Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Umfrage: Weidezaunpfähle

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Welche Weidezaunpfähle verwendet Ihr?

Eichenpfähle
51
48%
Andere Holzart
31
29%
Metall
14
13%
Kunststoff
11
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 107

  • Mit Zitat antworten

Umfrage: Weidezaunpfähle

Beitragvon DX85 » Mi Dez 20, 2006 12:25

Hallo zusammen. Welche Arten von Zaunpfählen verwendet Ihr vorzugsweise?
Werden die traditionellen Holzpfähle in naher Zukunft von Metall / Kunststoff abgelöst.
Wenn Ihr Pfähle kauft, wieviel zahlt Ihr dafür und wo kauft Ihr?
Bei aktuell steigenden Holzpreisen könnte ich mir schon vorstellen das in Zukunft vielleicht doch mehr Kunststoffeinzäunungen verwendet werden.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Mi Dez 20, 2006 18:45

Also wir machen uns die Zaunpfähle aus Holz selber...

Anspitzen tun wir sie bei meinem Onkel mit seiner großen Hobelmaschine und die Drahthalter drehen wir mit einer Bohrmaschine mit einem spezial Aufsatz hinein und so schaffen wir an die hundert Stück pro Stunde zu zweit :shock:

mfg
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Mi Dez 20, 2006 19:23

Wir haben ein immerwährendes Stangenrecht .....

Daher gibt es bei uns überwiegend Holz als Zaunbaustoff, für meine Gänse nehm ich Kunststoffpfähle -> leichter umsteckbar + Isolatoren integriert.


Die Pfähle Schälen und Spitzen wir mit einer "Leihmaschiene" von Posch



Was mir noch fehlt ist eine Pfahlramme...... wird mal ein Eigenbauprojekt werdenjavascript:emoticon('8)')
Cool


Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1370
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Dez 20, 2006 21:00

Eichenholz, vier Reihen Stacheldraht mit Krampen.... kilometerweise mit Hydraulikramme eingeschlagen und noch kilometerweise zu machen :shock:

Kosten: Pfahl 1,70m 1,10€ gespitzt, bei 200stück gibts 10 gratis.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2005Cord » Mo Dez 25, 2006 21:59

Hallo Estrell
Deine Pfahle sind recht günstig
schreibst du uns wo Sie her sind ?

Danke
mfg
2005Cord
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Nov 28, 2006 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Dez 25, 2006 23:34

ist jemand hier im Ort, der die anfertigt.
Ich mag es, wenn man was nicht weit transprotieren muss.
Ob sich das für dich lohnt kann ich nicht sagen - ist Belgien/Büllingen.
Wenn du denkst das es für dich rentabel ist, geb ich dir die Telefonnummer per PM.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2005Cord » Mi Dez 27, 2006 21:46

Hallo estrell
Wie dick sind die Eichenpfahle ??

Für mich alleine woll nicht aber vielleicht kann ich noch ein paar Nachbarn mit ins Boot ziehen

gruß
2005Cord
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Nov 28, 2006 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Dez 28, 2006 9:06

ich bin ein arrondierter betrieb, 40 ha grünland rund ums haus herum, außen eingezäunt mit eichenpfählen, reingdrückt mit radlader, abstand 10 meter, ein motto stacheldraht (hält 30 jahre) mit strom drinne, innen eingezäunt mit eisentretpfählen 12 meter mit einem glatten draht, alles an einem elefant weidezaungerät angeschlossen ( älteres gerät mit super leistung, litze und gelegentlich die köpfe der eisenpfähle brennen durch )
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Mo Mär 05, 2007 22:56

je nach zweck !habe eichenpfähle ,(mit einen erdbohrer )
kunsstoff pfähle
und neuerdings gußeiserne pfähle mit elektodraht !

hat alles vor und nachteile ! aber insgesammt sagen mir die eisenpfähle ein wenig mehr zu !
Zuletzt geändert von Dirk 76 am Sa Mär 17, 2007 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Mär 17, 2007 12:43

gerd gerdsen hat geschrieben:ich bin ein arrondierter betrieb, 40 ha grünland rund ums haus herum, außen eingezäunt mit eichenpfählen, reingdrückt mit radlader, abstand 10 meter, ein motto stacheldraht (hält 30 jahre) mit strom drinne, innen eingezäunt mit eisentretpfählen 12 meter mit einem glatten draht, alles an einem elefant weidezaungerät angeschlossen ( älteres gerät mit super leistung, litze und gelegentlich die köpfe der eisenpfähle brennen durch )



10 Meter Abstand von Pfahl zu Pfahl?
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Mär 17, 2007 19:30

KarlGustav hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:ich bin ein arrondierter betrieb, 40 ha grünland rund ums haus herum, außen eingezäunt mit eichenpfählen, reingdrückt mit radlader, abstand 10 meter, ein motto stacheldraht (hält 30 jahre) mit strom drinne, innen eingezäunt mit eisentretpfählen 12 meter mit einem glatten draht, alles an einem elefant weidezaungerät angeschlossen ( älteres gerät mit super leistung, litze und gelegentlich die köpfe der eisenpfähle brennen durch )



10 Meter Abstand von Pfahl zu Pfahl?

ja ! ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Mär 17, 2007 19:44

In der Kombination Kühe/Eisentretpfähle/ebener Boden/Kunststofflitze kann der Abstand auch 30 Meter betragen, wenn nicht gerade ein Maisfeld daneben ist. In den Ecken würd ich aber starre Pfähle bevorzugen.


Ach ja, die Gegend sollte auch nicht zu stürmisch sein.....

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lumberjack93 » Mi Jun 13, 2007 19:36

wir nehmen teures aber sehr haltbares bongossi , eiche und bahnschwellen im moorland... wir drücken die pfähle da immer mit redlader rein, seit dem laufen die vieher auch nicht mehr so oft weg. und die wildschweine kommen auch nicht mehr in die Weide rein.
Benutzeravatar
lumberjack93
 
Beiträge: 35
Registriert: So Jun 10, 2007 13:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jun 13, 2007 20:59

Wir nehmen meist Eichenpfähle (Eigenproduktion) und schlagen die mit dem Frontlader. Haben da so eine Eigenbaupfahlramme.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Do Jun 14, 2007 19:39

Wir benutzen auch nur selbstgemachte Eichenpfähle und schlagen die mit dem Vorschlaghammer innen Boden.
Stacheldraht ist bald komplett von unseren Wiese verbannt, hat man nur Arbeit mit...

Basti
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki