Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Umbereifung Fiat-New Holland 60-86 VDTS

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbereifung Fiat-New Holland 60-86 VDTS

Beitragvon Omega659 » Fr Okt 20, 2017 7:40

Vielen Dank Obsti und Mainfranke

Obsti, daß mit den Vorderrädern ist mir klar bzgl Lenkeinschlag.
Mein Lama hat mir angeboten Felgen mit der passenden ET schweißen zu lassen .

Mainfranke, Genau die Info hatte ich auch mit 10,075-15,3 erschienen mir aber zu groß.
Im Moment tendiere ich dazu Komplett neu zu bereifen HA 320/85-24, VA 240/70-16

Vielen Dank für all Eure Antworten

Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbereifung Fiat-New Holland 60-86 VDTS

Beitragvon Irgendenner » Fr Okt 20, 2017 8:56

habe die 10.5-15,3 mit ner felge ET 0 drauf ohne das ich was am lenkeinschlag geändert habe.einzig bei volleinschlag und voller schräglage und bissel dreck an den rädern schleifts bissel am vorderachsbock. aber da is in 8 jahren auch nix passiert.
die 240/70-16 haben wesentlich dünnere stollen und kosten das doppelt bis 3 fache von den 10.5-15,3er
die 15,3er kosten um die 300 euro als kompletträder.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbereifung Fiat-New Holland 60-86 VDTS

Beitragvon Omega659 » Fr Okt 20, 2017 9:15

Das ist mir schon bewußt, daß die Radialreifen viel teurer sind
Die 10,0/75-15,3 ist hier bei vielen Kollegen Standard auf der VA egal ob Fendt John Deere o.a. Fabrikate.
Die haben alle Probleme wenns über 30 % Hangneigung geht, sie kommen zwar hoch aber die Begrünung ist kaputt (Fahrspuren).
Wenns dann einen nassen Herbst gibt ( Handlese ) " Prost Mahlzeit".
Wir fahren auf unserem Dexheimer VA 260/0-16 und HA 360/70-24 fährt überall hin bis 56 % und die Begrünung bleibt ganz.
Deswegen will ich komplett auf Radialreifen auch an der VA.

Trotzdem Danke für die vielen Hinweise
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbereifung Fiat-New Holland 60-86 VDTS

Beitragvon Irgendenner » Fr Okt 20, 2017 11:45

dann nehm doch die reifen mim unimog profil.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki