Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 17, 2009 18:41

JA die Miststreuer sind echt TOP geworden !

Ich bin auch verzweifelt auf der suche nach so einem Ding
war heut mal beim Schrotti - hat leider nichts da ...
aber er rührt sich sobald er was für mich weis
auch beim LaMa-Händler hab ich nachgefragt ... er hat gesagt er frägt mal rum

weiß von euch vielleicht einen Wagen für mich ?

mein Standort 83569 Vogtareuth - Oberbayern :-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon GT 225 » Fr Nov 20, 2009 19:48

Hey eure Wagen sind echt top geworden!

Hab dieses Jahr meinem alten Miststreuer, einen Strautmann Streubltiz, auch mal ein wenig Farbe spendiert. Der wird hauptsächlich noch zum Scheitholz rumfahren genutzt. Ich hab aber auch nur die notwendigen Teile neu gemacht, so sind die Bordwände bspw. noch die orginalen, aber ich finde die Mischung aus alt und neu sieht gar nich so schlecht aus :wink:

Hab leider net die tollsten Bilder, werd bei Gelegenheit mal richtige machen:
IMG_2733_kl.JPG
Anhänger komplett
IMG_2733_kl.JPG (414.83 KiB) 1519-mal betrachtet

DSC00257_kl.JPG
Anhänger mit RAL3000 gespritzt
DSC00257_kl.JPG (415.25 KiB) 1519-mal betrachtet

DSC00255_kl.JPG
Anhänger grundiert
DSC00255_kl.JPG (401 KiB) 1519-mal betrachtet


Gruss,
Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon blonkel71 » Fr Nov 20, 2009 21:23

Servus Waldbauer,
mal ein Tipp von meiner Seite.Hab eine Suchanzeige in unserer Regionalzeitung nach Miststreuer aufgegeben und da meldeten sich ca. 7-8 Mann die so ein Ding loshaben wollten.Und wer sagts den, für 120 Euro hatte ich einen.Nochmal so 200 Euro reingesteckt (neue Reifen, neue Bordwände und Lack), jetzt steht er da wie neu.Ein Versuch wäre es Wert.

Gruß Markus
blonkel71
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Dez 23, 2004 15:44
Wohnort: frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Sa Nov 21, 2009 22:45

ich hab heute das tolle Wetter genutzt und hab Brennholz eingeschlagen. Der Hänger war mit dabei. Das Fahrverhalten ist tadellos, er springt trotz ungefederter Achse nicht (auch wenns mal etwas schneller als 25km/h war), läuft schön spurtreu hinter dem Unimog her. Zum beladen hat er eine angenehme Höhe.
Dateianhänge
Hänger 003.jpg
Hänger 003.jpg (92.04 KiB) 1440-mal betrachtet
Hänger 002.jpg
Hänger 002.jpg (91.28 KiB) 1440-mal betrachtet
Hänger 001.jpg
Hänger 001.jpg (92.35 KiB) 1440-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon Hurle » Mo Nov 23, 2009 0:23

sieht gut aus dein Anhänger

hätte da eine frage was hast du für bordwandscharniere benützt und wo hast du sie her??

Gruß Hurle
Benutzeravatar
Hurle
 
Beiträge: 70
Registriert: So Feb 22, 2009 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Mo Nov 23, 2009 12:49

die Bordwandscharniere sind Ladenbänder 400mm lang mit 13mm Bolzen auf passenden Anschraubplatten aus dem Baumarkt. Die Platten hab ich allerdings angeschweißt. Die Bordwände werden noch stabiler wenn sie oben und seitlich mit U-förmig gekantetem 2mm Blech eingefaßt sind.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon trac_440 » Mo Nov 23, 2009 19:20

Hallo Hurle.
Ich habe meine Scharniere von Archus Neumeier. http://www.archus-neumeier.de. Dort bekommst du auch die von Thorsten angesprochenen Bordwandeinfassungen.
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon zeimetj » Mo Nov 23, 2009 20:00

Guten Tag

Ich habe momentan einen alten damals den MFKippern nachempfundenen Kipper in der Werkstatt welchen ich von Grund auf erneueren muss, meine Frage (an Trac 440) aus welchen Holz stellt ihr eure Bordwaende her, fasst ihr sie nur seitlich und oben mit U-Blechen ein oder auch von unten? oder habt ihr auch schonmal Rahmen gefertigt welche nur mit Holz aufgefuellt wurden?
Sind die Bretter mit Nut und Feder und was hat sich bei euch als Holzschutz fuer gut erwiesen?

MfG
Zeimet Jean-Paul
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon trac_440 » Mo Nov 23, 2009 21:07

Hi zeimetj
Ich habe meine Bordwände aus (eigenem) Fichtenholz hergestellt. Die Läden sind ringsrum mit Metall eingefasst. Bei den unteren Läden habe ich oben eine Scheuerleiste verwendet. Die Bretter sind mit Nut und Feder versehen. Die Nut immer nach oben nehmen, damit kein Wasser darin stehn bleibt. Alle Äste habe ich mit Konusplättchen verleimt. (Ast ausgebohrt und ein rundes Holzplättchen eingeleimt) Behandelt sind die Bordwände mit einer Holzschutzlasur.

Auf dem Bild siehst du den Aufsteckladen und die Scheuerleiste der unteren Bordwand. Das Bild ist von einem anderen Kipper, da ich von meinem Einachser kein Detailbild zur Hand habe.

M.f.G.
Walter
Dateianhänge
PIC_0109_400x300.JPG
PIC_0109_400x300.JPG (28.25 KiB) 1224-mal betrachtet
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Mo Nov 23, 2009 21:15

die Bordwände hab ich aus 24mm Schalbrettern aus Douglasie gefertigt, Nut und Feder halt ich nicht unbedingt für erforderlich. Ich fasse sie nur seitlich und oben ein, unten bleibt offen daß kein Wasser drin stehen bleibt.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki