Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:13

Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Di Nov 10, 2009 20:10

ich habe meinen John Deere/Lanz Miststreuerhänger vor Jahren gekauft, aber nur sehr selten eingesetzt. Der Unimog war einfach zu praktisch. Da aber mein Einsatzgebiet was den Brennholzeinschlag angeht größer wird lag es nahe den alten Hänger zu aktivieren. Das alte Holz wurde entfernt, danach ging es ans zerlegen. Die vom Vorbesitzer angeschweißten Rungen von 70cm Höhe fielen der Flex genauso zum Opfer wie die Reste des Kratzbodens und der schräg nach vorne verlaufenden Stirnwand. Seitlich hab ich je 3, hinten 3 Scharniere angeschweißt um die neu zu bauenden Bordwände einzuhängen. 4 feststehende Eckrungen aus Rechteckrohr 60x40x4mm wurden angeschweißt, der hintere Querträger wurde mit einem U-Profil 60x30x6mm verstärkt. Vorne hab ich mit dem umgebogenen Blech der alten Stirnwand und Gitter aus Restbeständen eine offene Werkzeugablage gebaut. Boden und Bordwände wurden neu aus 24mm Fichte/Lärchenschalbrettern gebaut. Die Beleuchtungsanlage wurde neu verkabelt, neue Reifen 10,0/75-15,3 wurden montiert. Die Handbremse kommt auch noch an die Reihe. Schaut Euch mal die Bilder an und schreibt was Ihr dazu meint oder noch für Ideen habt.
Dateianhänge
Hänger4.jpg
Hänger4.jpg (92.32 KiB) 2700-mal betrachtet
Hänger5.jpg
Hänger5.jpg (92.04 KiB) 2700-mal betrachtet
Hänger6.jpg
Hänger6.jpg (88.94 KiB) 2700-mal betrachtet
Hänger7.jpg
Hänger7.jpg (90.41 KiB) 2700-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Di Nov 10, 2009 20:11

noch ein paar Bilder
Dateianhänge
Hänger3.jpg
Hänger3.jpg (87.35 KiB) 2699-mal betrachtet
Hänger2.jpg
Hänger2.jpg (90.16 KiB) 2699-mal betrachtet
Hänger1.jpg
Hänger1.jpg (91.81 KiB) 2699-mal betrachtet
Hänger 01.jpg
Hänger 01.jpg (93.77 KiB) 2699-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 13, 2009 20:16

mit so wenig Reaktionen hätte ich nicht gerechnet. Wenns nicht interessiert laß ich künftig das Bilder einstellen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 13, 2009 20:23

DOCH !

mich interessiert der Umbau schon, vorallem weil ich auch sowas vorhabe

Ich bin im mom. auf der suche nach einem passendem Fahrgestell

ein Miststreuer ist glaub ich die beste Lösung

werd morgen mal beim Schrotti anrufen und fragen ob er sowas weis
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon jumine66 » Fr Nov 13, 2009 22:38

ich seh so umbauten auch immer gern. wieviel ster gehn drauf?
ist er für meterholz?
jou jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 13, 2009 23:39

Pritschenmaß ist jetzt innen Bordwand 1,8x3,1m. Da paßt schon genug Sterholz drauf. Ich mach momentan eine Durchforstung, morgen wird der Hänger wohl zum ersten Mal seit dem Neuaufbau mit raus gehen. Ich werd mal ein paar Bilder machen und wenn gewünscht auch einstellen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 14, 2009 0:24

Thorsten, bloß nicht aufhören, Bilder einzustellen. Auch wenn mal weniger Resonanz da ist. Man will ja wenn - dann auch was qualifiziertes schreiben oder beitragen. Interessant ist es allemal für Alle. Auch für die, die die schweigende Mehrheit bilden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » Sa Nov 14, 2009 17:51

ich war heute nur mit dem Unimog draußen, hatte nicht all zu lang Zeit. Da hätt sich das mitnehmen vom Hänger nicht gelohnt. Allerdings hat die Werkzeugkiste am Unimog neue Aufkleber bekommen.
Dateianhänge
Baumfällen01.jpg
Baumfällen01.jpg (90.12 KiB) 2299-mal betrachtet
Baumfällen02.jpg
Baumfällen02.jpg (90.06 KiB) 2299-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Nov 14, 2009 18:34

Hallo Thorsten,

Klasse Projekt haste da gemacht.

Dein Mog würde mir auch gefallen. :D :D

Du kannst noch mehr Bilder einstellen auch wenn dein Anhänger mal im Einsatz ist.

Ist immer schön anzuschauen !!!


Danke Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon trac_440 » Sa Nov 14, 2009 18:58

Hi Thorsten.
Dein Anhänger sieht auch ganz gut aus. Die Idee mit dem vorderen Korb find ich auch super. Ich habe meinen Anhänger auch aus einem alten Miststreuer (Mengele) gebaut. Ich kann ohne die seitlichen Aufsteckläden 2 Reihen Sterholz laden, kurzes Holz mittels den Aufsteckläden und korndicht ist er auch.

@Schosi
Frag doch einfach mal rum wer einen alten Streuer hat. Ich hab meinen auch so gefunden.

M.f.G.
Walter
Dateianhänge
PIC_0094_450x338.JPG
PIC_0094_450x338.JPG (64.55 KiB) 2262-mal betrachtet
PIC_0106_450x338.JPG
PIC_0106_450x338.JPG (49.32 KiB) 2262-mal betrachtet
PIC_0118_450x338.JPG
PIC_0118_450x338.JPG (28.68 KiB) 2262-mal betrachtet
PIC_0123_450x338.JPG
PIC_0123_450x338.JPG (40.94 KiB) 2262-mal betrachtet
PIC_0149_450x338.JPG
PIC_0149_450x338.JPG (43.88 KiB) 2262-mal betrachtet
PIC_0150_450x338.JPG
PIC_0150_450x338.JPG (49.6 KiB) 2262-mal betrachtet
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon nightfighter » So Nov 15, 2009 11:48

Sehr schöne Bilder, beides sehr gelungene Anhänger.

Schöner Mog, Unimogthorsten ;-)

Grüße,
Daniel
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon jungholz » So Nov 15, 2009 12:33

HAllo Thorsten,

schreib doch mal deine Erfahrungen mit der Gewichtsverteilung.
ICh meine wenn die Anhängerachse nicht in der Mitte ist, dann drückt doch sehr viel Gewicht auf die gefederte Mog-Hinterachse.
Wieviel darf das sein und wieviel ist es bei voller Beladung wirklich?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » So Nov 15, 2009 13:29

Hallo Albi,
habich noch nicht nachgewogen. Aber der Hänger hat ein zul. Gesamtgewicht von 3800kg bei 800kg Stützlast. Der Unimog hat eine zul. Hinterachslast von 4400kg, das reicht locker! Leergewicht vom Unimog 4800kg, davon 2/3 auf der Vorderachse, also ca. 1600kg Hinterachslast leer.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon Markus K. » So Nov 15, 2009 13:40

Hallo Thorsten,

den Anhänger hast wirklich toll hergerichtet, gibt´s nichts zu meckern Bild

Aber fahren darfst du nur 25, oder? Wegen der Stützlast musst du aufpassen, wenn du auf der Ladefläche auch noch zugeladen hast. Da das Zugmaul hinter der Achse ist, bekommst du bei 800 Kg Stützlast durch das Hebelgesetz mehr als 800 Kg auf die Hinterachse!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau/Neuaufbau John Deere/Lanz Miststreuer

Beitragvon unimogthorsten » So Nov 15, 2009 15:25

ich hab mir schon überlegt eine Druckluftbremsanlage einzubauen und ihn auf 40km/h zuzulassen. Ist halt wieder eine Kosten/Nutzen-Frage. Mal sehen was er an Versicheurng kosten würde. Papiere hab ich aber auch keine vom Hänger also auch wieder Kosten für die Unterlagen aus dem Zentralregister in Flensburg.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki