Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Umfüllen von Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Seven-fifty » Sa Dez 22, 2012 13:49

Hallo in die Runde,

nachdem ich über die Forensuche nicht fündig wurde, mal eine Frage an Euch alle hier:

Infolge "Zertifizierung" muss ich nun auch auf Sonderkraftstoff umsteigen. Bisher mischte ich mir immer schön im Kanister meine "handliche" Menge an Motorsägensprit und gut war´s. Aber nun muss ich auch auf "fassweise" Vorratshaltuing umsteigen.

Wie füllt Ihr Euren Tagesbedarf vom Fass in Kanister etc.? Wo lagert Ihr das Fass (Temperaturschwankungen etc./ Austritt von Gasen beim Abfüllen = EX-Gefahr???) ?

Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich für Eure sicherlich sehr zahlreichen Antworten und wünsche Euch allen hier im Forum frohe Feiertage und einen guten Rutsch (ins neue Jahr!!)
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon josefpeter » Sa Dez 22, 2012 13:56

Wieso musst du auf fassweise Vorratshaltung umsteigen?
Wieviel verbrauchst du im Jahr?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon focogü » Sa Dez 22, 2012 14:38

Frag ich mich auch gerade!
Ich hab einen 5 liter Kanister in der Garage stehen,und den füll ich mit Trichter in den Kombikanister!
Mal abgesehen davon,gibts im Fachhandel ,genaue Ablaufhähne die man in die Fässer schrauben kann und dann den Kombikanister drunter zum abfüllen.
Ne Auflage mit Auffangwanne kann man sich dann selbst bauen,oder wenns mit Prüfstempel sein muss,dann auch im Fachhandel für teuer Geld kaufen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Vollholz » Sa Dez 22, 2012 15:29

Zum Umfüllen benutzen wir so ein Hahn welcher an das Fass passt.

Sicherheitsdatenblatt:
http://www.storz-oberndorf.de/sicherhei ... t-2009.pdf
außerdem ab einer gewissen Menge ein "muß".
http://www.storz-oberndorf.de/gefahrstoffstation.htm

PS: Der Zertifizierer will auch immer gerne eine Rechnung über den gekauften Sonderkraftstoff und Biokettenöl sehen.
Wenn da nur Fässer drauf stehen und er fragt nach dem Standort des Lagers, evt. keine Autogarage aufziehen. :D
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Nijura » Sa Dez 22, 2012 16:16

Oder vielleicht doch eine Autogarage die das Gefahrgutlager ist.......... es gibt immer Lösungen. So eine Fertiggarage ist in meinen Augen ein ideales GEFAHRENGUTLAGER, aber das kann dir sicher dann dein Gefahrengutbeauftragter sagen, so was brauchst auch ab einer bestimmten Menge.....

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon baerle59 » Sa Dez 22, 2012 16:32

Hallo,

Nijura hat geschrieben:Oder vielleicht doch eine Autogarage die das Gefahrgutlager ist.......... es gibt immer Lösungen. So eine Fertiggarage ist in meinen Augen ein ideales GEFAHRENGUTLAGER, aber das kann dir sicher dann dein Gefahrengutbeauftragter sagen, so was brauchst auch ab einer bestimmten Menge.....

Gruss Frank


mehr als 20l Kraftstoff darf man in einer Garage nicht lagern. Grössere Lagermengen sind genehmigungspflichtig und in dem Genehmigungsbescheid vorgegebenen Behältnissen zu lagern. Auch die im Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen Gefahrguts beschriebene PSA ist beim hantieren, das heist umfüllen, zu tragen.

Das gilt auch für Verkäufsräume. Ich möchte nicht in der Haut eines Händlers stecken wenn mal was passiert.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon floppsi311lsa » Sa Dez 22, 2012 17:01

Moin

Also mit dem Umfüllen ist ganz einfach. Wenns 200L-Fässer sind gibt es dafür sogenannte "Fasspumpen" mit elektrischem oder händischem Antreib. Sollten die Händler bei denen es SK gibt besorgen können, ansonsten ganz klassisch im Netz suchen.

Was allerdings problematisch ist, ist die Lagerung der Fässer. Da es sich um einen sowohl umweltgefähredenden als auch leicht brennbaren Stoff handelt müssen gewisse Auflagen erfüllt werden. Da zu gehört in diesem Fall erstens ein EX-geschützter Raum (spezielle Beleuchtung, Feuerschutztür, etc) und eine GEEIGNETE Auffangwanne. Also mit selber ne Wanne bauen ist da nix, weil die geprüft usw sein muss. Da müssen dann die gelagerten Mengen IMMER drauf Platz haben und das Volumen der Auffangwannen muss diese Mengen MINDESTENS aufnehmen können. Dazu dann noch Kleinigkeiten wie z.B. Feuerlöscher usw. Außerdem muss der Lagerort entsprechend gekennzeichnet sein. Also z.B. entsprechende Beschilderung und Aushang über die zur Lagerung zugelassenen Stoffe usw.

Andernfalls kann bei einer Kontrolle das Gewerbeaufsichtsamt sehr "unhöflich" werden (hab ich einmal mitgemacht und fands interessant wie mein Chef mit mal sehr still wurde...)

Am besten so schnell wie geht schlau machen und entsprechende Maßnahmen usw ergreifen.

In diesem Sinne

Gruß
Florian
floppsi311lsa
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr Apr 08, 2011 9:57
Wohnort: im Landkreis der Dummen Hunde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 22, 2012 17:20

Meines Wissens sind alle elektrischen Faßpumpen nur für Diesel zugelassen. Ist ja logisch. Gibt also nur Handpumpen für Benzin.

Wenn nur die Bevorratung von maximal 20 Liter Kraftstoff zulässig ist, warum wird der dann im 25l-Kanister geliefert???
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon floppsi311lsa » Sa Dez 22, 2012 17:25

Kormoran2 hat geschrieben:Meines Wissens sind alle elektrischen Faßpumpen nur für Diesel zugelassen. Ist ja logisch. Gibt also nur Handpumpen für Benzin.


Nö. Musst nur die "richtige" Pumpe haben. Selbst für hochentzündliche Stoffe gibt es elektrische Fasspumpen. Was ich nicht gesagt habe ist, dass die günstig sind... :wink:
floppsi311lsa
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr Apr 08, 2011 9:57
Wohnort: im Landkreis der Dummen Hunde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Vollholz » Sa Dez 22, 2012 17:46

Nijura hat geschrieben:Oder vielleicht doch eine Autogarage die das Gefahrgutlager ist.......... es gibt immer Lösungen. So eine Fertiggarage ist in meinen Augen ein ideales GEFAHRENGUTLAGER, aber das kann dir sicher dann dein Gefahrengutbeauftragter sagen, so was brauchst auch ab einer bestimmten Menge.....

Gruss Frank

Wenn die Garage frei steht und du dort das Fass auf einem entsprechenden Ständer hast, darunter die Auffangwanne.
Im Umkreis kein Feuer gemacht wird, auch mit Schilder gekennzeichnet.
Schilder angebracht sind. Feuerlöscher in der nähe.
Verschlossen, wegen unbefugten Benutzen. Schutz vor Kindern.
Lüftungslöcher, damit sich keine Gase bilden können.
u.s.w. , alles mögliche.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon buntspecht » Sa Dez 22, 2012 20:12

Hallo,

wir hatten kürzlich selbiges Thema zum Kraftstofflager. Nach ausgiebiger Recherche bei BG und entsprechenden Fachkräften gibt es Gefahrstoffcontainer für je zwei 50l-Fässer und Stellplatz für einige kleine Kanister. Der Aufwand mit Zu- und Abluft in Räumen usw. ist mit einigem Aufwand verbunden. Die Container können auch mal umgestellt werden. Stabile Ausführung mit einigermaßen einbruch- und vandalensicherer Verriegelung (sicher ist bekanntlich nichts). Für unsere "Großverbraucher" sind es Container für ein 200er Fass und Kanister geworden. Pro Container ca. 400 Öcken. Die kleinen Fässer haben einen Auslaufhahn, die großen eine Handpumpe (kein Strom nötig!) Bis jetzt haben sie sich bewährt.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Renault551.4 » Sa Dez 22, 2012 20:26

Ich hatte mal ne alte Dieselpumpe zum zapfen. Aber mit dem Auslaufhahn klappt besser. Eine Auffangwanne brauchst du eh und die gibts mit Fassauflage.

Würde dir raten auf 60ltr Fasser zu gehen, da haste weniger ärger mit. Wir kaufen immer 3auf einmal und holen sie nach Bedarf bei Händler. Dann haste fast diesselben Konditionen wie 200ltr Fass. Und wenn jemand fragt lässt du die Fässer natürlich als Gefahrguttransport anliefern. :D

Und noch was aus eigener Erfahrung: wenn du das Salatöl vom Discounter aus 1ltr-Flaschen umfüllst, brauchst du "nen gelben Sack für den Wertstoff". (Geschichten die die Welt nicht braucht :mrgreen: )

Gruss
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon Seven-fifty » So Dez 23, 2012 1:20

Hallo,

danke Euch allen für Eure Beiträge --- da werde ich noch nicht gleich SK bestellen sondern erst mal die Lagerung planen. Mit 5-Liter-Behältnissen kommt man allerdings nicht weit......... aber den SK bekommt man eben auch nicht an jeder "Tanke um die Ecke". Aber bevor ich die Werkstatt ex-geschützt umrüste und jedesmal überlegen muss ob ich noch flexen, bohren und schleifen kann ............ muss ich mir einen anderen Lagerplatz ausdenken.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon baerle59 » So Dez 23, 2012 15:09

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn nur die Bevorratung von maximal 20 Liter Kraftstoff zulässig ist, warum wird der dann im 25l-Kanister geliefert???


Die Lagerung von 20l in der Garage ist nur privat zulässig. Gewerbliche Lagerung von grösseren Mengen Gefahrstoffen ist immer Genehmigungspflichtig. Welcher Selbstwerber benötigt denn soviel SK dass er solche Mengen lagern muss? Der kann es auch im 10l UN zugelassenem Kanister abgefüllt vom Händler seines geringsten Misstrauens holen.
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umfüllen von Sonderkraftstoff

Beitragvon peter-hart » Di Okt 08, 2013 13:34

Kann ich zum Umfüllen von 5-20 Liter-Kanistern auch eine kleinere Handpumpe wie diese nehmen?

Danke für die Antwort, Peter
peter-hart
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 08, 2013 13:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki