonstruktion der mechanischen Holzzange ist die Wahl des richtigen Anschweißpunktes für die Augen des Hydraulikzylinders wahrscheinlich nur mit einer CAD Zeichnung zu errechnen.
Möchte nämlich den Zylinder innerhalb der Doppelzinken platzieren, da bräuchte man irgendwie einen Hebel vor dem Hydraulikzylinder damit der beim Schließen nicht abgedrückt wird.
Wahrscheinlich ist eine Scherenkonstruktion sowieso für eine hydraulische Nachrüstung nicht geeignet - ODER ??????

L.G. vom ratlosen Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon robs97 » Mo Sep 16, 2013 19:42

manas hat geschrieben:Hallo, ist schon 14 Tage her, dass ich diesen Beitrag verfasst habe.
Melde mich deshalb nochmals, weil das mit dem Hydraulikzylinder auf diese mechanische Holzzange von Donhauser sehr schwierig zum Verwirklichen ist,
Weshalb, na durch die Scherenkonstruktion der mechanischen Holzzange ist die Wahl des richtigen Anschweißpunktes für die Augen des Hydraulikzylinders wahrscheinlich nur mit einer CAD Zeichnung zu errechnen.
Möchte nämlich den Zylinder innerhalb der Doppelzinken platzieren, da bräuchte man irgendwie einen Hebel vor dem Hydraulikzylinder damit der beim Schließen nicht abgedrückt wird.
Wahrscheinlich ist eine Scherenkonstruktion sowieso für eine hydraulische Nachrüstung nicht geeignet - ODER ??????

L.G. vom ratlosen Fred


Du musst den Zylinder Außen anbringen. Ist natürlich nicht so optimal wegen dem kleinen Hebel, aber zum öffnen und schließen reichts.

Hier ein Bild auf die schnelle mit Paint.

inet.jpg


Hab ich bei meiner selbst gebauten Zang auch so gemacht. Zum Baum anheben gehts, allerdings ist zu wenig Schließkraft da, weshalb ich auf Rotator und Greifzange umgestiegen bin.

Holzarbeit 004.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Di Sep 17, 2013 11:15

Hallo "robs97" !
Danke für die rasche Antwort.
Wäre es bei deiner beschriebenen Anbaumöglichkeit nicht besser einen einfachwirkenden Zylinder zu nehmen.
Das reicht zum Öffnen und schließen tut die Zange ja ohnehin beim Anheben selbst durch die Scherenwirkung oder überlege ich da falsch?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon markus4006 » Di Sep 17, 2013 11:54

Moin Fred,

ja das kann man auch, wenn allerdings der doppeltwirkende vorhanden ist, kann man den auch verwenden. Einfach wie oben schon beschrieben mit einem Blindstopfen verschließen und gut ist.
Hatte mir so eine Zange wie Du sie hast selbst gebaut, und dann mittels Zylinder (siehe Skizze von Robs97) erweitert. Ich konnte meine Zange nur hydraulisch öffnen bedingt hier durch konnte ich ganz allein den Wagen beladen.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Di Sep 17, 2013 18:59

Hallo Markus!
Mein doppelwirkender Zylinder ist zu groß, muss ohnehin einen neuen kaufen. Habe gemessen, ein Zylinder mit 356 mm Einbaulänge und mit 150 mm Hub würde sich lt. der Skizze von "robs97" ausgehen.
Soll ich da gleich einen einfachwirkenden kaufen oder ist ein doppelwirkender doch besser?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 17, 2013 19:01

Ich würde gleich einen DW kaufen. kostet nicht die Welt mehr und falls das ganze nicht funktioniert, kannst ihn mal für was anderes verwenden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Mi Sep 18, 2013 3:33

Guten Morgen "WaldbauerSchosi"!
Du würdest also einen doppelwirkenden Zylinder empfehlen, glaubst du, dass untenstehende Kräfte für diese Zange ausreichen?
Zug=1,5 Tonnen und Druck= 2,5 Tonnen.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon markus4006 » Mi Sep 18, 2013 7:14

Moin Fred,

nim den doppeltwirkenden, dann haste immer die Option einen Schlauch nachzurüsten und die Zange auch zu schließen.
Der Zylinder sollte reichen, ganz wichtig ist, das du vor dem Öffnen das Holz ablegst, sonst öffnet die Zange nicht, weil der Gegendruck durch die Last des Holzes zu groß ist.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Mi Sep 18, 2013 10:55

Hallo Markus!
Super, dass du mir das mit dem Öffnen mit abgelegter Last gesagt hast - ist das auch mit einem doppelwirkenden Zylinder so oder nur mit einem einfachwirkendem Zyl.?
Danke!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon robs97 » Mi Sep 18, 2013 15:00

@ Fred
Wahrscheinlich öffnet ein doppelt wirkender Zylinder die Zange, aber bevor Du irgendwie Material zerstörst, würde ich den Stamm schon ablegen, zumindest für Entlastung sorgen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau mechanische Holzzange

Beitragvon manas » Mi Sep 18, 2013 17:01

Hallo "robs97" ! ( Weiß leider deinen Vornamen nicht )
Zu deiner Skizze, wo du den Zylinder mit Paint grün angezeichnet hast, hätte ich noch eine Frage:
Sollte der Hydraulikzylinder bei geöffneter Zange parallel mit der äußeren Zangenseite montiert werden, d. h. vorderer und hinterer Befestigungspunkt des Hydraulikzylinders ( Auge) haben den gleichen Abstand zur Zangenaußenkante ?
Hat das einen Einfluss auf einen leichteren Mechanismus der Zange?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki