Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Umfüllen von Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Area51 » Di Okt 08, 2013 14:22

Da nicht dabeisteht, ob sie für Kraftstoffe geeignet ist, wirst Du wohl den Händler direkt fragen müssen oder aber selbst versuchen ob sie es verträgt oder sich mit der Zeit auflöst! Ich persönlich denke sie wird nicht all zu lang halten und vom Kraftstoff zersetzt werden.
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Di Okt 08, 2013 15:32

Area51 hat geschrieben:Da nicht dabeisteht, ob sie für Kraftstoffe geeignet ist, wirst Du wohl den Händler direkt fragen müssen oder aber selbst versuchen ob sie es verträgt oder sich mit der Zeit auflöst! Ich persönlich denke sie wird nicht all zu lang halten und vom Kraftstoff zersetzt werden.
Gruß Udo


Die günstigste und unkomplizierteste Lösung wäre eine Schüttelpumpe/Schüttelschlauch
Zuletzt geändert von robs97 am Di Okt 08, 2013 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon brennholz jürgen » Di Okt 08, 2013 16:43

Fahr auf Schrottplatz, hast du Pumpe. Hast du gutes Ladegerät, brauchst du kein Batterie. Macht es bum, nicht schlimm Sonderkraftstoff is gesund. :wink:

Ps. Scherz
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Ugruza » Di Okt 08, 2013 18:33

Also bei uns gibt es SK inzwischen schon bei jeden LaMa und sogar in fast jedem Baumarkt. Ich hol mir die Menge die ich brauch und gut ist. Meist im 20 Liter Kanister.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 09, 2013 0:14

Ich hole den Sonderkraftstoff immer im 25L-Kanister. Der wird von Hand mittels Trichter in den Kombikanister umgefüllt. Dafür brauche ich keine Pumpe.
Der Kanister wird dort aufbewahrt, wo ständig Lüftung ist und keinerlei Werkstattarbeit stattfindet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Franzis1 » Mi Okt 09, 2013 5:33

Ich hole ein 60 Liter Fass das hat einen hahnen dran da geth das umfüllen ohne Probleme
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon locomotion » Mi Okt 09, 2013 7:11

25l Kanister ins Regal, auf den Kanister einen Abfüllhahn http://www.hygi.de/abfuellhahn_fuer_kanister,pd,1344.html und dann kann man ohne Geklecker wie beim Trichter in den stehenden Kombikanister laufen lassen.
Kanister muß man nur immer aufstellen, da der Abfüllhahn zum tropfen neigt.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Mi Okt 09, 2013 8:26

locomotion hat geschrieben:25l Kanister ins Regal, auf den Kanister einen Abfüllhahn
Kanister muß man nur immer aufstellen, da der Abfüllhahn zum tropfen neigt.


Dem kann Abhilfe geschaffen werden, indem man den Hahn nach Benutzung nach oben dreht :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon dieterpapa » Mi Okt 09, 2013 11:17

Aufpassen, daß die Abfüllhähne auch beständig gegen SK sind.

Ich hatte hier einen, der ist dann komplett zerbröselt....

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 09, 2013 15:35

Und was mit der Säge, wenn das Zeug Plaste zerfrisst?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mi Okt 09, 2013 15:42

Erstens sind Sägen nicht aus "Plaste", sondern aus Kunststoff,
und zweitens sind dieses Kunststoffe natürlich unempfindlich gegen Kraftstoffe und Öle.

Das Einfache ist, wer hätte es gedacht, sich gleich beim SK- Lieferanten einen passen Zapfhahn mitzubestellen.
Die werden schon welche haben, die gegen SK unempfindlich sind.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon robs97 » Mi Okt 09, 2013 16:56

Ferengi hat geschrieben:Erstens sind Sägen nicht aus "Plaste", sondern aus Kunststoff,
und zweitens sind dieses Kunststoffe natürlich unempfindlich gegen Kraftstoffe und Öle.

Das Einfache ist, wer hätte es gedacht, sich gleich beim SK- Lieferanten einen passen Zapfhahn mitzubestellen.
Die werden schon welche haben, die gegen SK unempfindlich sind.


Die Auslaufhähne aus locomotions Link sind Säre - Laugenbeständig, auch Benzin, Öl und Dieselbeständig.
Also macht Euch mal keine Gedanken das diese davonlaufen.

Ich weiß das mit Sicherheit, weil wir auf der Arbeit diese Auslaufhähne für Säuren und Laugen haben und selbst benutze ich die für Benzin, Diesel und auch SK.

Habe fertig :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon dappschaaf » Mi Okt 09, 2013 17:59

Hallo,

dass größere Probleme in Sachen Haltbarkeit bei den Pumpen sehe ich in den darin verbauten Dichtungen....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki