Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » So Okt 21, 2012 10:03

Schon seit einiger Zeit plane ich den Umbau meines Rungewagens zu kleinen Rückewagen mit Kran. Nach vielen Telefonaten und Angeboten bin ich schließlich wieder bei Engel gelandet und hab mir gestern den Forrest Master fk4200 Forstkran abgeholt. Den Wagen habe ich in der letzten Woche mit Anbauplatte und Verstärkung versehen lassen. Jetzt fehlen nur noch die Überarbeitung des Rungenkonzeptes und den Anschluss der nun fest installierten Beleuchtung.

wagen04.JPG
wagen04.JPG (131.75 KiB) 3221-mal betrachtet


wagen02.JPG
wagen02.JPG (127.45 KiB) 3221-mal betrachtet


wagen03.JPG
wagen03.JPG (120.15 KiB) 3221-mal betrachtet


wagen06.JPG
wagen06.JPG (66.18 KiB) 3221-mal betrachtet


wagen06.JPG
wagen06.JPG (66.18 KiB) 3221-mal betrachtet


wagen07.JPG
wagen07.JPG (211.89 KiB) 3221-mal betrachtet
Dateianhänge
wagen05.JPG
wagen05.JPG (40.91 KiB) 3221-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon ruthar_m » So Okt 21, 2012 12:39

Hallo

Gefällt mir sehr gut.
Was kostet der Kran?
Eigenöl oder fremdversorgt?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » So Okt 21, 2012 12:48

Der Kran kostet gegen 7000€ und ist Fremdversorgt über ein DW- Steuergerät. Die Steuerung läuft über Eurosteuerung.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon charly0880 » Mo Okt 22, 2012 6:35

kommt der kleine Rungenmeterholzwagen damit zu recht??
wo tutst den den steuerblock hin? ober bleibt der da an der seite?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 22, 2012 9:20

Der Wagen sollte problemlos damit klarkommen. Er ist mit einer 6t Achse versehen und vom Rahmen her robust gebaut. Der Steuerblock war nur kurz eingehängt und kann da nicht bleiben. Werde noch eine Halterung dafür Schweißen. Ich hoffe mal dass alles so funktioniert wie es soll.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon charly0880 » Mo Okt 22, 2012 10:03

im "eigenbau" Thread auf seite 275 hab ich fürn schlepper mal ne halterung gebaut..... kannst ja mal bei gelegenheit anschauen vielleicht hilfts ja ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon MF5455 » Mo Okt 22, 2012 10:46

Wird aber dann auch ein teures projekt wenn du schon alleine für den kran 7.000 gezahlt hast. Würd mich interessieren was du am ende dafür gezahlt hast ;-)

Ich weiß das man für so ca. 7.200 euro (netto) nen Kompletten Farma RW bekommen 6 tonner mit 4 meter kran.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 22, 2012 16:10

Letztendlich ist der Umbau sicher etwas teuerer. Damals hätte ich mir gleich einen kompletten Wagen kaufen sollen. Der Forrest Master Kran macht mir gegenüber dem Farma Kran einen hochwertigeren Eindruck. Mal sehen wie sich das Konzept in der Praxis schlägt.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon MF5455 » Mo Okt 22, 2012 17:15

Stimmt, der Kran ist stabiler ;-)
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » Mo Okt 22, 2012 18:49

Heute ging Umbau weiter und mein Wägelchen ist fast einsatzklar. Habe die Rückleuchten angebracht und mit Schutzgitter gesichert. Heute Nachmittag haben wir das Steuergerät mit der Originalhalterung (war dabei) abgebracht. Die Steuerung habe ich aufgrund der kurzen Wagendeichsel hochgesetzt und in die original Rungenhalterung einen erhöten Standplatz gebastelt den ich je nach Bedarf jederzeit ohne Probleme von rechts nach links wechseln kann. Die vorderen Rungen sind 70cm hoch und werden mit Rungenverlängerungen versehen die ausziehbar sind. Die beiden Rungen vorne an der Seite fürs Langholz werden auch ausziehbar. Ich wollte sie nicht komplett hochziehen um zu Vermeiden dass ich beim Laden Probleme bekomme.

wagen10.JPG
wagen10.JPG (110.15 KiB) 2536-mal betrachtet


Wagen11.JPG
Wagen11.JPG (83.76 KiB) 2536-mal betrachtet


Wagen12.JPG
Wagen12.JPG (75.58 KiB) 2536-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Badener » Di Okt 23, 2012 7:25

Andy_S hat geschrieben:Heute ging Umbau weiter und mein Wägelchen ist fast einsatzklar. Habe die Rückleuchten angebracht und mit Schutzgitter gesichert. Heute Nachmittag haben wir das Steuergerät mit der Originalhalterung (war dabei) abgebracht. Die Steuerung habe ich aufgrund der kurzen Wagendeichsel hochgesetzt und in die original Rungenhalterung einen erhöten Standplatz gebastelt den ich je nach Bedarf jederzeit ohne Probleme von rechts nach links wechseln kann. Die vorderen Rungen sind 70cm hoch und werden mit Rungenverlängerungen versehen die ausziehbar sind. Die beiden Rungen vorne an der Seite fürs Langholz werden auch ausziehbar. Ich wollte sie nicht komplett hochziehen um zu Vermeiden dass ich beim Laden Probleme bekomme.


Ist das der 4 oder 5 tonner vom Engel in Lausheim?
Bekommst Du eigentlich nicht Probleme mit der Stützlast? Die haben glaube ich ja nur 1t, oder?

Bist Du am 08. oder 09.12 beim Engel?
Dann könnten wir vllt ein :prost: zusammen trinken :-)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » Di Okt 23, 2012 8:12

Das ist der kleine Wagen vom Engel. Wegen der Stützlast mache ich mir keine großen Sorgen. 6 Ster waren bisher kein Problem. Kann jetzt ja nicht mehr so viel Laden da die Ladefläche etwas kleiner geworden ist. Zudem habe ich überwiegend Kurzstrecken zu fahren.
Ich habe vor zu den Forsttagen zu fahren, weis allerdings noch nicht ob ich es zeitlich schaffe.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon charly0880 » Mi Okt 24, 2012 5:50

bauliche veränderung wie schauts mit dem geliebten tüv aus?
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau vom Rungenwagen zum Rückewagen

Beitragvon Andy_S » Mi Okt 24, 2012 7:07

Theoretisch müsste ich den Kranaufbau abnehmen lassen um rechtliche Sicherheit zu haben. Am Wagen bzw. an tragenden Teilen wurde ja nichts verändert. Ich sehe da komplette Eigenbauten problematischer.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki